Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn. d) Vattel, liv. II, ch. 13, §. 198. Wächter l. c. §. 68. -- Die ehemaligen AssientoVerträge Spaniens mit Portugal, Frank- reich, und England, waren immer auf eine bestimmte Zahl von Jahren eingeschränkt. Fr. v. Aachen 1748, Art. 16. Rous- set recueil d'actes, negociations et traites, T. XX, p. 201. Schmauss corp. jur. gent. II. 1295. 1421. 1490. Wenck cod. jur. gent., II. 357. 464. v. Steck's Versuche, von 1772, S. 1--13. e) Vergl. §. 144. Fagel diss. cit. c. 4. §. 10. p. 70. Schmalz a. a. O., S. 64--68. Bignon du congres de Troppau, ch. V. -- Für eine solche Unmöglichkeit kann blosse Erschwerung der Leistung nicht gelten; doch berechtigt sie zu Schadenersatz gegen den, welcher die Erschwerung widerrechtlich veranlasst hat. -- Ins- besondere gehört hieher, die oben (§. 144, Note b) schon erwähnte wahre Collision mehrerer Verträge. Beispiele: 1) Ein Staat hat verschiedene Kriegsbündnisse mit mehreren Staaten. Diese gerathen alle in Krieg, muss er ihnen Allen die ver- sprochene Kriegshülfe leisten, wenn sie Krieg führen, a) mit andern Staaten? b) unter sich? Grotius lib. II. c. 15. §. 13. Henr. Cocceji Grotius illustrat. in not. ad h. l. ibique Sam. Cocceji. Vattel, liv. II, ch. 12, §. 166. Henr. Fagel diss. cit. c. 4. §. 12. 13. p. 72. 2) Drei Staaten schliessen unter sich ein DefensivBündniss, eine TripleAllianz, zwei davon gerathen mit einander in Krieg, wie soll der dritte sich ver- halten? Vattel, liv. III, ch. 6, §. 93. §. 165. Fortsetzung. Auch hört die rechtliche Wirksamkeit der II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn. d) Vattel, liv. II, ch. 13, §. 198. Wächter l. c. §. 68. — Die ehemaligen AssientoVerträge Spaniens mit Portugal, Frank- reich, und England, waren immer auf eine bestimmte Zahl von Jahren eingeschränkt. Fr. v. Aachen 1748, Art. 16. Rous- set recueil d’actes, négociations et traités, T. XX, p. 201. Schmauss corp. jur. gent. II. 1295. 1421. 1490. Wenck cod. jur. gent., II. 357. 464. v. Steck’s Versuche, von 1772, S. 1—13. e) Vergl. §. 144. Fagel diss. cit. c. 4. §. 10. p. 70. Schmalz a. a. O., S. 64—68. Bignon du congrès de Troppau, ch. V. — Für eine solche Unmöglichkeit kann blosse Erschwerung der Leistung nicht gelten; doch berechtigt sie zu Schadenersatz gegen den, welcher die Erschwerung widerrechtlich veranlaſst hat. — Ins- besondere gehört hieher, die oben (§. 144, Note b) schon erwähnte wahre Collision mehrerer Verträge. Beispiele: 1) Ein Staat hat verschiedene Kriegsbündnisse mit mehreren Staaten. Diese gerathen alle in Krieg, muſs er ihnen Allen die ver- sprochene Kriegshülfe leisten, wenn sie Krieg führen, a) mit andern Staaten? b) unter sich? Grotius lib. II. c. 15. §. 13. Henr. Cocceji Grotius illustrat. in not. ad h. l. ibique Sam. Cocceji. Vattel, liv. II, ch. 12, §. 166. Henr. Fagel diss. cit. c. 4. §. 12. 13. p. 72. 2) Drei Staaten schliessen unter sich ein DefensivBündniſs, eine TripleAllianz, zwei davon gerathen mit einander in Krieg, wie soll der dritte sich ver- halten? Vattel, liv. III, ch. 6, §. 93. §. 165. Fortsetzung. Auch hört die rechtliche Wirksamkeit der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0272" n="266"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn.</hi> </fw><lb/> <note place="end" n="d)"><hi rendition="#k">Vattel</hi>, liv. II, ch. 13, §. 198. <hi rendition="#k">Wächter</hi> l. c. §. 68. —<lb/> Die ehemaligen AssientoVerträge Spaniens mit Portugal, Frank-<lb/> reich, und England, waren immer auf eine bestimmte Zahl<lb/> von Jahren eingeschränkt. Fr. v. Aachen 1748, Art. 16. <hi rendition="#k">Rous-<lb/> set</hi> recueil d’actes, négociations et traités, T. XX, p. 201.<lb/><hi rendition="#k">Schmauss</hi> corp. jur. gent. II. 1295. 1421. 1490. <hi rendition="#k">Wenck</hi> cod.<lb/> jur. gent., II. 357. 464. v. <hi rendition="#k">Steck</hi>’s Versuche, von 1772, S. 1—13.</note><lb/> <note place="end" n="e)">Vergl. §. 144. <hi rendition="#k">Fagel</hi> diss. cit. c. 4. §. 