Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleit. I. Cap. Begriffe, Abtheilungen,
gen fremde (zu diesem Bund nicht gehörige) Staaten
und StaatenSysteme.
b) Moser würde das erste nachbarliches Völkerrecht,
(vicinum), das andere auswärtiges im engern Sinn
(externum in specie) genannt haben.
c) Z. B. Schutz-, Lehn- und AllianzVerhältnisse, Garantie
der politischen Selbstständigkeit, des Staatsgebietes, der
Verfassung, u. d.
§. 10.
2) von dem Privatrecht.

I) Der Unterschied zwischen dem Staats-
recht und dem Privatrecht a), als einem In-
begriff der wechselseitigen vollkommenen
Rechte der Einzelnen (ausser dem regieren-
den Subject, als solchem), ist objectiv und
wesentlich. II) Da aber Alles, was das ge-
sammte Volk, oder dessen Repräsentanten, als
solche, betrifft, öffentliche oder Staats-
angelegenheit
ist, und hiebei auch Ein-
zelne ein unmittelbares Interesse haben kön-
nen; so kann dieselbe Sache, in verschiede-
ner Hinsicht, Staats- und Privatange-
legenheit
seyn. III) Auch Angelegenhei-
ten der einzelnen Staatsbürger mit Aus-
wärtigen
, sind Privatsachen. IV) So
wie auch ausser dem Staat ein Privatrecht
(das allgemeine b) Privat- oder bür-

Einleit. I. Cap. Begriffe, Abtheilungen,
gen fremde (zu diesem Bund nicht gehörige) Staaten
und StaatenSysteme.
b) Moser würde das erste nachbarliches Völkerrecht,
(vicinum), das andere auswärtiges im engern Sinn
(externum in specie) genannt haben.
c) Z. B. Schutz-, Lehn- und AllianzVerhältnisse, Garantie
der politischen Selbstständigkeit, des Staatsgebietes, der
Verfassung, u. d.
§. 10.
2) von dem Privatrecht.

I) Der Unterschied zwischen dem Staats-
recht und dem Privatrecht a), als einem In-
begriff der wechselseitigen vollkommenen
Rechte der Einzelnen (ausser dem regieren-
den Subject, als solchem), ist objectiv und
wesentlich. II) Da aber Alles, was das ge-
sammte Volk, oder dessen Repräsentanten, als
solche, betrifft, öffentliche oder Staats-
angelegenheit
ist, und hiebei auch Ein-
zelne ein unmittelbares Interesse haben kön-
nen; so kann dieselbe Sache, in verschiede-
ner Hinsicht, Staats- und Privatange-
legenheit
seyn. III) Auch Angelegenhei-
ten der einzelnen Staatsbürger mit Aus-
wärtigen
, sind Privatsachen. IV) So
wie auch ausser dem Staat ein Privatrecht
(das allgemeine b) Privat- oder bür-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="a)"><pb facs="#f0038" n="14"/><fw place="top" type="header">Einleit. I. Cap. Begriffe, Abtheilungen,</fw><lb/>
gen fremde (zu diesem Bund nicht gehörige) Staaten<lb/>
und StaatenSysteme.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Moser</hi> würde das erste <hi rendition="#i">nachbarliches</hi> Völkerrecht,<lb/>
(vicinum), das andere <hi rendition="#i">auswärtiges im engern Sinn</hi><lb/>
(externum in specie) genannt haben.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Z. B. Schutz-, Lehn- und AllianzVerhältnisse, Garantie<lb/>
der politischen Selbstständigkeit, des Staatsgebietes, der<lb/>
Verfassung, u. d.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.<lb/><hi rendition="#i">2) von dem Privatrecht</hi>.</head><lb/>
            <p>I) Der Unterschied zwischen dem Staats-<lb/>
recht und dem Privatrecht <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>), als einem In-<lb/>
begriff der wechselseitigen vollkommenen<lb/>
Rechte der Einzelnen (ausser dem regieren-<lb/>
den Subject, als solchem), ist objectiv und<lb/>
wesentlich. II) Da aber Alles, was das ge-<lb/>
sammte Volk, oder dessen Repräsentanten, als<lb/>
solche, betrifft, <hi rendition="#g">öffentliche</hi> oder <hi rendition="#g">Staats-<lb/>
angelegenheit</hi> ist, und hiebei auch Ein-<lb/>
zelne ein unmittelbares Interesse haben kön-<lb/>
nen; so kann dieselbe Sache, in verschiede-<lb/>
ner Hinsicht, <hi rendition="#g">Staats-</hi> und <hi rendition="#g">Privatange-<lb/>
legenheit</hi> seyn. III) Auch Angelegenhei-<lb/>
ten der <hi rendition="#g">einzelnen</hi> Staatsbürger mit <hi rendition="#g">Aus-<lb/>
wärtigen</hi>, sind <hi rendition="#g">Privatsachen</hi>. IV) So<lb/>
wie auch ausser dem Staat ein Privatrecht<lb/>
(das <hi rendition="#g">allgemeine</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>) <hi rendition="#g">Privat-</hi> oder <hi rendition="#g">bür-</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0038] Einleit. I. Cap. Begriffe, Abtheilungen, a⁾ gen fremde (zu diesem Bund nicht gehörige) Staaten und StaatenSysteme. b⁾ Moser würde das erste nachbarliches Völkerrecht, (vicinum), das andere auswärtiges im engern Sinn (externum in specie) genannt haben. c⁾ Z. B. Schutz-, Lehn- und AllianzVerhältnisse, Garantie der politischen Selbstständigkeit, des Staatsgebietes, der Verfassung, u. d. §. 10. 2) von dem Privatrecht. I) Der Unterschied zwischen dem Staats- recht und dem Privatrecht a), als einem In- begriff der wechselseitigen vollkommenen Rechte der Einzelnen (ausser dem regieren- den Subject, als solchem), ist objectiv und wesentlich. II) Da aber Alles, was das ge- sammte Volk, oder dessen Repräsentanten, als solche, betrifft, öffentliche oder Staats- angelegenheit ist, und hiebei auch Ein- zelne ein unmittelbares Interesse haben kön- nen; so kann dieselbe Sache, in verschiede- ner Hinsicht, Staats- und Privatange- legenheit seyn. III) Auch Angelegenhei- ten der einzelnen Staatsbürger mit Aus- wärtigen, sind Privatsachen. IV) So wie auch ausser dem Staat ein Privatrecht (das allgemeine b) Privat- oder bür-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/38
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/38>, abgerufen am 23.01.2025.