Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Cap. Recht der Unabhängigkeit. et decretorum in territorio alieno (Lips. 1777. 4.), §. 5.Car. Cph. Hofacker diss. de efficacia statutorum in res extra territorium sitas (Tub. 1778. 4.), §. 22. Cours du droit fran- cais, par M. Proudhon, T. I. p. 53. sq. Vergl. Code civil francais, art. 47. 170. 999. Dawider s. Schmalz europ. Völ- kerrecht, S. 151 f. b) Hofacker princ. juris civ. T. I. §. 139. Code civil francais, art. 3, §. 3. -- Dasselbe Recht wird also auch den Fremden in Frankreich angedeihen müssen. Proudhon a. a. O., T. I, ch. 5, sect. 1, p. 48. c) Dieses ist unter anderem der Fall, wenn in einem Lande Gerichte eines fremden Staates, für dessen daselbst befind- liche Unterthanen, bestehen, z. B. MilitärGerichte für seine Truppen daselbst. Den Consuln ist die Anwendung ihrer Staatsgesetze, bei Rechtshändeln und Rechtsgeschäften der Unterthanen ihres Staates, oft durch Staatsverträge bewilligt. Verträge der Pforte mit Preussen 1761, Art. 5, mit Spanien 1782, Art. 5, mit Russland 1783, Art. 63. De Martens re- cueil, III. 203. II. 223. 398. De Steck essai sur les consuls. a Berlin 1790. 8. Ebendess. Versuche über verschiedene Materien (Berl. 1783. 8.), S. 88 ff. Ebendess. Versuch über Handels- und SchiffahrtVerträge. Halle 1782. 8. Hamburg bewilligte 1611 den englischen AdventurierKaufleuten die Be- urtheilung ihrer Rechtshändel nach englischen Gesetzen. Marquard de jure mercatorum, in Append. p. 194. d) De Selchow elem. juris germ. priv. §. 55. Geisler sciagra- phia juris germ. priv. §. 65. Klüber's öffentl. Recht des t. Bundes, §. 282. e) De Vattel droit des gens, L. I, ch. 19, §. 216. §. 56. 3) Vollziehende Gewalt. Die höchste vollziehende oder ExecutivGe- II. Cap. Recht der Unabhängigkeit. et decretorum in territorio alieno (Lips. 1777. 4.), §. 5.Car. Cph. Hofacker diss. de efficacia statutorum in res extra territorium sitas (Tub. 1778. 4.), §. 22. Cours du droit fran- çais, par M. Proudhon, T. I. p. 53. sq. Vergl. Code civil français, art. 47. 170. 999. Dawider s. Schmalz europ. Völ- kerrecht, S. 151 f. b) Hofacker princ. juris civ. T. I. §. 139. Code civil français, art. 3, §. 3. — Dasselbe Recht wird also auch den Fremden in Frankreich angedeihen müssen. Proudhon a. a. O., T. I, ch. 5, sect. 1, p. 48. c) Dieses ist unter anderem der Fall, wenn in einem Lande Gerichte eines fremden Staates, für dessen daselbst befind- liche Unterthanen, bestehen, z. B. MilitärGerichte für seine Truppen daselbst. Den Consuln ist die Anwendung ihrer Staatsgesetze, bei Rechtshändeln und Rechtsgeschäften der Unterthanen ihres Staates, oft durch Staatsverträge bewilligt. Verträge der Pforte mit Preussen 1761, Art. 5, mit Spanien 1782, Art. 5, mit Ruſsland 1783, Art. 63. De Martens re- cueil, III. 203. II. 223. 398. De Steck essai sur les consuls. à Berlin 1790. 8. Ebendeſs. Versuche über verschiedene Materien (Berl. 1783. 8.), S. 88 ff. Ebendess. Versuch über Handels- und SchiffahrtVerträge. Halle 1782. 8. Hamburg bewilligte 1611 den englischen AdventurierKaufleuten die Be- urtheilung ihrer Rechtshändel nach englischen Gesetzen. Marquard de jure mercatorum, in Append. p. 194. d) De Selchow elem. juris germ. priv. §. 55. Geisler sciagra- phia juris germ. priv. §. 65. Klüber’s öffentl. Recht des t. Bundes, §. 282. e) De Vattel droit des gens, L. I, ch. 19, §. 216. §. 56. 3) Vollziehende Gewalt. Die höchste vollziehende oder ExecutivGe- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note place="end" n="a)"><pb facs="#f0105" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Cap. Recht der Unabhängigkeit.</hi></fw><lb/> et decretorum in territorio alieno (Lips. 1777. 4.), §. 5.<lb/> Car. Cph. <hi rendition="#k">Hofacker</hi> diss. de efficacia statutorum in res extra<lb/> territorium sitas (Tub. 1778. 4.), §. 22. Cours du droit fran-<lb/> çais, par M. <hi rendition="#k">Proudhon</hi>, T. I. p. 53. sq. Vergl. Code civil<lb/> français, art. 47. 170. 999. Dawider s. <hi rendition="#k">Schmalz</hi> europ. Völ-<lb/> kerrecht, S. 151 f.</note><lb/> <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Hofacker</hi> princ. juris civ. T. I. §. 139. Code civil français,<lb/> art. 3, §. 3. — Dasselbe Recht wird also auch den Fremden<lb/> in Frankreich angedeihen müssen. <hi rendition="#k">Proudhon</hi> a. a. O., T. I,<lb/> ch. 5, sect. 1, p. 48.</note><lb/> <note place="end" n="c)">Dieses ist unter anderem der Fall, wenn in einem Lande<lb/><hi rendition="#i">Gerichte eines fremden Staates</hi>, für dessen daselbst befind-<lb/> liche Unterthanen, bestehen, z. B. MilitärGerichte für seine<lb/> Truppen daselbst. Den <hi rendition="#i">Consuln</hi> ist die Anwendung ihrer<lb/> Staatsgesetze, bei Rechtshändeln und Rechtsgeschäften der<lb/> Unterthanen ihres Staates, oft durch Staatsverträge bewilligt.<lb/> Verträge der Pforte mit Preussen 1761, Art. 5, mit Spanien<lb/> 1782, Art. 5, mit Ruſsland 1783, Art. 63. De <hi rendition="#k">Martens</hi> re-<lb/> cueil, III. 203. II. 223. 398. De <hi rendition="#k">Steck</hi> essai sur les consuls.<lb/> à Berlin 1790. 8. <hi rendition="#i">Ebendeſs</hi>. Versuche über verschiedene<lb/> Materien (Berl. 1783. 8.), S. 88 ff. <hi rendition="#i">Ebendess</hi>. Versuch über<lb/> Handels- und SchiffahrtVerträge. Halle 1782. 8. Hamburg<lb/> bewilligte 1611 den englischen AdventurierKaufleuten die Be-<lb/> urtheilung ihrer Rechtshändel nach englischen Gesetzen.<lb/><hi rendition="#k">Marquard</hi> de jure mercatorum, in Append. p. 194.</note><lb/> <note place="end" n="d)">De <hi rendition="#k">Selchow</hi> elem. juris germ. priv. §. 55. <hi rendition="#k">Geisler</hi> sciagra-<lb/> phia juris germ. priv. §. 65. <hi rendition="#k">Klüber</hi>’s öffentl. Recht des t.<lb/> Bundes, §. 282.</note><lb/> <note place="end" n="e)">De <hi rendition="#k">Vattel</hi> droit des gens, L. I, ch. 19, §. 216.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 56.<lb/> 3) <hi rendition="#i">Vollziehende Gewalt</hi>.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#i">höchste vollziehende</hi> oder ExecutivGe-<lb/> walt des Staates, die Befugniſs, zu Ausführung<lb/> und Anwendung der, dem Staatszweck gemäſs<lb/> festgesetzten Normen, die nöthige Anordnung zu<lb/> machen <hi rendition="#i">a</hi>), müssen auch fremde Staaten und de-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0105]
II. Cap. Recht der Unabhängigkeit.
a⁾
et decretorum in territorio alieno (Lips. 1777. 4.), §. 5.
Car. Cph. Hofacker diss. de efficacia statutorum in res extra
territorium sitas (Tub. 1778. 4.), §. 22. Cours du droit fran-
çais, par M. Proudhon, T. I. p. 53. sq. Vergl. Code civil
français, art. 47. 170. 999. Dawider s. Schmalz europ. Völ-
kerrecht, S. 151 f.
b⁾ Hofacker princ. juris civ. T. I. §. 139. Code civil français,
art. 3, §. 3. — Dasselbe Recht wird also auch den Fremden
in Frankreich angedeihen müssen. Proudhon a. a. O., T. I,
ch. 5, sect. 1, p. 48.
c⁾ Dieses ist unter anderem der Fall, wenn in einem Lande
Gerichte eines fremden Staates, für dessen daselbst befind-
liche Unterthanen, bestehen, z. B. MilitärGerichte für seine
Truppen daselbst. Den Consuln ist die Anwendung ihrer
Staatsgesetze, bei Rechtshändeln und Rechtsgeschäften der
Unterthanen ihres Staates, oft durch Staatsverträge bewilligt.
Verträge der Pforte mit Preussen 1761, Art. 5, mit Spanien
1782, Art. 5, mit Ruſsland 1783, Art. 63. De Martens re-
cueil, III. 203. II. 223. 398. De Steck essai sur les consuls.
à Berlin 1790. 8. Ebendeſs. Versuche über verschiedene
Materien (Berl. 1783. 8.), S. 88 ff. Ebendess. Versuch über
Handels- und SchiffahrtVerträge. Halle 1782. 8. Hamburg
bewilligte 1611 den englischen AdventurierKaufleuten die Be-
urtheilung ihrer Rechtshändel nach englischen Gesetzen.
Marquard de jure mercatorum, in Append. p. 194.
d⁾ De Selchow elem. juris germ. priv. §. 55. Geisler sciagra-
phia juris germ. priv. §. 65. Klüber’s öffentl. Recht des t.
Bundes, §. 282.
e⁾ De Vattel droit des gens, L. I, ch. 19, §. 216.
§. 56.
3) Vollziehende Gewalt.
Die höchste vollziehende oder ExecutivGe-
walt des Staates, die Befugniſs, zu Ausführung
und Anwendung der, dem Staatszweck gemäſs
festgesetzten Normen, die nöthige Anordnung zu
machen a), müssen auch fremde Staaten und de-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/105 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/105>, abgerufen am 16.02.2025. |