10. p. 70. <hi rendition="#k">Schmalz</hi> a. a. O.,<lb/> S. 64—68. <hi rendition="#k">Bignon</hi> du congrès de Troppau, ch. V. — Für eine<lb/> solche Unmöglichkeit kann blosse Erschwerung der Leistung<lb/> nicht gelten; doch berechtigt sie zu Schadenersatz gegen den,<lb/> welcher die Erschwerung widerrechtlich veranlaſst hat. — Ins-<lb/> besondere gehört hieher, die oben (§. 144, Note b) schon<lb/> erwähnte wahre Collision mehrerer Verträge. Beispiele: 1) Ein<lb/> Staat hat verschiedene Kriegsbündnisse mit mehreren Staaten.<lb/> Diese gerathen alle in Krieg, muſs er ihnen Allen die ver-<lb/> sprochene Kriegshülfe leisten, wenn sie Krieg führen, a) mit<lb/> andern Staaten? b) unter sich? <hi rendition="#k">Grotius</hi> lib. II. c. 15. §. 13.<lb/> Henr. <hi rendition="#k">Cocceji</hi> Grotius illustrat. in not. ad h. l. ibique Sam.<lb/><hi rendition="#k">Cocceji. Vattel</hi>, liv. II, ch. 12, §. 166. Henr. <hi rendition="#k">Fagel</hi> diss.<lb/> cit. c. 4. §. 12. 13. p. 72. 2) Drei Staaten schliessen unter<lb/> sich ein DefensivBündniſs, eine TripleAllianz, zwei davon<lb/> gerathen mit einander in Krieg, wie soll der dritte sich ver-<lb/> halten? <hi rendition="#k">Vattel</hi>, liv. III, ch. 6, §. 93.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 165.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fortsetzung</hi>.</hi></head><lb/> <p>Auch hört die rechtliche Wirksamkeit der<lb/> Völkerverträge auf, 7) bei wesentlicher Ver-<lb/> änderung solcher Umstände, deren Daseyn für<lb/> die Wirksamkeit des Vertrags, nach dem Wil-<lb/> len beider Theile, als nothwendig vorausgesetzt<lb/> war <hi rendition="#i">a</hi>) (clausula rebus sic stantibus); gleichviel,<lb/> ob die Voraussetzung ausdrücklich, oder ver-<lb/> möge der Natur des Vertrags stillschweigend<lb/> gemacht war <hi rendition="#i">b</hi>). 8) Durch Treulosigkeit des<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0272]
II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn.
d⁾ Vattel, liv. II, ch. 13, §. 198. Wächter l. c. §. 68. —
Die ehemaligen AssientoVerträge Spaniens mit Portugal, Frank-
reich, und England, waren immer auf eine bestimmte Zahl
von Jahren eingeschränkt. Fr. v. Aachen 1748, Art. 16. Rous-
set recueil d’actes, négociations et traités, T. XX, p. 201.
Schmauss corp. jur. gent. II. 1295. 1421. 1490. Wenck cod.
jur. gent., II. 357. 464. v. Steck’s Versuche, von 1772, S. 1—13.
e⁾ Vergl. §. 144. Fagel diss. cit. c. 4. §. 10. p. 70. Schmalz a. a. O.,
S. 64—68. Bignon du congrès de Troppau, ch. V. — Für eine
solche Unmöglichkeit kann blosse Erschwerung der Leistung
nicht gelten; doch berechtigt sie zu Schadenersatz gegen den,
welcher die Erschwerung widerrechtlich veranlaſst hat. — Ins-
besondere gehört hieher, die oben (§. 144, Note b) schon
erwähnte wahre Collision mehrerer Verträge. Beispiele: 1) Ein
Staat hat verschiedene Kriegsbündnisse mit mehreren Staaten.
Diese gerathen alle in Krieg, muſs er ihnen Allen die ver-
sprochene Kriegshülfe leisten, wenn sie Krieg führen, a) mit
andern Staaten? b) unter sich? Grotius lib. II. c. 15. §. 13.
Henr. Cocceji Grotius illustrat. in not. ad h. l. ibique Sam.
Cocceji. Vattel, liv. II, ch. 12, §. 166. Henr. Fagel diss.
cit. c. 4. §. 12. 13. p. 72. 2) Drei Staaten schliessen unter
sich ein DefensivBündniſs, eine TripleAllianz, zwei davon
gerathen mit einander in Krieg, wie soll der dritte sich ver-
halten? Vattel, liv. III, ch. 6, §. 93.
§. 165.
Fortsetzung.
Auch hört die rechtliche Wirksamkeit der
Völkerverträge auf, 7) bei wesentlicher Ver-
änderung solcher Umstände, deren Daseyn für
die Wirksamkeit des Vertrags, nach dem Wil-
len beider Theile, als nothwendig vorausgesetzt
war a) (clausula rebus sic stantibus); gleichviel,
ob die Voraussetzung ausdrücklich, oder ver-
möge der Natur des Vertrags stillschweigend
gemacht war b). 8) Durch Treulosigkeit des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/272 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/272>, abgerufen am 16.02.2025. |