Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867.Unterschied vom Mandat und der Societät. zweiseitiges Geschäft, bei welchem der Verleger den Vertriebdes Werkes für seine eigene Rechnung erwirbt und den Auf- wand für die Veröffentlichung als Gegenleistung übernimmt. Allerdings hat das Römische Recht auch zweiseitige Verträge in die Form des Mandates eingekleidet, so den Kauf der For- derungen und die Bürgschaft (mandatum qualificatum). Es ist daher möglich, dass die Römischen Juristen den Verlagsvertrag, falls er ihnen mit seinem heutigen Inhalte bekannt geworden wäre, ebenfalls den Formen des Mandates angenähert haben würden, um ihn unter die klagbaren Rechtsgeschäfte zu sub- sumiren. Allein der Entwickelungsprozess des Römischen Rechtes ist abgeschlossen und ähnliche Analogien, wie das mandatum actionis und das mandatum qualificatum dürfen heutzutage um- soweniger aufgestellt werden, als der Grund derselben: die be- schränkte Klagbarkeit der Rechtsgeschäfte weggefallen ist. Mit der Societät stimmt der Verlagsvertrag darin über- Endlich wird der Verlagsvertrag mit den Innominat- 1) Vergl. Thöl, Handelsrecht §. 107. 2) Vergl. von der Pfordten, Abhandlungen aus dem Pandecten-
rechte, Erlangen 1840 S. 326. Unterschied vom Mandat und der Societät. zweiseitiges Geschäft, bei welchem der Verleger den Vertriebdes Werkes für seine eigene Rechnung erwirbt und den Auf- wand für die Veröffentlichung als Gegenleistung übernimmt. Allerdings hat das Römische Recht auch zweiseitige Verträge in die Form des Mandates eingekleidet, so den Kauf der For- derungen und die Bürgschaft (mandatum qualificatum). Es ist daher möglich, dass die Römischen Juristen den Verlagsvertrag, falls er ihnen mit seinem heutigen Inhalte bekannt geworden wäre, ebenfalls den Formen des Mandates angenähert haben würden, um ihn unter die klagbaren Rechtsgeschäfte zu sub- sumiren. Allein der Entwickelungsprozess des Römischen Rechtes ist abgeschlossen und ähnliche Analogien, wie das mandatum actionis und das mandatum qualificatum dürfen heutzutage um- soweniger aufgestellt werden, als der Grund derselben: die be- schränkte Klagbarkeit der Rechtsgeschäfte weggefallen ist. Mit der Societät stimmt der Verlagsvertrag darin über- Endlich wird der Verlagsvertrag mit den Innominat- 1) Vergl. Thöl, Handelsrecht §. 107. 2) Vergl. von der Pfordten, Abhandlungen aus dem Pandecten-
rechte, Erlangen 1840 S. 326. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0325" n="309"/><fw place="top" type="header">Unterschied vom Mandat und der Societät.</fw><lb/> zweiseitiges Geschäft, bei welchem der Verleger den Vertrieb<lb/> des Werkes für seine eigene Rechnung erwirbt und den Auf-<lb/> wand für die Veröffentlichung als Gegenleistung übernimmt.<lb/> Allerdings hat das Römische Recht auch zweiseitige Verträge<lb/> in die Form des Mandates eingekleidet, so den Kauf der For-<lb/> derungen und die Bürgschaft (<hi rendition="#i">mandatum qualificatum</hi>). Es ist<lb/> daher möglich, dass die Römischen Juristen den Verlagsvertrag,<lb/> falls er ihnen mit seinem heutigen Inhalte bekannt geworden<lb/> wäre, ebenfalls den Formen des Mandates angenähert haben<lb/> würden, um ihn unter die klagbaren Rechtsgeschäfte zu sub-<lb/> sumiren. Allein der Entwickelungsprozess des Römischen Rechtes<lb/> ist abgeschlossen und ähnliche Analogien, wie das <hi rendition="#i">mandatum<lb/> actionis</hi> und das <hi rendition="#i">mandatum qualificatum</hi> dürfen heutzutage um-<lb/> soweniger aufgestellt werden, als der Grund derselben: die be-<lb/> schränkte Klagbarkeit der Rechtsgeschäfte weggefallen ist.</p><lb/> <p>Mit der <hi rendition="#g">Societät</hi> stimmt der Verlagsvertrag darin über-<lb/> ein, dass beide Theile ihre Leistungen zur Erreichung eines<lb/> gemeinsamen Zweckes vereinigen <note place="foot" n="1)">Vergl. Thöl, Handelsrecht §. 