Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. Sect. 7. p. 73. sqq. Merlin in d. angef. Repertoire, T. VIII,p. 247 et suiv. Moser's Versuch, III. 97. 98 f. (Joh. Frhr. v. Horix) Die Ehre des Bürgerstandes nach den Reichs- rechten (Wien 1791. 8.), §. 22, S. 56 ff. Als die kaiser- lichen Minister in Wien, 1676 den kurfürstlichen nicht- adelichen Botschaftern die Excellenz und die Oberhand in eigenem Quartier verweigern wollten, erklärte der grosse Kurfürst von Brandenburg, "quod sibi magis dexteritas le- gatorum quam natales sint respiciendi". Pufendorf rer. brandenburg. lib. 14. c. 57. Der Cardinal d'Ossat, Gesand- ter Heinrichs IV. zu Rom und an andern Höfen, und der berühmte Maler Rubens, dem der König von Spanien zwei Gesandschaften anvertraute, waren nicht von vornehmer Ge- burt. Philipp II. von Spanien fragte den Botschafter Hein- richs IV., Präsidenten Pierre Jeannin, in der ersten Audienz: "etes-vous gentil-homme"? Antw. "oui, si Adam l'etait". -- "De qui etes-vous fils"? Antw. "de mes vertus". Be- troffen über diese Antworten, beeiferte sich der König ihn gütig zu behandeln. Lettres, memoires et negociations du chev. d'Eon (a la Haye 1764. 4.), P. I, p. 65. d) Wicquefort, liv. I, sect. 13. Merlin l. c. p. 249. Dess- wegen musste 1758 der englische Gesandte Goderike, wel- cher an den schwedischen Hof bestimmt war, umkehren. In den Jahren 1801 u. 1802 weigerte sich der wiener Hof, den Grafen Armfeld als schwedischen Gesandten anzuneh- men; er gab aber endlich nach. Ein Beispiel von 1768, in Schmalz Völkerr. S. 88 f. Im J. 1815 verweigerte der König der Niederlande die Annahme eines von dem Grossherzog von Baden schon zu Brüssel angekommenen Gesandten. Dasselbe that, bei demselben Individuum, bald nachher die schweizerische Eidgenossenschaft. -- Um einer solchen Wei- gerung auszuweichen, wird bisweilen der andere Hof über eine oder die andere Person sondirt, oder wohl gar ihm eine Personenliste zur Auswahl zugesendet. Vergl. Bielfeld II. 178. §. 28. Moser's Versuch, III. 100. Zuweilen bittet er um Ernennung einer bestimmten Person. Moser's Beyträge, III. 89. §. 188. Gefolge; insonderheit 1) LegationsSecretäre. Jeder Gesandter hat ein mehr oder minder zahl-
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. Sect. 7. p. 73. sqq. Merlin in d. angef. Répertoire, T. VIII,p. 247 et suiv. Moser’s Versuch, III. 97. 98 f. (Joh. Frhr. v. Horix) Die Ehre des Bürgerstandes nach den Reichs- rechten (Wien 1791. 8.), §. 22, S. 56 ff. Als die kaiser- lichen Minister in Wien, 1676 den kurfürstlichen nicht- adelichen Botschaftern die Excellenz und die Oberhand in eigenem Quartier verweigern wollten, erklärte der grosse Kurfürst von Brandenburg, „quod sibi magis dexteritas le- gatorum quam natales sint respiciendi“. Pufendorf rer. brandenburg. lib. 14. c. 57. Der Cardinal d’Ossat, Gesand- ter Heinrichs IV. zu Rom und an andern Höfen, und der berühmte Maler Rubens, dem der König von Spanien zwei Gesandschaften anvertraute, waren nicht von vornehmer Ge- burt. Philipp II. von Spanien fragte den Botschafter Hein- richs IV., Präsidenten Pierre Jeannin, in der ersten Audienz: „êtes-vous gentil-homme“? Antw. „oui, si Adam l’était“. — „De qui êtes-vous fils“? Antw. „de mes vertus“. Be- troffen über diese Antworten, beeiferte sich der König ihn gütig zu behandeln. Lettres, mémoires et négociations du chev. d’Éon (à la Haye 1764. 