Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.Kirohenhoheit. mäss, bleiben alle religiösen Dogmenund Maximen, der freien Ueberzeugung der Individuen a), die Bestimmung des kirch- lichen Lehrbegriffs oder Symbols b), der Kirche überlassen c). Bei jenen und diesem, ist Abänderung, Mehrung und Min- derung zulässig; und die Befugniss hierzu, kann von Niemand, auch durch Vertrag der Interessenten nicht, aufgehoben werden d). a) Eine Folge hievon, ist die Freiheit der Individuen, ihre Religion zu ändern. Mosers Religionsverfassung, 34 ff. Schnaurerts Kirchenr. der Protestanten, §. 75. -- Von dem Proselytismus. Pütters hist. Ent- wick. II. 336. b) Der Form nach, kann in einer Kirche das Symbol zwei- fach seyn: 1) Glaubensbekenntniss oder Confession, ein Inbegriff der religiösen Sätze, welche die Mitglieder der Kirche für wahr erklären; 2) Lehrbegriff oder Re- ligionslehre in dem engern Sinn, eine Vorschrift, ge- geben von der Kirche ihren Lehrern, für den religiö- sen Lehrvortrag. -- Von dem ReligionsEtd der Kir- chenlehrer. Klübers Lit. §. 1499 b. c) "Zwar gehen ReligionsIdeen nur den Menschen, nicht den Bürger, an, und der Staat, der keine Fähigkeit hat, zu beurtheilen, welche ReligionsIdeen wahr oder falsch seyen, hat noch weniger Recht und Macht, be- stimmte Arten derselben dem Bürger aufzuzwingen. Aber schützen muss er jedem seine Religion, wie seine Person und Habe; auch besorgen muss er, dafs keine Art von Religion die höheren Zwecke der bürgerlichen Gesellschaft störe". A. L. Schlözers Staatsgelahrt- heit, I. 21. F. C. v. Moser an dem §. 394. a. O. Kirohenhoheit. mäſs, bleiben alle religiösen Dogmenund Maximen, der freien Ueberzeugung der Individuen a), die Bestimmung des kirch- lichen Lehrbegriffs oder Symbols b), der Kirche überlassen c). Bei jenen und diesem, ist Abänderung, Mehrung und Min- derung zulässig; und die Befugniſs hierzu, kann von Niemand, auch durch Vertrag der Interessenten nicht, aufgehoben werden d). a) Eine Folge hievon, ist die Freiheit der Individuen, ihre Religion zu ändern. Mosers Religionsverfassung, 34 ff. Schnaurerts Kirchenr. der Protestanten, §. 75. — Von dem Proselytismus. Pütters hist. Ent- wick. II. 336. b) Der Form nach, kann in einer Kirche das Symbol zwei- fach seyn: 1) Glaubensbekenntniſs oder Confession, ein Inbegriff der religiösen Sätze, welche die Mitglieder der Kirche für wahr erklären; 2) Lehrbegriff oder Re- ligionslehre in dem engern Sinn, eine Vorschrift, ge- geben von der Kirche ihren Lehrern, für den religiö- sen Lehrvortrag. — Von dem ReligionsEtd der Kir- chenlehrer. Klübers Lit. §. 1499 b. c) „Zwar gehen ReligionsIdeen nur den Menschen, nicht den Bürger, an, und der Staat, der keine Fähigkeit hat, zu beurtheilen, welche ReligionsIdeen wahr oder falsch seyen, hat noch weniger Recht und Macht, be- stimmte Arten derselben dem Bürger aufzuzwingen. Aber schützen muſs er jedem seine Religion, wie seine Person und Habe; auch besorgen muſs er, dafs keine Art von Religion die höheren Zwecke der bürgerlichen Gesellschaft störe“. A. L. Schlözers Staatsgelahrt- heit, I. 21. F. C. v. Moser an dem §. 394. a. O. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0743" n="719"/><fw place="top" type="header">Kirohenhoheit.</fw><lb/> mäſs, bleiben alle <hi rendition="#g">religiösen Dogmen</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Maximen</hi>, der freien Ueberzeugung<lb/> der Individuen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>), die Bestimmung des <hi rendition="#g">kirch-<lb/> lichen Lehrbegriffs</hi> oder <hi rendition="#g">Symbols</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>),<lb/> der Kirche überlassen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>). Bei jenen und diesem,<lb/> ist <hi rendition="#g">Abänderung, Mehrung</hi> und <hi rendition="#g">Min-<lb/> derung</hi> zulässig; und die Befugniſs hierzu,<lb/> kann von Niemand, auch durch Vertrag der<lb/> Interessenten nicht, aufgehoben werden <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>).</p><lb/> <note place="end" n="a)">Eine Folge hievon, ist die Freiheit der Individuen,<lb/> ihre Religion zu <hi rendition="#i">ändern</hi>. <hi rendition="#k">Mosers</hi> Religionsverfassung,<lb/> 34 ff. <hi rendition="#k">Schnaurerts</hi> Kirchenr. der Protestanten, §.<lb/> 75. — Von dem <hi rendition="#i">Proselytismus</hi>. <hi rendition="#k">Pütters</hi> hist. Ent-<lb/> wick. II. 336.</note><lb/> <note place="end" n="b)">Der <hi rendition="#i">Form</hi> nach, kann in einer Kirche das <hi rendition="#i">Symbol</hi> zwei-<lb/> fach seyn: 1) <hi rendition="#i">Glaubensbekenntniſs</hi> oder Confession, ein<lb/> Inbegriff der religiösen Sätze, welche die Mitglieder<lb/> der Kirche für wahr erklären; 2) <hi rendition="#i">Lehrbegriff</hi> oder Re-<lb/> ligionslehre in dem engern Sinn, eine Vorschrift, ge-<lb/> geben von der Kirche ihren Lehrern, für den religiö-<lb/> sen Lehrvortrag. — Von dem <hi rendition="#i">ReligionsEtd</hi> der Kir-<lb/> chenlehrer. <hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit. §. 1499 <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>.</note><lb/> <note place="end" n="c)">„Zwar gehen ReligionsIdeen nur den Menschen, nicht<lb/> den Bürger, an, und der Staat, der keine <hi rendition="#i">Fähigkeit</hi><lb/> hat, zu beurtheilen, welche ReligionsIdeen wahr oder<lb/> falsch seyen, hat noch weniger <hi rendition="#i">Recht</hi> und <hi rendition="#i">Macht</hi>, be-<lb/> stimmte Arten derselben dem Bürger aufzuzwingen.<lb/> Aber schützen muſs er jedem seine Religion, wie seine<lb/> Person und Habe; auch besorgen muſs er, dafs keine<lb/> Art von Religion die höheren Zwecke der bürgerlichen<lb/> Gesellschaft störe“. A. L. <hi rendition="#k">Schlözers</hi> Staatsgelahrt-<lb/> heit, I. 21. F. C. v. <hi rendition="#k">Moser</hi> an dem §. 394. a. O.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [719/0743]
Kirohenhoheit.
mäſs, bleiben alle religiösen Dogmen
und Maximen, der freien Ueberzeugung
der Individuen a), die Bestimmung des kirch-
lichen Lehrbegriffs oder Symbols b),
der Kirche überlassen c). Bei jenen und diesem,
ist Abänderung, Mehrung und Min-
derung zulässig; und die Befugniſs hierzu,
kann von Niemand, auch durch Vertrag der
Interessenten nicht, aufgehoben werden d).
a⁾ Eine Folge hievon, ist die Freiheit der Individuen,
ihre Religion zu ändern. Mosers Religionsverfassung,
34 ff. Schnaurerts Kirchenr. der Protestanten, §.
75. — Von dem Proselytismus. Pütters hist. Ent-
wick. II. 336.
b⁾ Der Form nach, kann in einer Kirche das Symbol zwei-
fach seyn: 1) Glaubensbekenntniſs oder Confession, ein
Inbegriff der religiösen Sätze, welche die Mitglieder
der Kirche für wahr erklären; 2) Lehrbegriff oder Re-
ligionslehre in dem engern Sinn, eine Vorschrift, ge-
geben von der Kirche ihren Lehrern, für den religiö-
sen Lehrvortrag. — Von dem ReligionsEtd der Kir-
chenlehrer. Klübers Lit. §. 1499 b.
c⁾ „Zwar gehen ReligionsIdeen nur den Menschen, nicht
den Bürger, an, und der Staat, der keine Fähigkeit
hat, zu beurtheilen, welche ReligionsIdeen wahr oder
falsch seyen, hat noch weniger Recht und Macht, be-
stimmte Arten derselben dem Bürger aufzuzwingen.
Aber schützen muſs er jedem seine Religion, wie seine
Person und Habe; auch besorgen muſs er, dafs keine
Art von Religion die höheren Zwecke der bürgerlichen
Gesellschaft störe“. A. L. Schlözers Staatsgelahrt-
heit, I. 21. F. C. v. Moser an dem §. 394. a. O.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |