[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 4. Halle, 1773.Der Messias. Und der Richter richtere nicht. Sie wurden der Wege Viele geführt, von Sterne geführt zu Sterne, bevor sie Himmlische Jünglinge nun erhabnere Pfade betraten. Freuderufend erhob sich die Seele Geltors, und schwebte Mit dem führenden Engel. Als sie der wallenden Monde Rauschen nicht mehr vernahmen, nicht mehr der beschweiften Kometen Fliegendes Donnergetös, und die stille Heitre des Himmels Näher den unbegleiteten Sonnen, erschwebten; Gestalten Stiegen da auf, um Geltor, nicht sie des sinnenden Geistes Bildern, nicht Traumerscheinungen gleich; er sah, er sahe, Was er Gutes im Leben, das nun gelebt war, und Frommes Hatte gethan. Er lebt' es wieder, doch ohne den Anblick Seiner Fehler, und voll von dem Himmelsgefühle, daß Gott es Jhm belohne. Mit hochgefalteten Händen des Preises, Sieht er um sich die Dürftigen, welch' er labte, die Waisen, Die er zu taugenden Männern erzog, die Bräute, die Freunde, Schaaren der Freyen, für die in der Schlacht, sie zu retten, sein Blut floß; Und er wallt' in der Heerschaar fort, mit freudigem Rufen, Und noch froherem Dank des süßen Lächelns, gesegnet. Sonnen giengen auf, und Sonnen unter, und immer Währte Christus Gericht. Wie wechselnde Regenschauer, Kamen die Seelen, jezt dicht aus der Wolke stürzend, jezt träufelnd; Trockneten weg in dürren Gefilden, oder entflossen, Silberquellen, blumigen Hügeln. Der Himmlischen Wehmuth, Oder Wonne begleitete stets die Seelen, nachdem sie Aufstieg, oder sank die schicksalentscheidende Wagschaal. Hagid
Der Meſſias. Und der Richter richtere nicht. Sie wurden der Wege Viele gefuͤhrt, von Sterne gefuͤhrt zu Sterne, bevor ſie Himmliſche Juͤnglinge nun erhabnere Pfade betraten. Freuderufend erhob ſich die Seele Geltors, und ſchwebte Mit dem fuͤhrenden Engel. Als ſie der wallenden Monde Rauſchen nicht mehr vernahmen, nicht mehr der beſchweiften Kometen Fliegendes Donnergetoͤſ, und die ſtille Heitre des Himmels Naͤher den unbegleiteten Sonnen, erſchwebten; Geſtalten Stiegen da auf, um Geltor, nicht ſie des ſinnenden Geiſtes Bildern, nicht Traumerſcheinungen gleich; er ſah, er ſahe, Was er Gutes im Leben, das nun gelebt war, und Frommes Hatte gethan. Er lebt’ es wieder, doch ohne den Anblick Seiner Fehler, und voll von dem Himmelsgefuͤhle, daß Gott es Jhm belohne. Mit hochgefalteten Haͤnden des Preiſes, Sieht er um ſich die Duͤrftigen, welch’ er labte, die Waiſen, Die er zu taugenden Maͤnnern erzog, die Braͤute, die Freunde, Schaaren der Freyen, fuͤr die in der Schlacht, ſie zu retten, ſein Blut floß; Und er wallt’ in der Heerſchaar fort, mit freudigem Rufen, Und noch froherem Dank des ſuͤßen Laͤchelns, geſegnet. Sonnen giengen auf, und Sonnen unter, und immer Waͤhrte Chriſtus Gericht. Wie wechſelnde Regenſchauer, Kamen die Seelen, jezt dicht aus der Wolke ſtuͤrzend, jezt traͤufelnd; Trockneten weg in duͤrren Gefilden, oder entfloſſen, Silberquellen, blumigen Huͤgeln. Der Himmliſchen Wehmuth, Oder Wonne begleitete ſtets die Seelen, nachdem ſie Aufſtieg, oder ſank die ſchickſalentſcheidende Wagſchaal. Hagid
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0038" n="38"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Meſſias.</hi> </fw><lb/> <lg n="28"> <l>Und der Richter richtere nicht. Sie wurden der Wege</l><lb/> <l>Viele gefuͤhrt, von Sterne gefuͤhrt zu Sterne, bevor ſie</l><lb/> <l>Himmliſche Juͤnglinge nun erhabnere Pfade betraten.</l><lb/> <l>Freuderufend erhob ſich die Seele Geltors, und ſchwebte</l><lb/> <l>Mit dem fuͤhrenden Engel. Als ſie der wallenden Monde</l><lb/> <l>Rauſchen nicht mehr vernahmen, nicht mehr der beſchweiften Kometen</l><lb/> <l>Fliegendes Donnergetoͤſ, und die ſtille Heitre des Himmels</l><lb/> <l>Naͤher den unbegleiteten Sonnen, erſchwebten; Geſtalten</l><lb/> <l>Stiegen da auf, um Geltor, nicht ſie des ſinnenden Geiſtes</l><lb/> <l>Bildern, nicht Traumerſcheinungen gleich; er ſah, er ſahe,</l><lb/> <l>Was er Gutes im Leben, das nun gelebt war, und Frommes</l><lb/> <l>Hatte gethan. Er lebt’ es wieder, doch ohne den Anblick</l><lb/> <l>Seiner Fehler, und voll von dem Himmelsgefuͤhle, daß Gott es</l><lb/> <l>Jhm belohne. Mit hochgefalteten Haͤnden des Preiſes,</l><lb/> <l>Sieht er um ſich die Duͤrftigen, welch’ er labte, die Waiſen,</l><lb/> <l>Die er zu taugenden Maͤnnern erzog, die Braͤute, die Freunde,</l><lb/> <l>Schaaren der Freyen, fuͤr die in der Schlacht, ſie zu retten, ſein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Blut floß;</hi> </l><lb/> <l>Und er wallt’ in der Heerſchaar fort, mit freudigem Rufen,</l><lb/> <l>Und noch froherem Dank des ſuͤßen Laͤchelns, geſegnet.</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>Sonnen giengen auf, und Sonnen unter, und immer</l><lb/> <l>Waͤhrte Chriſtus Gericht. Wie wechſelnde Regenſchauer,</l><lb/> <l>Kamen die Seelen, jezt dicht aus der Wolke ſtuͤrzend, jezt traͤufelnd;</l><lb/> <l>Trockneten weg in duͤrren Gefilden, oder entfloſſen,</l><lb/> <l>Silberquellen, blumigen Huͤgeln. Der Himmliſchen Wehmuth,</l><lb/> <l>Oder Wonne begleitete ſtets die Seelen, nachdem ſie</l><lb/> <l>Aufſtieg, oder ſank die ſchickſalentſcheidende Wagſchaal.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hagid</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0038]
Der Meſſias.
Und der Richter richtere nicht. Sie wurden der Wege
Viele gefuͤhrt, von Sterne gefuͤhrt zu Sterne, bevor ſie
Himmliſche Juͤnglinge nun erhabnere Pfade betraten.
Freuderufend erhob ſich die Seele Geltors, und ſchwebte
Mit dem fuͤhrenden Engel. Als ſie der wallenden Monde
Rauſchen nicht mehr vernahmen, nicht mehr der beſchweiften Kometen
Fliegendes Donnergetoͤſ, und die ſtille Heitre des Himmels
Naͤher den unbegleiteten Sonnen, erſchwebten; Geſtalten
Stiegen da auf, um Geltor, nicht ſie des ſinnenden Geiſtes
Bildern, nicht Traumerſcheinungen gleich; er ſah, er ſahe,
Was er Gutes im Leben, das nun gelebt war, und Frommes
Hatte gethan. Er lebt’ es wieder, doch ohne den Anblick
Seiner Fehler, und voll von dem Himmelsgefuͤhle, daß Gott es
Jhm belohne. Mit hochgefalteten Haͤnden des Preiſes,
Sieht er um ſich die Duͤrftigen, welch’ er labte, die Waiſen,
Die er zu taugenden Maͤnnern erzog, die Braͤute, die Freunde,
Schaaren der Freyen, fuͤr die in der Schlacht, ſie zu retten, ſein
Blut floß;
Und er wallt’ in der Heerſchaar fort, mit freudigem Rufen,
Und noch froherem Dank des ſuͤßen Laͤchelns, geſegnet.
Sonnen giengen auf, und Sonnen unter, und immer
Waͤhrte Chriſtus Gericht. Wie wechſelnde Regenſchauer,
Kamen die Seelen, jezt dicht aus der Wolke ſtuͤrzend, jezt traͤufelnd;
Trockneten weg in duͤrren Gefilden, oder entfloſſen,
Silberquellen, blumigen Huͤgeln. Der Himmliſchen Wehmuth,
Oder Wonne begleitete ſtets die Seelen, nachdem ſie
Aufſtieg, oder ſank die ſchickſalentſcheidende Wagſchaal.
Hagid
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773/38 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 4. Halle, 1773, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773/38>, abgerufen am 16.02.2025. |