4.), P. I, p. 65. d) Wicquefort, liv. I, sect. 13. Merlin l. c. p. 249. Deſs- wegen muſste 1758 der englische Gesandte Goderike, wel- cher an den schwedischen Hof bestimmt war, umkehren. In den Jahren 1801 u. 1802 weigerte sich der wiener Hof, den Grafen Armfeld als schwedischen Gesandten anzuneh- men; er gab aber endlich nach. Ein Beispiel von 1768, in Schmalz Völkerr. S. 88 f. Im J. 1815 verweigerte der König der Niederlande die Annahme eines von dem Groſsherzog von Baden schon zu Brüssel angekommenen Gesandten. Dasselbe that, bei demselben Individuum, bald nachher die schweizerische Eidgenossenschaft. — Um einer solchen Wei- gerung auszuweichen, wird bisweilen der andere Hof über eine oder die andere Person sondirt, oder wohl gar ihm eine Personenliste zur Auswahl zugesendet. Vergl. Bielfeld II. 178. §. 28. Moser’s Versuch, III. 100. Zuweilen bittet er um Ernennung einer bestimmten Person. Moser’s Beyträge, III. 89. §. 188. Gefolge; insonderheit 1) LegationsSecretäre. Jeder Gesandter hat ein mehr oder minder zahl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note place="end" n="c)"><pb facs="#f0310" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/> Sect. 7. p. 73. sqq. <hi rendition="#k">Merlin</hi> in d. angef. Répertoire, T. VIII,<lb/> p. 247 et suiv. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Versuch, III. 97. 98 f. (Joh. Frhr.<lb/> v. <hi rendition="#k">Horix</hi>) Die Ehre des Bürgerstandes nach den Reichs-<lb/> rechten (Wien 1791. 8.), §. 22, S. 56 ff. Als die kaiser-<lb/> lichen Minister in Wien, 1676 den kurfürstlichen nicht-<lb/> adelichen Botschaftern die Excellenz und die Oberhand in<lb/> eigenem Quartier verweigern wollten, erklärte der grosse<lb/> Kurfürst von Brandenburg, „quod sibi magis dexteritas le-<lb/> gatorum quam natales sint respiciendi“. <hi rendition="#k">Pufendorf</hi> rer.<lb/> brandenburg. lib. 14. c. 57. Der Cardinal d’<hi rendition="#k">Ossat</hi>, Gesand-<lb/> ter Heinrichs IV. zu Rom und an andern Höfen, und der<lb/> berühmte Maler <hi rendition="#k">Rubens</hi>, dem der König von Spanien zwei<lb/> Gesandschaften anvertraute, waren nicht von vornehmer Ge-<lb/> burt. Philipp II. von Spanien fragte den Botschafter Hein-<lb/> richs IV., Präsidenten Pierre <hi rendition="#k">Jeannin</hi>, in der ersten Audienz:<lb/> „êtes-vous gentil-homme“? Antw. „oui, si Adam l’était“.<lb/> — „De qui êtes-vous fils“? Antw. „de mes vertus“. Be-<lb/> troffen über diese Antworten, beeiferte sich der König ihn<lb/> gütig zu behandeln. Lettres, mémoires et négociations du<lb/> chev. d’<hi rendition="#k">Éon</hi> (à la Haye 1764. 4.), P. I, p. 65.</note><lb/> <note place="end" n="d)"><hi rendition="#k">Wicquefort</hi>, liv. I, sect. 13. <hi rendition="#k">Merlin</hi> l. c. p. 249. Deſs-<lb/> wegen muſste 1758 der englische Gesandte Goderike, wel-<lb/> cher an den schwedischen Hof bestimmt war, umkehren.<lb/> In den Jahren 1801 u. 1802 weigerte sich der wiener Hof,<lb/> den Grafen Armfeld als schwedischen Gesandten anzuneh-<lb/> men; er gab aber endlich nach. Ein Beispiel von 1768, in<lb/><hi rendition="#k">Schmalz</hi> Völkerr. S. 88 f. Im J. 1815 verweigerte der König<lb/> der Niederlande die Annahme eines von dem Groſsherzog<lb/> von Baden schon zu Brüssel angekommenen Gesandten.<lb/> Dasselbe that, bei demselben Individuum, bald nachher die<lb/> schweizerische Eidgenossenschaft. — Um einer solchen Wei-<lb/> gerung auszuweichen, wird bisweilen der andere Hof über<lb/> eine oder die andere Person sondirt, oder wohl gar ihm<lb/> eine Personenliste zur Auswahl zugesendet. Vergl. <hi rendition="#k">Bielfeld</hi><lb/> II. 178. §. 28. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Versuch, III. 100. Zuweilen bittet<lb/> er um Ernennung einer bestimmten Person. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Beyträge,<lb/> III. 89.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 188.<lb/><hi rendition="#i">Gefolge; insonderheit</hi> 1) <hi rendition="#i">LegationsSecretäre</hi>.</head><lb/> <p>Jeder Gesandter hat ein mehr oder minder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zahl-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0310]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
c⁾
Sect. 7. p. 73. sqq. Merlin in d. angef. Répertoire, T. VIII,
p. 247 et suiv. Moser’s Versuch, III. 97. 98 f. (Joh. Frhr.
v. Horix) Die Ehre des Bürgerstandes nach den Reichs-
rechten (Wien 1791. 8.), §. 22, S. 56 ff. Als die kaiser-
lichen Minister in Wien, 1676 den kurfürstlichen nicht-
adelichen Botschaftern die Excellenz und die Oberhand in
eigenem Quartier verweigern wollten, erklärte der grosse
Kurfürst von Brandenburg, „quod sibi magis dexteritas le-
gatorum quam natales sint respiciendi“. Pufendorf rer.
brandenburg. lib. 14. c. 57. Der Cardinal d’Ossat, Gesand-
ter Heinrichs IV. zu Rom und an andern Höfen, und der
berühmte Maler Rubens, dem der König von Spanien zwei
Gesandschaften anvertraute, waren nicht von vornehmer Ge-
burt. Philipp II. von Spanien fragte den Botschafter Hein-
richs IV., Präsidenten Pierre Jeannin, in der ersten Audienz:
„êtes-vous gentil-homme“? Antw. „oui, si Adam l’était“.
— „De qui êtes-vous fils“? Antw. „de mes vertus“. Be-
troffen über diese Antworten, beeiferte sich der König ihn
gütig zu behandeln. Lettres, mémoires et négociations du
chev. d’Éon (à la Haye 1764. 4.), P. I, p. 65.
d⁾ Wicquefort, liv. I, sect. 13. Merlin l. c. p. 249. Deſs-
wegen muſste 1758 der englische Gesandte Goderike, wel-
cher an den schwedischen Hof bestimmt war, umkehren.
In den Jahren 1801 u. 1802 weigerte sich der wiener Hof,
den Grafen Armfeld als schwedischen Gesandten anzuneh-
men; er gab aber endlich nach. Ein Beispiel von 1768, in
Schmalz Völkerr. S. 88 f. Im J. 1815 verweigerte der König
der Niederlande die Annahme eines von dem Groſsherzog
von Baden schon zu Brüssel angekommenen Gesandten.
Dasselbe that, bei demselben Individuum, bald nachher die
schweizerische Eidgenossenschaft. — Um einer solchen Wei-
gerung auszuweichen, wird bisweilen der andere Hof über
eine oder die andere Person sondirt, oder wohl gar ihm
eine Personenliste zur Auswahl zugesendet. Vergl. Bielfeld
II. 178. §. 28. Moser’s Versuch, III. 100. Zuweilen bittet
er um Ernennung einer bestimmten Person. Moser’s Beyträge,
III. 89.
§. 188.
Gefolge; insonderheit 1) LegationsSecretäre.
Jeder Gesandter hat ein mehr oder minder
zahl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |