Der Messias hat die Auferstandnen und Engel auf Tabor versam- melt. Er offenbart sich ihnen, als den Richter, und als den Beherrscher der Welt. Er hält über die Seelen derer, die vor kur- zem gestorben sind, das erste Gericht. Bald werden ganze Schaa- ren und bald einzelne Todte gerichtet. Jndem dieß Gericht gehalten wird, kommt der Schutzengel eines Sterns, der verwandelt werden soll, und bittet, daß er die Verwandlung beschleunigen dürfe. Nach- dem das Gericht wieder einige Zeit gedauert hat, wird ein Jüngling von dem Geschlechte der unschuldigen Menschen, der aber gesündigt hatte, vor den Messias gebracht. Das Gericht währt fort. Der Mes- sias steigt zur Hölle hinunter, und bestraft die gefallnen Geister.
Jnhalt des ſechzehnten Geſanges.
Der Meſſias hat die Auferſtandnen und Engel auf Tabor verſam- melt. Er offenbart ſich ihnen, als den Richter, und als den Beherrſcher der Welt. Er haͤlt uͤber die Seelen derer, die vor kur- zem geſtorben ſind, das erſte Gericht. Bald werden ganze Schaa- ren und bald einzelne Todte gerichtet. Jndem dieß Gericht gehalten wird, kommt der Schutzengel eines Sterns, der verwandelt werden ſoll, und bittet, daß er die Verwandlung beſchleunigen duͤrfe. Nach- dem das Gericht wieder einige Zeit gedauert hat, wird ein Juͤngling von dem Geſchlechte der unſchuldigen Menſchen, der aber geſuͤndigt hatte, vor den Meſſias gebracht. Das Gericht waͤhrt fort. Der Meſ- ſias ſteigt zur Hoͤlle hinunter, und beſtraft die gefallnen Geiſter.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0026"n="[26]"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Jnhalt<lb/>
des ſechzehnten Geſanges.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Meſſias hat die Auferſtandnen und Engel auf Tabor verſam-<lb/>
melt. Er offenbart ſich ihnen, als den Richter, und als den<lb/>
Beherrſcher der Welt. Er haͤlt uͤber die Seelen derer, die vor kur-<lb/>
zem geſtorben ſind, das erſte Gericht. Bald werden ganze Schaa-<lb/>
ren und bald einzelne Todte gerichtet. Jndem dieß Gericht gehalten<lb/>
wird, kommt der Schutzengel eines Sterns, der verwandelt werden<lb/>ſoll, und bittet, daß er die Verwandlung beſchleunigen duͤrfe. Nach-<lb/>
dem das Gericht wieder einige Zeit gedauert hat, wird ein Juͤngling<lb/>
von dem Geſchlechte der unſchuldigen Menſchen, der aber geſuͤndigt hatte,<lb/><hirendition="#c">vor den Meſſias gebracht. Das Gericht waͤhrt fort. Der Meſ-<lb/>ſias ſteigt zur Hoͤlle hinunter, und beſtraft die gefallnen Geiſter.</hi></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[26]/0026]
Jnhalt
des ſechzehnten Geſanges.
Der Meſſias hat die Auferſtandnen und Engel auf Tabor verſam-
melt. Er offenbart ſich ihnen, als den Richter, und als den
Beherrſcher der Welt. Er haͤlt uͤber die Seelen derer, die vor kur-
zem geſtorben ſind, das erſte Gericht. Bald werden ganze Schaa-
ren und bald einzelne Todte gerichtet. Jndem dieß Gericht gehalten
wird, kommt der Schutzengel eines Sterns, der verwandelt werden
ſoll, und bittet, daß er die Verwandlung beſchleunigen duͤrfe. Nach-
dem das Gericht wieder einige Zeit gedauert hat, wird ein Juͤngling
von dem Geſchlechte der unſchuldigen Menſchen, der aber geſuͤndigt hatte,
vor den Meſſias gebracht. Das Gericht waͤhrt fort. Der Meſ-
ſias ſteigt zur Hoͤlle hinunter, und beſtraft die gefallnen Geiſter.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 4. Halle, 1773, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773/26>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.