Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. nach CanonenSchussweite, oder nach einer be-stimmten Anzahl Seemeilen, von einer Insel oder Küste an gerechnet b). Auf Grenzflüssen und Landseen ist, wenn auch das entgegengesetzte Ufer occupirt ist, im Zweifel die Mitte dersel- ben, mit Einschluss der von der Mitte durch- schnittenen Inseln, die Staatsgrenze c). Statt dessen hat man in neuerer Zeit auf Flüssen bis- weilen den Thalweg zur Grenzbestimmung ge- wählt d), das heisst, die (wandelbare) Fahr- bahn der thal- oder abwärtsfahrenden Schiffer, oder vielmehr die Mitte dieser Fahrbahn; des- gleichen auf Brücken, die Mitte derselben. Nicht selten werden die Staatsgrenzen durch eigene Verträge (foedera finium, traites de limites ou de barriere) genau bestimmt e), und darüber ei- gene GrenzCharten errichtet f). Zu Verhütung oder Beilegung der Grenzirrungen, so auch zu Veränderung der Grenzen, dienen Grenzbesich- tigungen und GrenzCommissionen g), auch Beweis- führung durch Zeugen und Urkunden jeder Art h). a) Günther, II. 170--176. v. Kamptz neue Lit. §. 106. -- Man unterscheide Staats- und PrivatGrenze, und von bei- den die politische (limes politicus s. mensuratus), als Raum- bestimmung für die Ausübung gewisser Rechte, z. B. der Schiffahrt und des Handels auf dem Meer. Schrodt l. c. §. 25. 26 -- Auch sind zu unterscheiden: Staats- und kirch- liche, z. B. Provinzial-, Diöces- und Kirchspielgrenze; des- gleichen Militär-, Geleite- und Gerichts- oder Amtsgrenze, auch Stadt-, Dorf- und Gutsgrenze, ferner Mark-, Forst-, Jagd-, Grundeigenthums- u. d. Grenze. Eine MilitärGrenze, in dem Fr. v. Campo-Formio 1797, Art. 6. II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. nach CanonenSchuſsweite, oder nach einer be-stimmten Anzahl Seemeilen, von einer Insel oder Küste an gerechnet b). Auf Grenzflüssen und Landseen ist, wenn auch das entgegengesetzte Ufer occupirt ist, im Zweifel die Mitte dersel- ben, mit Einschluſs der von der Mitte durch- schnittenen Inseln, die Staatsgrenze c). Statt dessen hat man in neuerer Zeit auf Flüssen bis- weilen den Thalweg zur Grenzbestimmung ge- wählt d), das heiſst, die (wandelbare) Fahr- bahn der thal- oder abwärtsfahrenden Schiffer, oder vielmehr die Mitte dieser Fahrbahn; des- gleichen auf Brücken, die Mitte derselben. Nicht selten werden die Staatsgrenzen durch eigene Verträge (foedera finium, traités de limites ou de barrière) genau bestimmt e), und darüber ei- gene GrenzCharten errichtet f). Zu Verhütung oder Beilegung der Grenzirrungen, so auch zu Veränderung der Grenzen, dienen Grenzbesich- tigungen und GrenzCommissionen g), auch Beweis- führung durch Zeugen und Urkunden jeder Art h). a) Günther, II. 170—176. v. Kamptz neue Lit. §. 106. — Man unterscheide Staats- und PrivatGrenze, und von bei- den die politische (limes politicus s. mensuratus), als Raum- bestimmung für die Ausübung gewisser Rechte, z. B. der Schiffahrt und des Handels auf dem Meer. Schrodt l. c. §. 25. 26 — Auch sind zu unterscheiden: Staats- und kirch- liche, z. B. Provinzial-, Diöces- und Kirchspielgrenze; des- gleichen Militär-, Geleite- und Gerichts- oder Amtsgrenze, auch Stadt-, Dorf- und Gutsgrenze, ferner Mark-, Forst-, Jagd-, Grundeigenthums- u. d. Grenze. Eine MilitärGrenze, in dem Fr. v. Campo-Formio 1797, Art. 6. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0218" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/> nach CanonenSchuſsweite, oder nach einer be-<lb/> stimmten Anzahl Seemeilen, von einer Insel oder<lb/> Küste an gerechnet <hi rendition="#i">b</hi>). Auf Grenzflüssen und<lb/> Landseen ist, wenn auch das entgegengesetzte<lb/> Ufer occupirt ist, im Zweifel die Mitte dersel-<lb/> ben, mit Einschluſs der von der Mitte durch-<lb/> schnittenen Inseln, die Staatsgrenze <hi rendition="#i">c</hi>). Statt<lb/> dessen hat man in neuerer Zeit auf Flüssen bis-<lb/> weilen den <hi rendition="#i">Thalweg</hi> zur Grenzbestimmung ge-<lb/> wählt <hi rendition="#i">d</hi>), das heiſst, die (wandelbare) Fahr-<lb/> bahn der thal- oder abwärtsfahrenden Schiffer,<lb/> oder vielmehr die Mitte dieser Fahrbahn; des-<lb/> gleichen auf <hi rendition="#i">Brücken</hi>, die Mitte derselben. Nicht<lb/> selten werden die Staatsgrenzen durch eigene<lb/><hi rendition="#i">Verträge</hi> (foedera finium, traités de limites ou<lb/> de barrière) genau bestimmt <hi rendition="#i">e</hi>), und darüber ei-<lb/> gene <hi rendition="#i">GrenzCharten</hi> errichtet <hi rendition="#i">f</hi>). Zu Verhütung<lb/> oder Beilegung der Grenzirrungen, so auch zu<lb/> Veränderung der Grenzen, dienen Grenzbesich-<lb/> tigungen und GrenzCommissionen <hi rendition="#i">g</hi>), auch Beweis-<lb/> führung durch Zeugen und Urkunden jeder Art <hi rendition="#i">h</hi>).</p><lb/> <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Günther</hi>, II. 170—176. v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi> neue Lit. §. 106. —<lb/> Man unterscheide <hi rendition="#i">Staats-</hi> und <hi rendition="#i">Privat</hi>Grenze, und von bei-<lb/> den die <hi rendition="#i">politische</hi> (limes politicus s. mensuratus), als Raum-<lb/> bestimmung für die Ausübung gewisser Rechte, z. B. der<lb/> Schiffahrt und des Handels auf dem Meer. <hi rendition="#k">Schrodt</hi> l. c.<lb/> §. 25. 26 — Auch sind zu unterscheiden: Staats- und kirch-<lb/> liche, z. B. Provinzial-, Diöces- und Kirchspielgrenze; des-<lb/> gleichen Militär-, Geleite- und Gerichts- oder Amtsgrenze,<lb/> auch Stadt-, Dorf- und Gutsgrenze, ferner Mark-, Forst-,<lb/> Jagd-, Grundeigenthums- u. d. Grenze. Eine MilitärGrenze,<lb/> in dem Fr. v. Campo-Formio 1797, Art. 6.</note><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0218]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
nach CanonenSchuſsweite, oder nach einer be-
stimmten Anzahl Seemeilen, von einer Insel oder
Küste an gerechnet b). Auf Grenzflüssen und
Landseen ist, wenn auch das entgegengesetzte
Ufer occupirt ist, im Zweifel die Mitte dersel-
ben, mit Einschluſs der von der Mitte durch-
schnittenen Inseln, die Staatsgrenze c). Statt
dessen hat man in neuerer Zeit auf Flüssen bis-
weilen den Thalweg zur Grenzbestimmung ge-
wählt d), das heiſst, die (wandelbare) Fahr-
bahn der thal- oder abwärtsfahrenden Schiffer,
oder vielmehr die Mitte dieser Fahrbahn; des-
gleichen auf Brücken, die Mitte derselben. Nicht
selten werden die Staatsgrenzen durch eigene
Verträge (foedera finium, traités de limites ou
de barrière) genau bestimmt e), und darüber ei-
gene GrenzCharten errichtet f). Zu Verhütung
oder Beilegung der Grenzirrungen, so auch zu
Veränderung der Grenzen, dienen Grenzbesich-
tigungen und GrenzCommissionen g), auch Beweis-
führung durch Zeugen und Urkunden jeder Art h).
a⁾ Günther, II. 170—176. v. Kamptz neue Lit. §. 106. —
Man unterscheide Staats- und PrivatGrenze, und von bei-
den die politische (limes politicus s. mensuratus), als Raum-
bestimmung für die Ausübung gewisser Rechte, z. B. der
Schiffahrt und des Handels auf dem Meer. Schrodt l. c.
§. 25. 26 — Auch sind zu unterscheiden: Staats- und kirch-
liche, z. B. Provinzial-, Diöces- und Kirchspielgrenze; des-
gleichen Militär-, Geleite- und Gerichts- oder Amtsgrenze,
auch Stadt-, Dorf- und Gutsgrenze, ferner Mark-, Forst-,
Jagd-, Grundeigenthums- u. d. Grenze. Eine MilitärGrenze,
in dem Fr. v. Campo-Formio 1797, Art. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |