Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. SteuerRegal.
a) Lang a. a. O. 52. Anders, v. Ulmenstein a. a. O. 161.
b) Steuergegenstände sind: Grund und Boden, Gebäude,
nutzbare Rechte (auf dem Boden haftend oder nicht),
Gewerbe (im ausgedehntesten Sinn, d. h. jede Anwen-
dung menschlicher Kraft), die umlaufenden, d. h in
Gewerben u. in dem Handel angelegten Capitale, Fahr-
niss, Renten aller Art, Personen, Luxus, Erbschaften,
u a. m. -- Beispiele: Real- oder Grundsteuer, Ver-
mögensteuer, Personal- oder Kopfsteuer, etwa classi-
ficirt mit Rücksicht auf den Vermögensstand, Familien-
Schutzgeld (in Baiern seit 28. Nov. 1808), Einkommen-
Steuer, Besoldung- u. Pensionsteuer, Consumtionsteuer,
z. B. Fleisch-, Trank- u. Salzsteuer oder Accise, Pfer-
desteuer, Vieh- oder Klauensteuer, Obstbaumsteuer,
Patent- oder Gewerbsteuer, Handelssteuer, Capitalien-
steuer, Mobiliensteuer, Thür- u. Fenstersteuer, Kutschen-
steuer, Erbschaftsteuer, Rang-, Titel- u. Charakter-
steuer, Pudersteuer. -- Wider die CapitalienSteuer s.
Kröncke's Anleit. zu Regulirung der Steuern, §. 21
-- 44. -- Für die Einkommensteuer s. Leupert in v.
Archenholz Minerva, Jul. 1810, S. 38 ff. v. Schuck-
mann
in der neuen berliner Monatschrift, Febr. 1810.
Num. 2. Alex. Lifs über die Einkommensteuer u. ihre
Ausführbarkeit. Erl. 18 2. 8. Dawider s. Allgem. An-
zeiger der Deutschen, 1814, Num. 14 u. 15. F. v.
Raumer, das brittische BesteuerungsSystem, insbes.
die Einkommensteuer. Berlin 1810 8. -- Wider die
PersonalSteuer s. Monthion in d. angef. Abhandl. quelle
influence etc., p. 112 sqq. Rhein. Bund, LII. 157.
c) Beispiele: Kriegs- und Militärsteuer, Garnisongelder,
FestungsBaukosten, Service, Prinzessinsteuer, Prinzen-
oder Heimführungssteuer, Campagnegelder, Debit- oder
Kammersteuer, Residenzbaukosten, Landtrauer- oder
Beerdigungskosten, Besoldungsteuer, Lohnsteuer, Hof-
staats-, Leibgarde- und Schlosswachsteuer, Bergwerks-
steuer, Wasser- und Deichbaukosten.
I. Abschn. SteuerRegal.
a) Lang a. a. O. 52. Anders, v. Ulmenstein a. a. O. 161.
b) Steuergegenstände sind: Grund und Boden, Gebäude,
nutzbare Rechte (auf dem Boden haftend oder nicht),
Gewerbe (im ausgedehntesten Sinn, d. h. jede Anwen-
dung menschlicher Kraft), die umlaufenden, d. h in
Gewerben u. in dem Handel angelegten Capitale, Fahr-
niſs, Renten aller Art, Personen, Luxus, Erbschaften,
u a. m. — Beispiele: Real- oder Grundsteuer, Ver-
mögensteuer, Personal- oder Kopfsteuer, etwa classi-
ficirt mit Rücksicht auf den Vermögensstand, Familien-
Schutzgeld (in Baiern seit 28. Nov. 1808), Einkommen-
Steuer, Besoldung- u. Pensionsteuer, Consumtionsteuer,
z. B. Fleisch-, Trank- u. Salzsteuer oder Accise, Pfer-
desteuer, Vieh- oder Klauensteuer, Obstbaumsteuer,
Patent- oder Gewerbsteuer, Handelssteuer, Capitalien-
steuer, Mobiliensteuer, Thür- u. Fenstersteuer, Kutschen-
steuer, Erbschaftsteuer, Rang-, Titel- u. Charakter-
steuer, Pudersteuer. — Wider die CapitalienSteuer s.
