Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

Einl. III. Cap. Auflös. der t. Reichsverbind.
clevischen Landesbezirks auf der rechten
Rheinseite, das Kurfürstenthum Hannover
von ihm anzunehmen a). Er hatte, ohne Wi-
derspruch von teutscher Seite, das Herzog-
thum Berg und die Reste des Herzogthums
Cleve auf der rechten Rheinseite, sogar mit
voller Souverainetät b), an seinen Schwa-
ger, den Prinzen und GrossAdmiral von
Frankreich, Joachim Mürat, abgetreten. Er
hatte zu München (März 1806) Unterhand-
lungen mit Baiern, Wirtemberg und Baden
eingeleitet, um diese Staaten, mit gleichzei-
tiger Unterordnung aller benachbarten min-
dermächtigen Landesherren und Reichsun-
mittelbaren, sonach fast das ganze südliche
Teutschland, von Oestreichs politischem,
und von des Kaisers und Reichs staatsrecht-
lichem Einfluss möglichst frei zu machen c).
Er hatte wichtige MilitärPuncte auf der rech-
ten Rheinseite, nämlich das Fort und Städt-
chen Kehl, Cassel (bei Mainz), Kostheim,
die ganze St. PetersInsel, und den militä-
rischen Theil der Festung Wesel, sich züge-
eignet d). Er hatte seinen Oheim, den Car-
dinal Fesch, zum Coadjutor und Regierungs-
Nachfolger des KurErzkanzlers und ersten
teutschen Reichsstandes ernannt e). Auch hatte
Schweden, als Herzog von Vorpommern,

Einl. III. Cap. Auflös. der t. Reichsverbind.
clevischen Landesbezirks auf der rechten
Rheinseite, das Kurfürstenthum Hannover
von ihm anzunehmen a). Er hatte, ohne Wi-
derspruch von teutscher Seite, das Herzog-
thum Berg und die Reste des Herzogthums
Cleve auf der rechten Rheinseite, sogar mit
voller Souverainetät b), an seinen Schwa-
ger, den Prinzen und GroſsAdmiral von
Frankreich, Joachim Mürat, abgetreten. Er
hatte zu München (März 1806) Unterhand-
lungen mit Baiern, Wirtemberg und Baden
eingeleitet, um diese Staaten, mit gleichzei-
tiger Unterordnung aller benachbarten min-
dermächtigen Landesherren und Reichsun-
mittelbaren, sonach fast das ganze südliche
Teutschland, von Oestreichs politischem,
und von des Kaisers und Reichs staatsrecht-
lichem Einfluſs möglichst frei zu machen c).
Er hatte wichtige MilitärPuncte auf der rech-
ten Rheinseite, nämlich das Fort und Städt-
chen Kehl, Cassel (bei Mainz), Kostheim,
die ganze St. PetersInsel, und den militä-
rischen Theil der Festung Wesel, sich züge-
eignet d). Er hatte seinen Oheim, den Car-
dinal Fesch, zum Coadjutor und Regierungs-
Nachfolger des KurErzkanzlers und ersten
teutschen Reichsstandes ernannt e). Auch hatte
Schweden, als Herzog von Vorpommern,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="46"/><fw place="top" type="header">Einl. III. Cap. Auflös. der t. Reichsverbind.</fw><lb/>
clevischen Landesbezirks auf der rechten<lb/>
Rheinseite, das Kurfürstenthum Hannover<lb/>
von ihm anzunehmen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>). Er hatte, ohne Wi-<lb/>
derspruch von teutscher Seite, das Herzog-<lb/>
thum Berg und die Reste des Herzogthums<lb/>
Cleve auf der rechten Rheinseite, sogar mit<lb/><hi rendition="#g">voller</hi> Souverainetät <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>), an seinen Schwa-<lb/>
ger, den Prinzen und Gro&#x017F;sAdmiral von<lb/>
Frankreich, Joachim Mürat, abgetreten. Er<lb/>
hatte zu München (März 1806) Unterhand-<lb/>
lungen mit Baiern, Wirtemberg und Baden<lb/>
eingeleitet, um diese Staaten, mit gleichzei-<lb/>
tiger Unterordnung aller benachbarten min-<lb/>
dermächtigen Landesherren und Reichsun-<lb/>
mittelbaren, sonach fast das ganze südliche<lb/>
Teutschland, von Oestreichs politischem,<lb/>
und von des Kaisers und Reichs staatsrecht-<lb/>
lichem Einflu&#x017F;s möglichst frei zu machen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>).<lb/>
Er hatte wichtige MilitärPuncte auf der rech-<lb/>
ten Rheinseite, nämlich das Fort und Städt-<lb/>
chen Kehl, Cassel (bei Mainz), Kostheim,<lb/>
die ganze St. PetersInsel, und den militä-<lb/>
rischen Theil der Festung Wesel, sich züge-<lb/>
eignet <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>). Er hatte seinen Oheim, den Car-<lb/>
dinal Fesch, zum Coadjutor und Regierungs-<lb/>
Nachfolger des KurErzkanzlers und ersten<lb/>
teutschen Reichsstandes ernannt <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>). Auch hatte<lb/><hi rendition="#g">Schweden</hi>, als Herzog von Vorpommern,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0070] Einl. III. Cap. Auflös. der t. Reichsverbind. clevischen Landesbezirks auf der rechten Rheinseite, das Kurfürstenthum Hannover von ihm anzunehmen a). Er hatte, ohne Wi- derspruch von teutscher Seite, das Herzog- thum Berg und die Reste des Herzogthums Cleve auf der rechten Rheinseite, sogar mit voller Souverainetät b), an seinen Schwa- ger, den Prinzen und GroſsAdmiral von Frankreich, Joachim Mürat, abgetreten. Er hatte zu München (März 1806) Unterhand- lungen mit Baiern, Wirtemberg und Baden eingeleitet, um diese Staaten, mit gleichzei- tiger Unterordnung aller benachbarten min- dermächtigen Landesherren und Reichsun- mittelbaren, sonach fast das ganze südliche Teutschland, von Oestreichs politischem, und von des Kaisers und Reichs staatsrecht- lichem Einfluſs möglichst frei zu machen c). Er hatte wichtige MilitärPuncte auf der rech- ten Rheinseite, nämlich das Fort und Städt- chen Kehl, Cassel (bei Mainz), Kostheim, die ganze St. PetersInsel, und den militä- rischen Theil der Festung Wesel, sich züge- eignet d). Er hatte seinen Oheim, den Car- dinal Fesch, zum Coadjutor und Regierungs- Nachfolger des KurErzkanzlers und ersten teutschen Reichsstandes ernannt e). Auch hatte Schweden, als Herzog von Vorpommern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/70
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/70>, abgerufen am 28.11.2024.