Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Cap. Recht der Unabhängigkeit. freien Gebrauch des Strassen- und GeleiteRegals,und des CommerzRegals a), des Rechtes auf Lei- tung und Benutzung aller Arten des Handels zu dem Staatszweck. Kein Staat ist befugt zu hin- dern, dass ein anderer Staat in seinem Land- und Seegebiet durch Einrichtungen und gesetzliche Be- stimmungen zweckmäsig wirke für Leitung und Beförderung des Handels, auch des ausländischen, so dass bei diesem, wo möglich, die Bilanz zum Vortheil des Inlandes ausfalle. Hiezu sollen un- ter anderem dienen: die Ausübung der Handels- Polizei, Gesetzgebung und Gerichtbarkeit, die Schliessung vortheilhafter Handels- und Schiffahrt- verträge mit andern Staaten b), Bestimmungen über Ein-, Aus- und Durchfuhr der Handelswaa- ren, der Land- und Wasserzoll von ein-, aus- und durchgehenden Waaren, sowohl Producten als auch Manufacturen, Messen und Märkte, Han- delsPrivilegien (jus emporii) für Gemeinheiten, Gesellschaften und Einzelne, der Vorkauf (jus propolii), die Lagerhaus- oder Niederlagegerech- tigkeit, die Wagegerechtigkeit, das Kranrecht, die Stapelgerechtigkeit zu gezwungener temporärer Feilbietung aller, oder bestimmter Waaren, der Strassenzwang, der Umschlag oder das Stationen- recht c) (droit de relache et d'echelle), das Recht des Alleinhandels (Monopolien), die Errichtung der Kaufmannsgilden und Krämerinnungen, der Giro-, Deposital- oder UmsatzBanken, der Zet- II. Cap. Recht der Unabhängigkeit. freien Gebrauch des Strassen- und GeleiteRegals,und des CommerzRegals a), des Rechtes auf Lei- tung und Benutzung aller Arten des Handels zu dem Staatszweck. Kein Staat ist befugt zu hin- dern, daſs ein anderer Staat in seinem Land- und Seegebiet durch Einrichtungen und gesetzliche Be- stimmungen zweckmäsig wirke für Leitung und Beförderung des Handels, auch des ausländischen, so daſs bei diesem, wo möglich, die Bilanz zum Vortheil des Inlandes ausfalle. Hiezu sollen un- ter anderem dienen: die Ausübung der Handels- Polizei, Gesetzgebung und Gerichtbarkeit, die Schliessung vortheilhafter Handels- und Schiffahrt- verträge mit andern Staaten b), Bestimmungen über Ein-, Aus- und Durchfuhr der Handelswaa- ren, der Land- und Wasserzoll von ein-, aus- und durchgehenden Waaren, sowohl Producten als auch Manufacturen, Messen und Märkte, Han- delsPrivilegien (jus emporii) für Gemeinheiten, Gesellschaften und Einzelne, der Vorkauf (jus propolii), die Lagerhaus- oder Niederlagegerech- tigkeit, die Wagegerechtigkeit, das Kranrecht, die Stapelgerechtigkeit zu gezwungener temporärer Feilbietung aller, oder bestimmter Waaren, der Strassenzwang, der Umschlag oder das Stationen- recht c) (droit de relâche et d’échelle), das Recht des Alleinhandels (Monopolien), die Errichtung der Kaufmannsgilden und Krämerinnungen, der Giro-, Deposital- oder UmsatzBanken, der Zet- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0121" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Cap. Recht der Unabhängigkeit.</hi></fw><lb/> freien Gebrauch des <hi rendition="#i">Strassen</hi>- und <hi rendition="#i">GeleiteRegals</hi>,<lb/> und des <hi rendition="#i">CommerzRegals a</hi>), des Rechtes auf Lei-<lb/> tung und Benutzung aller Arten des Handels zu<lb/> dem Staatszweck. Kein Staat ist befugt zu hin-<lb/> dern, daſs ein anderer Staat <hi rendition="#i">in seinem Land</hi>- und<lb/><hi rendition="#i">Seegebiet</hi> durch Einrichtungen und gesetzliche Be-<lb/> stimmungen zweckmäsig wirke für Leitung und<lb/> Beförderung des Handels, auch des ausländischen,<lb/> so daſs bei diesem, wo möglich, die Bilanz zum<lb/> Vortheil des Inlandes ausfalle. Hiezu sollen un-<lb/> ter anderem dienen: die Ausübung der Handels-<lb/> Polizei, Gesetzgebung und Gerichtbarkeit, die<lb/> Schliessung vortheilhafter Handels- und Schiffahrt-<lb/> verträge mit andern Staaten <hi rendition="#i">b</hi>), Bestimmungen<lb/> über Ein-, Aus- und Durchfuhr der Handelswaa-<lb/> ren, der Land- und Wasserzoll von ein-, aus-<lb/> und durchgehenden Waaren, sowohl Producten<lb/> als auch Manufacturen, Messen und Märkte, Han-<lb/> delsPrivilegien (jus emporii) für Gemeinheiten,<lb/> Gesellschaften und Einzelne, der Vorkauf (jus<lb/> propolii), die Lagerhaus- oder Niederlagegerech-<lb/> tigkeit, die Wagegerechtigkeit, das Kranrecht,<lb/> die Stapelgerechtigkeit zu gezwungener temporärer<lb/> Feilbietung aller, oder bestimmter Waaren, der<lb/> Strassenzwang, der Umschlag oder das Stationen-<lb/> recht <hi rendition="#i">c</hi>) (droit de relâche et d’échelle), das Recht<lb/> des Alleinhandels (Monopolien), die Errichtung<lb/> der Kaufmannsgilden und Krämerinnungen, der<lb/> Giro-, Deposital- oder UmsatzBanken, der Zet-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0121]
II. Cap. Recht der Unabhängigkeit.
freien Gebrauch des Strassen- und GeleiteRegals,
und des CommerzRegals a), des Rechtes auf Lei-
tung und Benutzung aller Arten des Handels zu
dem Staatszweck. Kein Staat ist befugt zu hin-
dern, daſs ein anderer Staat in seinem Land- und
Seegebiet durch Einrichtungen und gesetzliche Be-
stimmungen zweckmäsig wirke für Leitung und
Beförderung des Handels, auch des ausländischen,
so daſs bei diesem, wo möglich, die Bilanz zum
Vortheil des Inlandes ausfalle. Hiezu sollen un-
ter anderem dienen: die Ausübung der Handels-
Polizei, Gesetzgebung und Gerichtbarkeit, die
Schliessung vortheilhafter Handels- und Schiffahrt-
verträge mit andern Staaten b), Bestimmungen
über Ein-, Aus- und Durchfuhr der Handelswaa-
ren, der Land- und Wasserzoll von ein-, aus-
und durchgehenden Waaren, sowohl Producten
als auch Manufacturen, Messen und Märkte, Han-
delsPrivilegien (jus emporii) für Gemeinheiten,
Gesellschaften und Einzelne, der Vorkauf (jus
propolii), die Lagerhaus- oder Niederlagegerech-
tigkeit, die Wagegerechtigkeit, das Kranrecht,
die Stapelgerechtigkeit zu gezwungener temporärer
Feilbietung aller, oder bestimmter Waaren, der
Strassenzwang, der Umschlag oder das Stationen-
recht c) (droit de relâche et d’échelle), das Recht
des Alleinhandels (Monopolien), die Errichtung
der Kaufmannsgilden und Krämerinnungen, der
Giro-, Deposital- oder UmsatzBanken, der Zet-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/121 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/121>, abgerufen am 16.02.2025. |