107.</note>. Bei dem Verlagsvertrage<lb/> ist, wie bei der Erwerbsgesellschaft, der Inhalt der gegenseiti-<lb/> gen Leistungen nicht eine directe Zuwendung oder Uebertragung<lb/> in das Vermögen des andern Contrahenten, sondern die ge-<lb/> meinschaftliche Ausführung eines Geschäftes (hier der Veröf-<lb/> fentlichung des Werkes), an welchem beiden Contrahenten ge-<lb/> legen ist. Eine wirkliche Societät liegt beim Verlagsvertrage<lb/> jedoch nur ausnahmsweise dann vor, wenn der Verleger die<lb/> Veröffentlichung für gemeinschaftliche Rechnung übernimmt;<lb/> und dies gilt keinesweges als Regel. Vielmehr kommt in Er-<lb/> mangelung besonderer Verabredung Gewinn und Verlust des<lb/> Geschäftes allein dem Verleger zu und das Interesse des Au-<lb/> tors besteht, abgesehen von dem etwa bedungenen Honorare,<lb/> in der Veröffentlichung des Werkes selbst.</p><lb/> <p>Endlich wird der Verlagsvertrag mit den <hi rendition="#g">Innominat-<lb/> contracten</hi> des Römischen Rechtes verglichen <note place="foot" n="2)">Vergl. von der Pfordten, Abhandlungen aus dem Pandecten-<lb/> rechte, Erlangen 1840 S. 326.</note> und auch<lb/> diese Analogie verstösst nicht wie die Vergleichung mit dem<lb/> Kaufe oder der Dienstmiethe unmittelbar gegen das Wesen<lb/> des Verlagsvertrages. Sie hat vielmehr vom Standpuncte des<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
Unterschied vom Mandat und der Societät.
zweiseitiges Geschäft, bei welchem der Verleger den Vertrieb
des Werkes für seine eigene Rechnung erwirbt und den Auf-
wand für die Veröffentlichung als Gegenleistung übernimmt.
Allerdings hat das Römische Recht auch zweiseitige Verträge
in die Form des Mandates eingekleidet, so den Kauf der For-
derungen und die Bürgschaft (mandatum qualificatum). Es ist
daher möglich, dass die Römischen Juristen den Verlagsvertrag,
falls er ihnen mit seinem heutigen Inhalte bekannt geworden
wäre, ebenfalls den Formen des Mandates angenähert haben
würden, um ihn unter die klagbaren Rechtsgeschäfte zu sub-
sumiren. Allein der Entwickelungsprozess des Römischen Rechtes
ist abgeschlossen und ähnliche Analogien, wie das mandatum
actionis und das mandatum qualificatum dürfen heutzutage um-
soweniger aufgestellt werden, als der Grund derselben: die be-
schränkte Klagbarkeit der Rechtsgeschäfte weggefallen ist.
Mit der Societät stimmt der Verlagsvertrag darin über-
ein, dass beide Theile ihre Leistungen zur Erreichung eines
gemeinsamen Zweckes vereinigen 1). Bei dem Verlagsvertrage
ist, wie bei der Erwerbsgesellschaft, der Inhalt der gegenseiti-
gen Leistungen nicht eine directe Zuwendung oder Uebertragung
in das Vermögen des andern Contrahenten, sondern die ge-
meinschaftliche Ausführung eines Geschäftes (hier der Veröf-
fentlichung des Werkes), an welchem beiden Contrahenten ge-
legen ist. Eine wirkliche Societät liegt beim Verlagsvertrage
jedoch nur ausnahmsweise dann vor, wenn der Verleger die
Veröffentlichung für gemeinschaftliche Rechnung übernimmt;
und dies gilt keinesweges als Regel. Vielmehr kommt in Er-
mangelung besonderer Verabredung Gewinn und Verlust des
Geschäftes allein dem Verleger zu und das Interesse des Au-
tors besteht, abgesehen von dem etwa bedungenen Honorare,
in der Veröffentlichung des Werkes selbst.
Endlich wird der Verlagsvertrag mit den Innominat-
contracten des Römischen Rechtes verglichen 2) und auch
diese Analogie verstösst nicht wie die Vergleichung mit dem
Kaufe oder der Dienstmiethe unmittelbar gegen das Wesen
des Verlagsvertrages. Sie hat vielmehr vom Standpuncte des
1) Vergl. Thöl, Handelsrecht §. 107.
2) Vergl. von der Pfordten, Abhandlungen aus dem Pandecten-
rechte, Erlangen 1840 S. 326.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |