Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
desshalb auf den westphälischen, nimwegischen u. ryswikischen
FriedensCongressen, s. Gutschmid l. c. §. 56. nota r.
b) Wicquefort, liv. I, sect. 26. Bynkershoek de foro lega-
torum, c. VI. §. 12. Politische Unterhandlungskunst, S.
198 ff. -- Vorzüglich auf FriedensCongressen, ist dieses
Recht oft ausgeübt worden. -- Jeder Kurfürst des teut-
schen Reichs, sendete zu der Kaiserwahl und Krönung zwei
bis vier Botschafter. Auch bei dem kaiserlichen Hofe zu
Wien, konnte ein Kurfürst mehrere Botschafter accreditiren.
Kaiserliche Wahlcapitulation, III. 20. -- Zu dem Glück-
wunsch wegen der Thronbesteigung, pflegte die Republik
Venedig einem Kaiser oder König zwei, dem Papst vier
Botschafter zu senden. Moser's Beyträge zu d. europ. Ge-
sandschaftsr., S. 36. -- An Frankreich sendete die Schweiz
meist mehrere Gesandte zugleich, bisweilen von sämmtlichen
Cantonen einen. -- Die Vereinigten Niederlande pflegten
dem König von England, durch drei Gesandte zu dem Re-
gierungsantritt zu gratuliren. Comte d'Avaux, memoires,
IV. 284.
c) Moser's Versuch, III. 102. 105. 113. Zu Wien unterhielten
ehedem manche Kurfürsten und grössere teutsche Reichs-
fürsten, mehrere Gesandte von verschiedenem Rang. Auch
Frankreich hat mehrmal Gesandte von verschiedenem Rang,
zugleich an denselben Ort gesendet.
d) Frankreich verweigerte dieses den Kurfürsten, selbst bei
der Kaiserwahl 1741; es gab aber, doch nur für diessmal,
nach. Moser's Versuch, III. 106 ff.
e) Moser's Versuch, III. 71. Ebendess. angef. Beyträge, S. 36.
Bedungen, in dem Fr. zu Versailles, zwischen Frankreich
u. Genua, 1685, Art. 1.
f) Moser's Beyträge, III. 56.
g) Moser's Beyträge, III. 57.
h) Vorzüglich ehehin am teutschen Reichstag. Andere Bei-
spiele, bei Bynkershoek l. c. cap. XIX. §. 3. u. bei Merlin,
in dem angef. Repertoire, sect. II, §. 2, n° 3, p. 246.
§. 186.
4) und die Person der Gesandten.

In Absicht auf die Wahl der Person des

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
deſshalb auf den westphälischen, nimwegischen u. ryswikischen
FriedensCongressen, s. Gutschmid l. c. §. 56. nota r.
b) Wicquefort, liv. I, sect. 26. Bynkershoek de foro lega-
torum, c. VI. §. 12. Politische Unterhandlungskunst, S.
198 ff. — Vorzüglich auf FriedensCongressen, ist dieses
Recht oft ausgeübt worden. — Jeder Kurfürst des teut-
schen Reichs, sendete zu der Kaiserwahl und Krönung zwei
bis vier Botschafter. Auch bei dem kaiserlichen Hofe zu
Wien, konnte ein Kurfürst mehrere Botschafter accreditiren.
Kaiserliche Wahlcapitulation, III. 20. — Zu dem Glück-
wunsch wegen der Thronbesteigung, pflegte die Republik
Venedig einem Kaiser oder König zwei, dem Papst vier
Botschafter zu senden. Moser’s Beyträge zu d. europ. Ge-
sandschaftsr., S. 36. — An Frankreich sendete die Schweiz
meist mehrere Gesandte zugleich, bisweilen von sämmtlichen
Cantonen einen. — Die Vereinigten Niederlande pflegten
dem König von England, durch drei Gesandte zu dem Re-
gierungsantritt zu gratuliren. Comte d’Avaux, mémoires,
IV. 284.
c) Moser’s Versuch, III. 102. 105. 113. Zu Wien unterhielten
ehedem manche Kurfürsten und grössere teutsche Reichs-
fürsten, mehrere Gesandte von verschiedenem Rang. Auch
Frankreich hat mehrmal Gesandte von verschiedenem Rang,
zugleich an denselben Ort gesendet.
d) Frankreich verweigerte dieses den Kurfürsten, selbst bei
der Kaiserwahl 1741; es gab aber, doch nur für dieſsmal,
nach. Moser’s Versuch, III. 106 ff.
e) Moser’s Versuch, III. 71. Ebendess. angef. Beyträge, S. 36.
Bedungen, in dem Fr. zu Versailles, zwischen Frankreich
u. Genua, 1685, Art. 1.
f) Moser’s Beyträge, III. 56.
g) Moser’s Beyträge, III. 57.
h) Vorzüglich ehehin am teutschen Reichstag. Andere Bei-
spiele, bei Bynkershoek l. c. cap. XIX. §. 3. u. bei Merlin,
in dem angef. Répertoire, sect. II, §. 2, n° 3, p. 246.
§. 186.
4) und die Person der Gesandten.

