Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749.
Also jammert er seitwärts gekehrt. Drauf stand er am Eingang Jn das göttliche Weltgebäu, zwischen zween Orionen. Hier stand er still. Er sahe die Welt und den göttlichen Himmel, Weil er sich stets, in sein Elend vertieft, in Einsamkeit einschloß, Seit Jahrhunderten nicht. Er stand betrachtend und sagte: Seliger Eingang, o dürft ich durch dich in die Welten des Schöpfers Wiederkehren! Und niemals das Reich der dunkeln Ver- damniß Wieder betreten! Jhr Sonnen, unzählbare Kinder der Schöpfung, War ich nicht schon, da der Ewige rief, da ihr glänzend hervorgiengt, Heller als ihr, da ihr itzt aus der Hand des Schöpfers herabkamt? Nun steh ich da in meiner Verfinstrung, verworfen, ein Abscheu Dieser herrlichen Welt? Und ach, du seliger Himmel, Jtzo erbeb ich erst, da ich dich sehe! Dort bin ich gefallen, Dort F 4
Alſo jammert er ſeitwaͤrts gekehrt. Drauf ſtand er am Eingang Jn das goͤttliche Weltgebaͤu, zwiſchen zween Orionen. Hier ſtand er ſtill. Er ſahe die Welt und den goͤttlichen Himmel, Weil er ſich ſtets, in ſein Elend vertieft, in Einſamkeit einſchloß, Seit Jahrhunderten nicht. Er ſtand betrachtend und ſagte: Seliger Eingang, o duͤrft ich durch dich in die Welten des Schoͤpfers Wiederkehren! Und niemals das Reich der dunkeln Ver- damniß Wieder betreten! Jhr Sonnen, unzaͤhlbare Kinder der Schoͤpfung, War ich nicht ſchon, da der Ewige rief, da ihr glaͤnzend hervorgiengt, Heller als ihr, da ihr itzt aus der Hand des Schoͤpfers herabkamt? Nun ſteh ich da in meiner Verfinſtrung, verworfen, ein Abſcheu Dieſer herrlichen Welt? Und ach, du ſeliger Himmel, Jtzo erbeb ich erſt, da ich dich ſehe! Dort bin ich gefallen, Dort F 4
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <lg n="27"> <l> <pb facs="#f0091" n="87"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Du mein finſterer Aufenthalt, Hoͤlle, du Mutter der<lb/><hi rendition="#et">Quaalen,</hi></l><lb/> <l>Ewige Nacht, beklag ihn mit mir! Ein traurig Geheule</l><lb/> <l>Steige, wenn mich GOtt ſchreckt, von deinen Bergen<lb/><hi rendition="#et">hernieder.</hi></l><lb/> <l>Abdiel, mein Bruder, der iſt mir auf ewig geſtorben!</l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>Alſo jammert er ſeitwaͤrts gekehrt. Drauf ſtand er<lb/><hi rendition="#et">am Eingang</hi></l><lb/> <l>Jn das goͤttliche Weltgebaͤu, zwiſchen zween Orionen.</l><lb/> <l>Hier ſtand er ſtill. Er ſahe die Welt und den goͤttlichen<lb/><hi rendition="#et">Himmel,</hi></l><lb/> <l>Weil er ſich ſtets, in ſein Elend vertieft, in Einſamkeit<lb/><hi rendition="#et">einſchloß,</hi></l><lb/> <l>Seit Jahrhunderten nicht. Er ſtand betrachtend und<lb/><hi rendition="#et">ſagte:</hi></l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>Seliger Eingang, o duͤrft ich durch dich in die Welten<lb/><hi rendition="#et">des Schoͤpfers</hi></l><lb/> <l>Wiederkehren! Und niemals das Reich der dunkeln Ver-<lb/><hi rendition="#et">damniß</hi></l><lb/> <l>Wieder betreten! Jhr Sonnen, unzaͤhlbare Kinder der<lb/><hi rendition="#et">Schoͤpfung,</hi></l><lb/> <l>War ich nicht ſchon, da der Ewige rief, da ihr glaͤnzend<lb/><hi rendition="#et">hervorgiengt,</hi></l><lb/> <l>Heller als ihr, da ihr itzt aus der Hand des Schoͤpfers<lb/><hi rendition="#et">herabkamt?</hi></l><lb/> <l>Nun ſteh ich da in meiner Verfinſtrung, verworfen, ein<lb/><hi rendition="#et">Abſcheu</hi></l><lb/> <l>Dieſer herrlichen Welt? Und ach, du ſeliger Himmel,</l><lb/> <l>Jtzo erbeb ich erſt, da ich dich ſehe! Dort bin ich gefallen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Dort</fw><lb/></l> </lg> </lg> </body> </text> </TEI> [87/0091]
Zweyter Geſang.
Du mein finſterer Aufenthalt, Hoͤlle, du Mutter der
Quaalen,
Ewige Nacht, beklag ihn mit mir! Ein traurig Geheule
Steige, wenn mich GOtt ſchreckt, von deinen Bergen
hernieder.
Abdiel, mein Bruder, der iſt mir auf ewig geſtorben!
Alſo jammert er ſeitwaͤrts gekehrt. Drauf ſtand er
am Eingang
Jn das goͤttliche Weltgebaͤu, zwiſchen zween Orionen.
Hier ſtand er ſtill. Er ſahe die Welt und den goͤttlichen
Himmel,
Weil er ſich ſtets, in ſein Elend vertieft, in Einſamkeit
einſchloß,
Seit Jahrhunderten nicht. Er ſtand betrachtend und
ſagte:
Seliger Eingang, o duͤrft ich durch dich in die Welten
des Schoͤpfers
Wiederkehren! Und niemals das Reich der dunkeln Ver-
damniß
Wieder betreten! Jhr Sonnen, unzaͤhlbare Kinder der
Schoͤpfung,
War ich nicht ſchon, da der Ewige rief, da ihr glaͤnzend
hervorgiengt,
Heller als ihr, da ihr itzt aus der Hand des Schoͤpfers
herabkamt?
Nun ſteh ich da in meiner Verfinſtrung, verworfen, ein
Abſcheu
Dieſer herrlichen Welt? Und ach, du ſeliger Himmel,
Jtzo erbeb ich erſt, da ich dich ſehe! Dort bin ich gefallen,
Dort
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/91 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/91>, abgerufen am 16.02.2025. |