Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867.VII. Der Verlagsvertrag. §. 35. Auflösung. nächst die Confiscation wegen strafbaren Inhaltes oder wegeneiner Verletzung der Pressgesetze ausgesprochen wird. Trifft in diesem Falle weder den Autor noch den Verleger eine Schuld, so treten die Wirkungen des zufälligen Unterganges ein. Hat dagegen der Verfasser oder der Verleger die Confiscation ver- schuldet, so ist er dem andern Theile zur Schadloshaltung verpflichtet. VII. Der Verlagsvertrag. §. 35. Auflösung. nächst die Confiscation wegen strafbaren Inhaltes oder wegeneiner Verletzung der Pressgesetze ausgesprochen wird. Trifft in diesem Falle weder den Autor noch den Verleger eine Schuld, so treten die Wirkungen des zufälligen Unterganges ein. Hat dagegen der Verfasser oder der Verleger die Confiscation ver- schuldet, so ist er dem andern Theile zur Schadloshaltung verpflichtet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0388" n="372"/><fw place="top" type="header">VII. Der Verlagsvertrag. §. 35. Auflösung.</fw><lb/> nächst die Confiscation wegen strafbaren Inhaltes oder wegen<lb/> einer Verletzung der Pressgesetze ausgesprochen wird. Trifft<lb/> in diesem Falle weder den Autor noch den Verleger eine Schuld,<lb/> so treten die Wirkungen des zufälligen Unterganges ein. Hat<lb/> dagegen der Verfasser oder der Verleger die Confiscation ver-<lb/> schuldet, so ist er dem andern Theile zur Schadloshaltung<lb/> verpflichtet.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [372/0388]
VII. Der Verlagsvertrag. §. 35. Auflösung.
nächst die Confiscation wegen strafbaren Inhaltes oder wegen
einer Verletzung der Pressgesetze ausgesprochen wird. Trifft
in diesem Falle weder den Autor noch den Verleger eine Schuld,
so treten die Wirkungen des zufälligen Unterganges ein. Hat
dagegen der Verfasser oder der Verleger die Confiscation ver-
schuldet, so ist er dem andern Theile zur Schadloshaltung
verpflichtet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/388 |
Zitationshilfe: | Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/388>, abgerufen am 16.02.2025. |