Kröncke’s Anleit. zu Regulirung der Steuern, §. 21
— 44. — Für die Einkommensteuer s. Leupert in v.
Archenholz Minerva, Jul. 1810, S. 38 ff. v. Schuck-
mann
in der neuen berliner Monatschrift, Febr. 1810.
Num. 2. Alex. Lifs über die Einkommensteuer u. ihre
Ausführbarkeit. Erl. 18 2. 8. Dawider s. Allgem. An-
zeiger der Deutschen, 1814, Num. 14 u. 15. F. v.
Raumer, das brittische BesteuerungsSystem, insbes.
die Einkommensteuer. Berlin 1810 8. — Wider die
PersonalSteuer s. Monthion in d. angef. Abhandl. quelle
influence etc., p. 112 sqq. Rhein. Bund, LII. 157.
c) Beispiele: Kriegs- und Militärsteuer, Garnisongelder,
FestungsBaukosten, Service, Prinzessinsteuer, Prinzen-
oder Heimführungssteuer, Campagnegelder, Debit- oder
Kammersteuer, Residenzbaukosten, Landtrauer- oder
Beerdigungskosten, Besoldungsteuer, Lohnsteuer, Hof-
staats-, Leibgarde- und Schloſswachsteuer, Bergwerks-
steuer, Wasser- und Deichbaukosten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0543" n="519"/>
              <fw place="top" type="header">I. Abschn. SteuerRegal.</fw><lb/>
              <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Lang</hi> a. a. O. 52. Anders, v. <hi rendition="#k">Ulmenstein</hi> a. a. O. 161.</note><lb/>
              <note place="end" n="b)"><hi rendition="#i">Steuergegenstände</hi> sind: Grund und Boden, Gebäude,<lb/>
nutzbare Rechte (auf dem Boden haftend oder nicht),<lb/>
Gewerbe (im ausgedehntesten Sinn, d. h. jede Anwen-<lb/>
dung menschlicher Kraft), die umlaufenden, d. h in<lb/>
Gewerben u. in dem Handel angelegten Capitale, Fahr-<lb/>
ni&#x017F;s, Renten aller Art, Personen, Luxus, Erbschaften,<lb/>
u a. m. &#x2014; Beispiele: Real- oder Grundsteuer, Ver-<lb/>
mögensteuer, Personal- oder Kopfsteuer, etwa classi-<lb/>
ficirt mit Rücksicht auf den Vermögensstand, Familien-<lb/>
Schutzgeld (in Baiern seit 28. Nov. 1808), Einkommen-<lb/>
Steuer, Besoldung- u. Pensionsteuer, Consumtionsteuer,<lb/>
z. B. Fleisch-, Trank- u. Salzsteuer oder Accise, Pfer-<lb/>
desteuer, Vieh- oder Klauensteuer, Obstbaumsteuer,<lb/>
Patent- oder Gewerbsteuer, Handelssteuer, Capitalien-<lb/>
steuer, Mobiliensteuer, Thür- u. Fenstersteuer, Kutschen-<lb/>
steuer, Erbschaftsteuer, Rang-, Titel- u. Charakter-<lb/>
steuer, Pudersteuer. &#x2014; Wider die <hi rendition="#i">Capitalien</hi>Steuer s.<lb/><hi rendition="#k">Kröncke</hi>&#x2019;s Anleit. zu Regulirung der Steuern, §. 21<lb/>
&#x2014; 44. &#x2014; Für die <hi rendition="#i">Einkommen</hi>steuer s. <hi rendition="#k">Leupert</hi> in v.<lb/><hi rendition="#k">Archenholz</hi> Minerva, Jul. 1810, S. 38 ff. v. <hi rendition="#k">Schuck-<lb/>
mann</hi> in der neuen berliner Monatschrift, Febr. 1810.<lb/>
Num. 2. Alex. <hi rendition="#k">Lifs</hi> über die Einkommensteuer u. ihre<lb/>
Ausführbarkeit. Erl. 18 2. 8. Dawider s. Allgem. An-<lb/>