In Absicht auf die Wahl der Person des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note place="end" n="a)"><pb facs="#f0306" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/>
de&#x017F;shalb auf den westphälischen, nimwegischen u. ryswikischen<lb/>
FriedensCongressen, s. <hi rendition="#k">Gutschmid</hi> l. c. §. 56. nota r.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Wicquefort</hi>, liv. I, sect. 26. <hi rendition="#k">Bynkershoek</hi> de foro lega-<lb/>
torum, c. VI. §. 12. Politische Unterhandlungskunst, S.<lb/>
198 ff. &#x2014; Vorzüglich auf FriedensCongressen, ist dieses<lb/>
Recht oft ausgeübt worden. &#x2014; Jeder Kurfürst des teut-<lb/>
schen Reichs, sendete zu der Kaiserwahl und Krönung zwei<lb/>
bis vier Botschafter. Auch bei dem kaiserlichen Hofe zu<lb/>
Wien, konnte ein Kurfürst mehrere Botschafter accreditiren.<lb/>
Kaiserliche Wahlcapitulation, III. 20. &#x2014; Zu dem Glück-<lb/>
wunsch wegen der Thronbesteigung, pflegte die Republik<lb/>
Venedig einem Kaiser oder König zwei, dem Papst vier<lb/>
Botschafter zu senden. <hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Beyträge zu d. europ. Ge-<lb/>
sandschaftsr., S. 36. &#x2014; An Frankreich sendete die Schweiz<lb/>
meist mehrere Gesandte zugleich, bisweilen von sämmtlichen<lb/>
Cantonen einen. &#x2014; Die Vereinigten Niederlande pflegten<lb/>
dem König von England, durch drei Gesandte zu dem Re-<lb/>
gierungsantritt zu gratuliren. Comte d&#x2019;<hi rendition="#k">Avaux</hi>, mémoires,<lb/>
IV. 284.</note><lb/>
                <note place="end" n="c)"><hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Versuch, III. 102. 105. 113. Zu Wien unterhielten<lb/>
ehedem manche Kurfürsten und grössere teutsche Reichs-<lb/>
fürsten, mehrere Gesandte von verschiedenem Rang. Auch<lb/>
Frankreich hat mehrmal Gesandte von verschiedenem Rang,<lb/>
zugleich an denselben Ort gesendet.</note><lb/>
                <note place="end" n="d)">Frankreich verweigerte dieses den Kurfürsten, selbst bei<lb/>
der Kaiserwahl 1741; es gab aber, doch nur für die&#x017F;smal,<lb/>
nach. <hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Versuch, III. 106 ff.</note><lb/>
                <note place="end" n="e)"><hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Versuch, III. 71. <hi rendition="#i">Ebendess</hi>. angef. Beyträge, S. 36.<lb/>
Bedungen, in dem Fr. zu Versailles, zwischen Frankreich<lb/>
u. Genua, 1685, Art. 1.</note><lb/>
                <note place="end" n="f)"><hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Beyträge, III. 56.</note><lb/>
                <note place="end" n="g)"><hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s Beyträge, III. 57.</note><lb/>
                <note place="end" n="h)">Vorzüglich ehehin am teutschen Reichstag. Andere Bei-<lb/>
spiele, bei <hi rendition="#k">Bynkershoek</hi> l. c. cap. XIX. §. 3. u. bei <hi rendition="#k">Merlin</hi>,<lb/>
in dem angef. Répertoire, sect. II, §. 2, n° 3, p. 246.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 186.<lb/>
4) <hi rendition="#i">und die Person der Gesandten</hi>.</head><lb/>
                <p>In Absicht auf die Wahl der <hi rendition="#i">Person</hi> des<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0306] II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. a⁾ deſshalb auf den westphälischen, nimwegischen u. ryswikischen FriedensCongressen, s. Gutschmid l. c. §. 56. nota r. b⁾ Wicquefort, liv. I, sect. 26. Bynkershoek de foro lega- torum, c. VI. §. 12. Politische Unterhandlungskunst, S. 198 ff. — Vorzüglich auf FriedensCongressen, ist dieses Recht oft ausgeübt worden. — Jeder Kurfürst des teut- schen Reichs, sendete zu der Kaiserwahl und Krönung zwei bis vier Botschafter. Auch bei dem kaiserlichen Hofe zu Wien, konnte ein Kurfürst mehrere Botschafter accreditiren. Kaiserliche Wahlcapitulation, III. 20. — Zu dem Glück- wunsch wegen der Thronbesteigung, pflegte die Republik Venedig einem Kaiser oder König zwei, dem Papst vier Botschafter zu senden. Moser’s Beyträge zu d. europ. Ge- sandschaftsr., S. 36. — An Frankreich sendete die Schweiz meist mehrere Gesandte zugleich, bisweilen von sämmtlichen Cantonen einen. — Die Vereinigten Niederlande pflegten dem König von England, durch drei Gesandte zu dem Re- gierungsantritt zu gratuliren. Comte d’Avaux, mémoires, IV. 284. c⁾ Moser’s Versuch, III. 102. 105. 113. Zu Wien unterhielten ehedem manche Kurfürsten und grössere teutsche Reichs- fürsten, mehrere Gesandte von verschiedenem Rang. Auch Frankreich hat mehrmal Gesandte von verschiedenem Rang, zugleich an denselben Ort gesendet. d⁾ Frankreich verweigerte dieses den Kurfürsten, selbst bei der Kaiserwahl 1741; es gab aber, doch nur für dieſsmal, nach. Moser’s Versuch, III. 106 ff. e⁾ Moser’s Versuch, III. 71. Ebendess. angef. Beyträge, S. 36. Bedungen, in dem Fr. zu Versailles, zwischen Frankreich u. Genua, 1685, Art. 1. f⁾ Moser’s Beyträge, III. 56. g⁾ Moser’s Beyträge, III. 57. h⁾ Vorzüglich ehehin am teutschen Reichstag. Andere Bei- spiele, bei Bynkershoek l. c. cap. XIX. §. 3. u. bei Merlin, in dem angef. Répertoire, sect. II, §. 2, n° 3, p. 246. §. 186. 4) und die Person der Gesandten. In Absicht auf die Wahl der Person des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/306
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/306>, abgerufen am 23.11.2024.