Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749.Der Messias. Sollst du geniessen; die Wolle der jüngsten Lämmer inAuen Soll dich bedecken. Jch selber will dich, o GOttes Pro- phete, Kömmt die Sommerszeit, unter die Schatten der Bäu- me begleiten, Die mir mein Vater im Garten geschenkt. Mein lieber Benoni! Ach Benoni, mein Bruder! dich laß ich im Grabe zu- rücke. Ach nun wirst du mit mir die Blumen künftig nicht träncken! Niemals wirst du am kühlenden Abend mich brüderlich wecken! Ach Benoni! ach GOttes Prophet, da liegt er im Staube! JEsus sah ihn erbarmungsvoll an, und sprach zu Jo- hannes: Wische dem Jüngling die Zähren vom Antlitz; ich hab ihn viel edler Und rechtschaffner, als viele von seinen Vätern, erfunden. Also sagt er, und blieb mit Johannes allein in den Gräbern. Nah beym stillen Gebein des entschlafnen kleinen Benoni Stand der König zu Salem, Melchisedeck, marmorn ge- bildet, GOttes Priester, Prophet und König. Er stand und schaute Sterbend in sein Grabmahl, nicht mit jenem traurigen Antlitz Welches
Der Meſſias. Sollſt du genieſſen; die Wolle der juͤngſten Laͤmmer inAuen Soll dich bedecken. Jch ſelber will dich, o GOttes Pro- phete, Koͤmmt die Sommerszeit, unter die Schatten der Baͤu- me begleiten, Die mir mein Vater im Garten geſchenkt. Mein lieber Benoni! Ach Benoni, mein Bruder! dich laß ich im Grabe zu- ruͤcke. Ach nun wirſt du mit mir die Blumen kuͤnftig nicht traͤncken! Niemals wirſt du am kuͤhlenden Abend mich bruͤderlich wecken! Ach Benoni! ach GOttes Prophet, da liegt er im Staube! JEſus ſah ihn erbarmungsvoll an, und ſprach zu Jo- hannes: Wiſche dem Juͤngling die Zaͤhren vom Antlitz; ich hab ihn viel edler Und rechtſchaffner, als viele von ſeinen Vaͤtern, erfunden. Alſo ſagt er, und blieb mit Johannes allein in den Graͤbern. Nah beym ſtillen Gebein des entſchlafnen kleinen Benoni Stand der Koͤnig zu Salem, Melchiſedeck, marmorn ge- bildet, GOttes Prieſter, Prophet und Koͤnig. Er ſtand und ſchaute Sterbend in ſein Grabmahl, nicht mit jenem traurigen Antlitz Welches
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0060" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Meſſias.</hi> </fw><lb/> <l>Sollſt du genieſſen; die Wolle der juͤngſten Laͤmmer in<lb/><hi rendition="#et">Auen</hi></l><lb/> <l>Soll dich bedecken. Jch ſelber will dich, o GOttes Pro-<lb/><hi rendition="#et">phete,</hi></l><lb/> <l>Koͤmmt die Sommerszeit, unter die Schatten der Baͤu-<lb/><hi rendition="#et">me begleiten,</hi></l><lb/> <l>Die mir mein Vater im Garten geſchenkt. Mein lieber<lb/><hi rendition="#et">Benoni!</hi></l><lb/> <l>Ach Benoni, mein Bruder! dich laß ich im Grabe zu-<lb/><hi rendition="#et">ruͤcke.</hi></l><lb/> <l>Ach nun wirſt du mit mir die Blumen kuͤnftig nicht<lb/><hi rendition="#et">traͤncken!</hi></l><lb/> <l>Niemals wirſt du am kuͤhlenden Abend mich bruͤderlich<lb/><hi rendition="#et">wecken!</hi></l><lb/> <l>Ach Benoni! ach GOttes Prophet, da liegt er im Staube!</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>JEſus ſah ihn erbarmungsvoll an, und ſprach zu Jo-<lb/><hi rendition="#et">hannes:</hi></l><lb/> <l>Wiſche dem Juͤngling die Zaͤhren vom Antlitz; ich hab ihn<lb/><hi rendition="#et">viel edler</hi></l><lb/> <l>Und rechtſchaffner, als viele von ſeinen Vaͤtern, erfunden.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Alſo ſagt er, und blieb mit Johannes allein in den<lb/><hi rendition="#et">Graͤbern.</hi></l><lb/> <l>Nah beym ſtillen Gebein des entſchlafnen kleinen Benoni</l><lb/> <l>Stand der Koͤnig zu Salem, Melchiſedeck, marmorn ge-<lb/><hi rendition="#et">bildet,</hi></l><lb/> <l>GOttes Prieſter, Prophet und Koͤnig. Er ſtand und<lb/><hi rendition="#et">ſchaute</hi></l><lb/> <l>Sterbend in ſein Grabmahl, nicht mit jenem traurigen<lb/><hi rendition="#et">Antlitz</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welches</fw><lb/> </lg> </lg> </body> </text> </TEI> [56/0060]
Der Meſſias.
Sollſt du genieſſen; die Wolle der juͤngſten Laͤmmer in
Auen
Soll dich bedecken. Jch ſelber will dich, o GOttes Pro-
phete,
Koͤmmt die Sommerszeit, unter die Schatten der Baͤu-
me begleiten,
Die mir mein Vater im Garten geſchenkt. Mein lieber
Benoni!
Ach Benoni, mein Bruder! dich laß ich im Grabe zu-
ruͤcke.
Ach nun wirſt du mit mir die Blumen kuͤnftig nicht
traͤncken!
Niemals wirſt du am kuͤhlenden Abend mich bruͤderlich
wecken!
Ach Benoni! ach GOttes Prophet, da liegt er im Staube!
JEſus ſah ihn erbarmungsvoll an, und ſprach zu Jo-
hannes:
Wiſche dem Juͤngling die Zaͤhren vom Antlitz; ich hab ihn
viel edler
Und rechtſchaffner, als viele von ſeinen Vaͤtern, erfunden.
Alſo ſagt er, und blieb mit Johannes allein in den
Graͤbern.
Nah beym ſtillen Gebein des entſchlafnen kleinen Benoni
Stand der Koͤnig zu Salem, Melchiſedeck, marmorn ge-
bildet,
GOttes Prieſter, Prophet und Koͤnig. Er ſtand und
ſchaute
Sterbend in ſein Grabmahl, nicht mit jenem traurigen
Antlitz
Welches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/60 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/60>, abgerufen am 16.02.2025. |