zeiger der Deutschen, 1814, Num. 14 u. 15. F. v.<lb/><hi rendition="#k">Raumer</hi>, das brittische BesteuerungsSystem, insbes.<lb/>
die Einkommensteuer. Berlin 1810 8. &#x2014; Wider die<lb/><hi rendition="#i">Personal</hi>Steuer s. <hi rendition="#k">Monthion</hi> in d. angef. Abhandl. quelle<lb/>
influence etc., p. 112 sqq. Rhein. Bund, LII. 157.</note><lb/>
              <note place="end" n="c)">Beispiele: Kriegs- und Militärsteuer, Garnisongelder,<lb/>
FestungsBaukosten, Service, Prinzessinsteuer, Prinzen-<lb/>
oder Heimführungssteuer, Campagnegelder, Debit- oder<lb/>
Kammersteuer, Residenzbaukosten, Landtrauer- oder<lb/>
Beerdigungskosten, Besoldungsteuer, Lohnsteuer, Hof-<lb/>
staats-, Leibgarde- und Schlo&#x017F;swachsteuer, Bergwerks-<lb/>
steuer, Wasser- und Deichbaukosten.</note>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0543] I. Abschn. SteuerRegal. a⁾ Lang a. a. O. 52. Anders, v. Ulmenstein a. a. O. 161. b⁾ Steuergegenstände sind: Grund und Boden, Gebäude, nutzbare Rechte (auf dem Boden haftend oder nicht), Gewerbe (im ausgedehntesten Sinn, d. h. jede Anwen- dung menschlicher Kraft), die umlaufenden, d. h in Gewerben u. in dem Handel angelegten Capitale, Fahr- niſs, Renten aller Art, Personen, Luxus, Erbschaften, u a. m. — Beispiele: Real- oder Grundsteuer, Ver- mögensteuer, Personal- oder Kopfsteuer, etwa classi- ficirt mit Rücksicht auf den Vermögensstand, Familien- Schutzgeld (in Baiern seit 28. Nov. 1808), Einkommen- Steuer, Besoldung- u. Pensionsteuer, Consumtionsteuer, z. B. Fleisch-, Trank- u. Salzsteuer oder Accise, Pfer- desteuer, Vieh- oder Klauensteuer, Obstbaumsteuer, Patent- oder Gewerbsteuer, Handelssteuer, Capitalien- steuer, Mobiliensteuer, Thür- u. Fenstersteuer, Kutschen- steuer, Erbschaftsteuer, Rang-, Titel- u. Charakter- steuer, Pudersteuer. — Wider die CapitalienSteuer s. Kröncke’s Anleit. zu Regulirung der Steuern, §. 21 — 44. — Für die Einkommensteuer s. Leupert in v. Archenholz Minerva, Jul. 1810, S. 38 ff. v. Schuck- mann in der neuen berliner Monatschrift, Febr. 1810. Num. 2. Alex. Lifs über die Einkommensteuer u. ihre Ausführbarkeit. Erl. 18 2. 8. Dawider s. Allgem. An- zeiger der Deutschen, 1814, Num. 14 u. 15. F. v. Raumer, das brittische BesteuerungsSystem, insbes. die Einkommensteuer. Berlin 1810 8. — Wider die PersonalSteuer s. Monthion in d. angef. Abhandl. quelle influence etc., p. 112 sqq. Rhein. Bund, LII. 157. c⁾ Beispiele: Kriegs- und Militärsteuer, Garnisongelder, FestungsBaukosten, Service, Prinzessinsteuer, Prinzen- oder Heimführungssteuer, Campagnegelder, Debit- oder Kammersteuer, Residenzbaukosten, Landtrauer- oder Beerdigungskosten, Besoldungsteuer, Lohnsteuer, Hof- staats-, Leibgarde- und Schloſswachsteuer, Bergwerks- steuer, Wasser- und Deichbaukosten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/543
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/543>, abgerufen am 22.11.2024.