Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.I. Cap. Recht des Staatseigenthums. meeres, welche an das eigene Landgebiet gren-zen, wenigstens (der jetzt fast allgemein an- genommenen Meinung nach) so weit, als sie mit Canonenschüssen von der Küste aus kön- nen bestrichen werden a) (nächstangrenzendes Meer, mare proximum s. vicinum); 2) die- jenigen Theile des Weltmeeres, welche sich in das eigene Landgebiet hinein ausbreiten, so weit sie von beiden Ufern mit Canonen können bestrichen, oder der Eingang den Schiffen kann verwehrt werden b) (Meerbusen, Bay, Bucht, Golfo, Sinus); 3) diejenigen Theile des Welt- meeres, wo das Meerwasser zwischen zwei Län- dern durchfliesst und zwei Meere verbindet, so weit jene Theile vom Ufer aus mit Canonen sich bestreichen lassen, oder die Ein- und Aus- fahrt den Schiffen kann verwehrt werden (Meer- enge, Canal, Strasse, Sund, Bosporus). a) "Non ultra, quam e terra mari imperari potest". -- "Eo potestas terrae extenditur, quousque tormenta exploduntur, eatenus quippe cum imperare, tum possidere videmur". Bynrershoek de dominio maris, c. 2., in s. Operib. omnib. T. II. (Lugd. Bat. 1767. fol.), p. 126. sq. Surland's Grunds. des europ. Seerechts (Hannov. 1750. 8.), §. 483. Moser's Versuch, V. 486. Neyron principes du droit des gens, §. 266. H. Hanker's Rechte u. Freiheiten des Handels (Hamb. 1782. 8.), §. 20, S. 58 ff. La liberte de la navigation et du com- merce des nations neutres pendant la guerre (a Lond. et Amst., vielmehr Giessen, 1780. 8.), §. 22. Günther a. a. O. II. 38 f. 48 ff. 203. -- Ohne Zweifel gilt dieses namentlich auch von der Meerenge von Gibraltar, von dem britan- nischen Canal (la manche), und von der Meerenge von Ca- lais, unlängst (von 1806 bis 1815) auch von der Meerenge zwischen Sicilien und Calabrien (il Fano di Messina), wo I. Cap. Recht des Staatseigenthums. meeres, welche an das eigene Landgebiet gren-zen, wenigstens (der jetzt fast allgemein an- genommenen Meinung nach) so weit, als sie mit Canonenschüssen von der Küste aus kön- nen bestrichen werden a) (nächstangrenzendes Meer, mare proximum s. vicinum); 2) die- jenigen Theile des Weltmeeres, welche sich in das eigene Landgebiet hinein ausbreiten, so weit sie von beiden Ufern mit Canonen können bestrichen, oder der Eingang den Schiffen kann verwehrt werden b) (Meerbusen, Bay, Bucht, Golfo, Sinus); 3) diejenigen Theile des Welt- meeres, wo das Meerwasser zwischen zwei Län- dern durchflieſst und zwei Meere verbindet, so weit jene Theile vom Ufer aus mit Canonen sich bestreichen lassen, oder die Ein- und Aus- fahrt den Schiffen kann verwehrt werden (Meer- enge, Canal, Strasse, Sund, Bosporus). a) „Non ultra, quam e terra mari imperari potest“. — „Eo potestas terrae extenditur, quousque tormenta exploduntur, eatenus quippe cum imperare, tum possidere videmur“. Bynrershoek de dominio maris, c. 2., in s. Operib. omnib. T. II. (Lugd. Bat. 1767. fol.), p. 126. sq. Surland’s Grunds. des europ. Seerechts (Hannov. 1750. 8.), §. 483. Moser’s Versuch, V. 486. Neyron principes du droit des gens, §. 266. H. Hanker’s Rechte u. Freiheiten des Handels (Hamb. 1782. 8.), §. 20, S. 58 ff. La liberté de la navigation et du com- merce des nations neutres pendant la guerre (à Lond. et Amst., vielmehr Giessen, 1780. 8.), §. 22. Günther a. a. O. II. 38 f. 48 ff. 203. — Ohne Zweifel gilt dieses namentlich auch von der Meerenge von Gibraltar, von dem britan- nischen Canal (la manche), und von der Meerenge von Ca- lais, unlängst (von 1806 bis 1815) auch von der Meerenge zwischen Sicilien und Calabrien (il Fano di Messina), wo <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0211" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Cap. Recht des Staatseigenthums.