Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. d) Beispiele in dem zweiten Theilungsvertrag über die spa- nische Monarchie v. 25. März 1700, in der londner Qua- drupleAllianz v. 1718, 2. SeparatArt., und deren Erfolg. v. Steck a. a. O. S. 51 f. Vergl. auch die aachner Friedens- Präliminarien v. 1748, Art. 22, in Moser's Versuch, Th. X. Bd. 2, S. 88. §. 162. Einschliessung dritter Mächte in den Vertrag. Protestation von Seite dritter Mächte. Auch erfolgt zu Zeiten die Einschliessung a) v. Steck a. a. O. 45--49. Moser's Grunds. des europ. Völkerr. in Friedenszeiten, S. 555. Ebendess. Versuch, X. 2. 416 ff. b) Presburger Fr. 1805, Art. 6. Tilsiter Fr. 1807, der rus- sische, Art. 17, der preussische, Art. 5. Wiener Fr. 1809, Art. 2. II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. d) Beispiele in dem zweiten Theilungsvertrag über die spa- nische Monarchie v. 25. März 1700, in der londner Qua- drupleAllianz v. 1718, 2. SeparatArt., und deren Erfolg. v. Steck a. a. O. S. 51 f. Vergl. auch die aachner Friedens- Präliminarien v. 1748, Art. 22, in Moser’s Versuch, Th. X. Bd. 2, S. 88. §. 162. Einschliessung dritter Mächte in den Vertrag. Protestation von Seite dritter Mächte. Auch erfolgt zu Zeiten die Einschliessung a) v. Steck a. a. O. 45—49. Moser’s Grunds. des europ. Völkerr. in Friedenszeiten, S. 555. Ebendess. Versuch, X. 2. 416 ff. b) Presburger Fr. 1805, Art. 6. Tilsiter Fr. 1807, der rus- sische, Art. 17, der preussische, Art. 5. Wiener Fr. 1809, Art. 2. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0268" n="262"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi> </fw><lb/> <note place="end" n="d)">Beispiele in dem zweiten Theilungsvertrag über die spa-<lb/> nische Monarchie v. 25. März 1700, in der londner Qua-<lb/> drupleAllianz v. 1718, 2. SeparatArt., und deren Erfolg.<lb/> v. <hi rendition="#k">Steck</hi> a. a. O. S. 51 f. Vergl. auch die aachner Friedens-<lb/> Präliminarien v. 1748, Art. 22, in <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Versuch, Th. X.<lb/> Bd. 2, S. 88.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 162.<lb/><hi rendition="#i">Einschliessung dritter Mächte in den Vertrag. Protestation<lb/> von Seite dritter Mächte.</hi></head><lb/> <p>Auch erfolgt zu Zeiten die <hi rendition="#i">Einschliessung<lb/> einer dritten Macht a</hi>), besonders einer alliir-<lb/> ten, in einen Vertrag, namentlich in einen Frie-<lb/> densschluſs, indem derselbe für gemeinschaftlich<lb/> mit ihr erklärt wird <hi rendition="#i">b</hi>); selbst ohne vorher-<lb/> gegangene oder nachfolgende, ausdrückliche Er-<lb/> klärung ihrer Einwilligung <hi rendition="#i">c</hi>), und ohne einen<lb/> von ihr einem oder beiden Paciscenten zu dieser<lb/> Einschliessung gegebenen Auftrag <hi rendition="#i">d</hi>). — Der<lb/><hi rendition="#i">Widerspruch</hi> einer Macht gegen einen von an-<lb/> dern Mächten, und vielleicht von ihr selbst ge-<lb/> schlossenen Vertrag, geschieht bisweilen durch<lb/> eine feierliche Verwahrungs- oder <hi rendition="#i">Protestations-<lb/> Urkunde</hi>, auf welche meist eine GegenProtesta-<lb/> tion folgt <hi rendition="#i">e</hi>). Die rechtliche Wirkung solcher<lb/> Erklärungen, hängt ab von dem rechtlichen<lb/> Grund oder Ungrund des Widerspruchs.</p><lb/> <note place="end" n="a)">v. <hi rendition="#k">Steck</hi> a. a. O. 45—49. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Grunds. des europ.<lb/> Völkerr. in Friedenszeiten, S. 555. <hi rendition="#i">Ebendess</hi>. Versuch,<lb/> X. 2. 416 ff.</note><lb/> <note place="end" n="b)">Presburger Fr. 1805, Art. 6. Tilsiter Fr. 1807, der rus-<lb/> sische, Art. 17, der preussische, Art. 5. Wiener Fr. 1809,<lb/> Art. 2.</note><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0268]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
d⁾ Beispiele in dem zweiten Theilungsvertrag über die spa-
nische Monarchie v. 25. März 1700, in der londner Qua-
drupleAllianz v. 1718, 2. SeparatArt., und deren Erfolg.
v. Steck a. a. O. S. 51 f. Vergl. auch die aachner Friedens-
Präliminarien v. 1748, Art. 22, in Moser’s Versuch, Th. X.
Bd. 2, S. 88.
§. 162.
Einschliessung dritter Mächte in den Vertrag. Protestation
von Seite dritter Mächte.
Auch erfolgt zu Zeiten die Einschliessung
einer dritten Macht a), besonders einer alliir-
ten, in einen Vertrag, namentlich in einen Frie-
densschluſs, indem derselbe für gemeinschaftlich
mit ihr erklärt wird b); selbst ohne vorher-
gegangene oder nachfolgende, ausdrückliche Er-
klärung ihrer Einwilligung c), und ohne einen
von ihr einem oder beiden Paciscenten zu dieser
Einschliessung gegebenen Auftrag d). — Der
Widerspruch einer Macht gegen einen von an-
dern Mächten, und vielleicht von ihr selbst ge-
schlossenen Vertrag, geschieht bisweilen durch
eine feierliche Verwahrungs- oder Protestations-
Urkunde, auf welche meist eine GegenProtesta-
tion folgt e). Die rechtliche Wirkung solcher
Erklärungen, hängt ab von dem rechtlichen
Grund oder Ungrund des Widerspruchs.
a⁾ v. Steck a. a. O. 45—49. Moser’s Grunds. des europ.
Völkerr. in Friedenszeiten, S. 555. Ebendess. Versuch,
X. 2. 416 ff.
b⁾ Presburger Fr. 1805, Art. 6. Tilsiter Fr. 1807, der rus-
sische, Art. 17, der preussische, Art. 5. Wiener Fr. 1809,
Art. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/268 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/268>, abgerufen am 16.02.2025. |