Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Th. I. Cap. Titel, Wappen, Ceremoniel
Hauses Nassau, erlosch am 24. März 1816. Hierauf
gieng, mit den Besitzungen dieser Linie, die Herzogs-
würde auf den Fürsten von NassauWeilburg über.
§. 108.
Fertsetzung.

III) Späterhin erlangten, bei ihrer Auf-
nahme in den rheinischen Bund, der Kur-
fürst von Sachsena) die Königswürde,
die Fürsten von AnhaltDessau, Anhalt-
Bernburg
und AnhaltCöthen den Titel
Herzogb), die Grafen von Reuss und
SchaumburgLippe den Fürstentitelc).
IV) Die präsumtiven Nachfolger der Gross-
herzoge führen, nach dem Vorgang in dem
Hause Baden von 1806, den Titel Erbgross-
herzog
d) (grand-duc hereditaire).

a) Franzosich-sächsischer Friede zu Posen vom 11. Dec.
1806, Art. 3. Rhein. Bund, III. 467.
b) ReceptionsTractat, Warschau den 18. Apr. 1807. Rhein.
Bund, X. 96. -- Der Fürst von Anhalt Bernburg, hatte
schon im April 1806 von K. Franz II. die herzogliche
Würde erhalten, und früher schon führten alle Für-
sten von Anhalt in ihrem Haustitel den Herzogtitel:
"Fürst zu Anhalt, Herzog zu Sachsen, Eugern und
"Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Bernburg
"und Zerbst".
c) Rhein. Bund, IX. 447. XIII. 135 ff. 137.
d) In dem grossherzoglichen Hause Hessen, auch den Ti-
tel Gross- und Erbprinz.
I. Th. I. Cap. Titel, Wappen, Ceremoniel
Hauses Nassau, erlosch am 24. März 1816. Hierauf
gieng, mit den Besitzungen dieser Linie, die Herzogs-
würde auf den Fürsten von NassauWeilburg über.
§. 108.
Fertsetzung.

III) Späterhin erlangten, bei ihrer Auf-
nahme in den rheinischen Bund, der Kur-
fürst von Sachsena) die Königswürde,
die Fürsten von AnhaltDessau, Anhalt-
Bernburg
und AnhaltCöthen den Titel
Herzogb), die Grafen von Reuſs und
SchaumburgLippe den Fürstentitelc).
IV) Die präsumtiven Nachfolger der Groſs-
herzoge führen, nach dem Vorgang in dem
Hause Baden von 1806, den Titel Erbgroſs-
herzog
d) (grand-duc héréditaire).

a) Franzosich-sächsischer Friede zu Posen vom 11. Dec.
1806, Art. 3. Rhein. Bund, III. 467.
b) ReceptionsTractat, Warschau den 18. Apr. 1807. Rhein.
Bund, X. 96. — Der Fürst von Anhalt Bernburg, hatte
schon im April 1806 von K. Franz II. die herzogliche
Würde erhalten, und früher schon führten alle Für-
sten von Anhalt in ihrem Haustitel den Herzogtitel:
„Fürst zu Anhalt, Herzog zu Sachsen, Eugern und
„Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Bernburg
„und Zerbst“.
c) Rhein. Bund, IX. 447. XIII. 135 ff. 137.
d) In dem groſsherzoglichen Hause Hessen, auch den Ti-
tel Groſs- und Erbprinz.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="d)"><pb facs="#f0204" n="180"/><fw place="top" type="header">I. Th. I. Cap. Titel, Wappen, Ceremoniel</fw><lb/>
Hauses <hi rendition="#i">Nassau</hi>, erlosch am 24. März 1816. Hierauf<lb/>
gieng, mit den Besitzungen dieser Linie, die Herzogs-<lb/>
würde auf den Fürsten von NassauWeilburg über.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 108.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fertsetzung</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>III) Späterhin erlangten, bei ihrer Auf-<lb/>
nahme in den rheinischen Bund, der Kur-<lb/>
fürst von Sachsen<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>) die <hi rendition="#g">Königswürde</hi>,<lb/>
die Fürsten von <hi rendition="#g">AnhaltDessau, Anhalt-<lb/>
Bernburg</hi> und <hi rendition="#g">AnhaltCöthen</hi> den Titel<lb/><hi rendition="#g">Herzog</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>), die Grafen von <hi rendition="#g">Reu&#x017F;s</hi> und<lb/><hi rendition="#g">SchaumburgLippe</hi> den <hi rendition="#g">Fürstent</hi>itel<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>).<lb/>
IV) Die präsumtiven Nachfolger der Gro&#x017F;s-<lb/>
herzoge führen, nach dem Vorgang in dem<lb/>
Hause Baden von 1806, den Titel <hi rendition="#g">Erbgro&#x017F;s-<lb/>
herzog</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>) (grand-duc héréditaire).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Franzosich-sächsischer Friede zu Posen vom 11. Dec.<lb/>
1806, Art. 3. Rhein. Bund, III. 467.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">ReceptionsTractat, Warschau den 18. Apr. 1807. Rhein.<lb/>
Bund, X. 96. &#x2014; Der Fürst von <hi rendition="#i">Anhalt Bernburg</hi>, hatte<lb/>
schon im April 1806 von K. Franz II. die herzogliche<lb/>
Würde erhalten, und früher schon führten <hi rendition="#i">alle</hi> Für-<lb/>
sten von Anhalt in ihrem Haustitel den Herzogtitel:<lb/>
&#x201E;Fürst zu Anhalt, Herzog zu Sachsen, Eugern und<lb/>
&#x201E;Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Bernburg<lb/>
&#x201E;und Zerbst&#x201C;.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Rhein. Bund, IX. 447. XIII. 135 ff. 137.</note><lb/>
            <note place="end" n="d)">In dem gro&#x017F;sherzoglichen Hause Hessen, auch den Ti-<lb/>
tel <hi rendition="#i">Gro&#x017F;s</hi>- und <hi rendition="#i">Erbprinz</hi>.</note>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0204] I. Th. I. Cap. Titel, Wappen, Ceremoniel d⁾ Hauses Nassau, erlosch am 24. März 1816. Hierauf gieng, mit den Besitzungen dieser Linie, die Herzogs- würde auf den Fürsten von NassauWeilburg über. §. 108. Fertsetzung. III) Späterhin erlangten, bei ihrer Auf- nahme in den rheinischen Bund, der Kur- fürst von Sachsena) die Königswürde, die Fürsten von AnhaltDessau, Anhalt- Bernburg und AnhaltCöthen den Titel Herzogb), die Grafen von Reuſs und SchaumburgLippe den Fürstentitelc). IV) Die präsumtiven Nachfolger der Groſs- herzoge führen, nach dem Vorgang in dem Hause Baden von 1806, den Titel Erbgroſs- herzogd) (grand-duc héréditaire). a⁾ Franzosich-sächsischer Friede zu Posen vom 11. Dec. 1806, Art. 3. Rhein. Bund, III. 467. b⁾ ReceptionsTractat, Warschau den 18. Apr. 1807. Rhein. Bund, X. 96. — Der Fürst von Anhalt Bernburg, hatte schon im April 1806 von K. Franz II. die herzogliche Würde erhalten, und früher schon führten alle Für- sten von Anhalt in ihrem Haustitel den Herzogtitel: „Fürst zu Anhalt, Herzog zu Sachsen, Eugern und „Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Bernburg „und Zerbst“. c⁾ Rhein. Bund, IX. 447. XIII. 135 ff. 137. d⁾ In dem groſsherzoglichen Hause Hessen, auch den Ti- tel Groſs- und Erbprinz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/204
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/204>, abgerufen am 11.12.2024.