</hi></fw><lb/> meeres, welche an das eigene Landgebiet gren-<lb/> zen, wenigstens (der jetzt fast allgemein an-<lb/> genommenen Meinung nach) so weit, als sie<lb/> mit Canonenschüssen von der Küste aus kön-<lb/> nen bestrichen werden <hi rendition="#i">a</hi>) (nächstangrenzendes<lb/> Meer, mare proximum s. vicinum); 2) die-<lb/> jenigen Theile des Weltmeeres, welche sich in<lb/> das eigene Landgebiet hinein ausbreiten, so<lb/> weit sie von beiden Ufern mit Canonen können<lb/> bestrichen, oder der Eingang den Schiffen kann<lb/> verwehrt werden <hi rendition="#i">b</hi>) (Meerbusen, Bay, Bucht,<lb/> Golfo, Sinus); 3) diejenigen Theile des Welt-<lb/> meeres, wo das Meerwasser zwischen zwei Län-<lb/> dern durchflieſst und zwei Meere verbindet, so<lb/> weit jene Theile vom Ufer aus mit Canonen<lb/> sich bestreichen lassen, oder die Ein- und Aus-<lb/> fahrt den Schiffen kann verwehrt werden (Meer-<lb/> enge, Canal, Strasse, Sund, Bosporus).</p><lb/> <note place="end" n="a)">„Non ultra, quam e terra mari imperari potest“. — „Eo<lb/> potestas terrae extenditur, quousque tormenta exploduntur,<lb/> eatenus quippe cum imperare, tum possidere videmur“.<lb/><hi rendition="#k">Bynrershoek</hi> de dominio maris, c. 2., in s. Operib. omnib.<lb/> T. II. (Lugd. Bat. 1767. fol.), p. 126. sq. <hi rendition="#k">Surland</hi>’s Grunds.<lb/> des europ. Seerechts (Hannov. 1750. 8.), §. 483. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s<lb/> Versuch, V. 486. <hi rendition="#k">Neyron</hi> principes du droit des gens, §. 266.<lb/> H. <hi rendition="#k">Hanker</hi>’s Rechte u. Freiheiten des Handels (Hamb. 1782.<lb/> 8.), §. 20, S. 58 ff. La liberté de la navigation et du com-<lb/> merce des nations neutres pendant la guerre (à Lond. et<lb/> Amst., vielmehr Giessen, 1780. 8.), §. 22. <hi rendition="#k">Günther</hi> a. a. O.<lb/> II. 38 f. 48 ff. 203. — Ohne Zweifel gilt dieses namentlich<lb/> auch von der Meerenge von Gibraltar, von dem britan-<lb/> nischen Canal (la manche), und von der Meerenge von Ca-<lb/> lais, unlängst (von 1806 bis 1815) auch von der Meerenge<lb/> zwischen Sicilien und Calabrien (il Fano di Messina), wo<lb/></note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0211]
I. Cap. Recht des Staatseigenthums.
meeres, welche an das eigene Landgebiet gren-
zen, wenigstens (der jetzt fast allgemein an-
genommenen Meinung nach) so weit, als sie
mit Canonenschüssen von der Küste aus kön-
nen bestrichen werden a) (nächstangrenzendes
Meer, mare proximum s. vicinum); 2) die-
jenigen Theile des Weltmeeres, welche sich in
das eigene Landgebiet hinein ausbreiten, so
weit sie von beiden Ufern mit Canonen können
bestrichen, oder der Eingang den Schiffen kann
verwehrt werden b) (Meerbusen, Bay, Bucht,
Golfo, Sinus); 3) diejenigen Theile des Welt-
meeres, wo das Meerwasser zwischen zwei Län-
dern durchflieſst und zwei Meere verbindet, so
weit jene Theile vom Ufer aus mit Canonen
sich bestreichen lassen, oder die Ein- und Aus-
fahrt den Schiffen kann verwehrt werden (Meer-
enge, Canal, Strasse, Sund, Bosporus).
a⁾ „Non ultra, quam e terra mari imperari potest“. — „Eo
potestas terrae extenditur, quousque tormenta exploduntur,
eatenus quippe cum imperare, tum possidere videmur“.
Bynrershoek de dominio maris, c. 2., in s. Operib. omnib.
T. II. (Lugd. Bat. 1767. fol.), p. 126. sq. Surland’s Grunds.
des europ. Seerechts (Hannov. 1750. 8.), §. 483. Moser’s
Versuch, V. 486. Neyron principes du droit des gens, §. 266.
H. Hanker’s Rechte u. Freiheiten des Handels (Hamb. 1782.
8.), §. 20, S. 58 ff. La liberté de la navigation et du com-
merce des nations neutres pendant la guerre (à Lond. et
Amst., vielmehr Giessen, 1780. 8.), §. 22. Günther a. a. O.
II. 38 f. 48 ff. 203. — Ohne Zweifel gilt dieses namentlich
auch von der Meerenge von Gibraltar, von dem britan-
nischen Canal (la manche), und von der Meerenge von Ca-
lais, unlängst (von 1806 bis 1815) auch von der Meerenge
zwischen Sicilien und Calabrien (il Fano di Messina), wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |