[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769.Der Messias. Ach! auch seine Worte so gar! Und bleich vor Freude Sanken sie hin, mit anzubeten. Er redete wieder: Preis sey ihm! Er rief der Sonn', uns zu leuchten, dem Monde, Von der Stirne der Müden den Schweiß zu trocknen. Er schuf uns Unser tägliches Brodt. Preis sey ihm, und Anbetung! Jetzo brach er das Brodt, und gab es ihnen. Sie nahmens Bleicher vor Freuden, und blickten ihn an, und wollten reden; Konnten nicht reden! Er sah sie noch Einmal mit segnender Huld an, Und verließ sie. Da sprangen sie auf, und folgten ihm, eilten, Suchten, und fanden ihn nicht. Sie kamen mit Ruhe zurücke. Ja, wir sehn ihn noch wieder! Jch bin im Himmel, Geliebter, Nicht auf der Erd', im Himmel! ach, Kleophas! ... Kleophas sank ihm An sein Herz, und schwieg. Darauf umarmt' er ihn feurig, Hielt ihn lang, und umarmt' ihn von neuem. ... Matthias, o brannte Unser Herz nicht in uns, da er auf dem Wege von Gott sprach? Da er die Offenbarung uns aufschloß? ... Aber wir säumen? Schon ergriff er den Stab. Auch thats Matthias. Sie gingen. Unterdeß da die Beyden von Emaus eilten, besprachen Petrus, und Didymus sich. ... Verbirgs denn ihnen, o Thomas! Ach, betrübe nicht so, die glauben wollen, und lösche Diesen schwachen Funken in ihnen nicht aus! Gen Himmel Könnt' er flammen; du löschest ihn aus. ... So soll ich denn, Simon, Unsern Freunden nicht mehr, was ich denke, sagen? verschweigen Meiner Traurigkeit Angst? Was hilft es ihnen, zu wähnen, Und von dem freudigen Wahne mit desto größerem Trauren Aufzuwachen, je froher der süßbetäubende Wahn war? Nenn'
Der Meſſias. Ach! auch ſeine Worte ſo gar! Und bleich vor Freude Sanken ſie hin, mit anzubeten. Er redete wieder: Preis ſey ihm! Er rief der Sonn’, uns zu leuchten, dem Monde, Von der Stirne der Muͤden den Schweiß zu trocknen. Er ſchuf uns Unſer taͤgliches Brodt. Preis ſey ihm, und Anbetung! Jetzo brach er das Brodt, und gab es ihnen. Sie nahmens Bleicher vor Freuden, und blickten ihn an, und wollten reden; Konnten nicht reden! Er ſah ſie noch Einmal mit ſegnender Huld an, Und verließ ſie. Da ſprangen ſie auf, und folgten ihm, eilten, Suchten, und fanden ihn nicht. Sie kamen mit Ruhe zuruͤcke. Ja, wir ſehn ihn noch wieder! Jch bin im Himmel, Geliebter, Nicht auf der Erd’, im Himmel! ach, Kleophas! … Kleophas ſank ihm An ſein Herz, und ſchwieg. Darauf umarmt’ er ihn feurig, Hielt ihn lang, und umarmt’ ihn von neuem. … Matthias, o brannte Unſer Herz nicht in uns, da er auf dem Wege von Gott ſprach? Da er die Offenbarung uns aufſchloß? … Aber wir ſaͤumen? Schon ergriff er den Stab. Auch thats Matthias. Sie gingen. Unterdeß da die Beyden von Emaus eilten, beſprachen Petrus, und Didymus ſich. … Verbirgs denn ihnen, o Thomas! Ach, betruͤbe nicht ſo, die glauben wollen, und loͤſche Dieſen ſchwachen Funken in ihnen nicht aus! Gen Himmel Koͤnnt’ er flammen; du loͤſcheſt ihn aus. … So ſoll ich denn, Simon, Unſern Freunden nicht mehr, was ich denke, ſagen? verſchweigen Meiner Traurigkeit Angſt? Was hilft es ihnen, zu waͤhnen, Und von dem freudigen Wahne mit deſto groͤßerem Trauren Aufzuwachen, je froher der ſuͤßbetaͤubende Wahn war? Nenn’
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0186" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Meſſias.</hi> </fw><lb/> <lg n="83"> <l>Ach! auch ſeine Worte ſo gar! Und bleich vor Freude</l><lb/> <l>Sanken ſie hin, mit anzubeten. Er redete wieder:</l> </lg><lb/> <lg n="84"> <l>Preis ſey ihm! Er rief der Sonn’, uns zu leuchten, dem Monde,</l><lb/> <l>Von der Stirne der Muͤden den Schweiß zu trocknen. Er ſchuf uns</l><lb/> <l>Unſer taͤgliches Brodt. Preis ſey ihm, und Anbetung!</l> </lg><lb/> <lg n="85"> <l>Jetzo brach er das Brodt, und gab es ihnen. Sie nahmens</l><lb/> <l>Bleicher vor Freuden, und blickten ihn an, und wollten reden;</l><lb/> <l>Konnten nicht reden! Er ſah ſie noch Einmal mit ſegnender Huld an,</l><lb/> <l>Und verließ ſie. Da ſprangen ſie auf, und folgten ihm, eilten,</l><lb/> <l>Suchten, und fanden ihn nicht. Sie kamen mit Ruhe zuruͤcke.</l> </lg><lb/> <lg n="86"> <l>Ja, wir ſehn ihn noch wieder! Jch bin im Himmel, Geliebter,</l><lb/> <l>Nicht auf der Erd’, im Himmel! ach, Kleophas! … Kleophas ſank ihm</l><lb/> <l>An ſein Herz, und ſchwieg. Darauf umarmt’ er ihn feurig,</l><lb/> <l>Hielt ihn lang, und umarmt’ ihn von neuem. … Matthias, o brannte</l><lb/> <l>Unſer Herz nicht in uns, da er auf dem Wege von Gott ſprach?</l><lb/> <l>Da er die Offenbarung uns aufſchloß? … Aber wir ſaͤumen?</l> </lg><lb/> <lg n="87"> <l>Schon ergriff er den Stab. Auch thats Matthias. Sie gingen.</l><lb/> <l>Unterdeß da die Beyden von Emaus eilten, beſprachen</l><lb/> <l>Petrus, und Didymus ſich. … Verbirgs denn ihnen, o Thomas!</l><lb/> <l>Ach, betruͤbe nicht ſo, die glauben wollen, und loͤſche</l><lb/> <l>Dieſen ſchwachen Funken in ihnen nicht aus! Gen Himmel</l><lb/> <l>Koͤnnt’ er flammen; du loͤſcheſt ihn aus. … So ſoll ich denn, Simon,</l><lb/> <l>Unſern Freunden nicht mehr, was ich denke, ſagen? verſchweigen</l><lb/> <l>Meiner Traurigkeit Angſt? Was hilft es ihnen, zu waͤhnen,</l><lb/> <l>Und von dem freudigen Wahne mit deſto groͤßerem Trauren</l><lb/> <l>Aufzuwachen, je froher der ſuͤßbetaͤubende Wahn war?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nenn’</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [170/0186]
Der Meſſias.
Ach! auch ſeine Worte ſo gar! Und bleich vor Freude
Sanken ſie hin, mit anzubeten. Er redete wieder:
Preis ſey ihm! Er rief der Sonn’, uns zu leuchten, dem Monde,
Von der Stirne der Muͤden den Schweiß zu trocknen. Er ſchuf uns
Unſer taͤgliches Brodt. Preis ſey ihm, und Anbetung!
Jetzo brach er das Brodt, und gab es ihnen. Sie nahmens
Bleicher vor Freuden, und blickten ihn an, und wollten reden;
Konnten nicht reden! Er ſah ſie noch Einmal mit ſegnender Huld an,
Und verließ ſie. Da ſprangen ſie auf, und folgten ihm, eilten,
Suchten, und fanden ihn nicht. Sie kamen mit Ruhe zuruͤcke.
Ja, wir ſehn ihn noch wieder! Jch bin im Himmel, Geliebter,
Nicht auf der Erd’, im Himmel! ach, Kleophas! … Kleophas ſank ihm
An ſein Herz, und ſchwieg. Darauf umarmt’ er ihn feurig,
Hielt ihn lang, und umarmt’ ihn von neuem. … Matthias, o brannte
Unſer Herz nicht in uns, da er auf dem Wege von Gott ſprach?
Da er die Offenbarung uns aufſchloß? … Aber wir ſaͤumen?
Schon ergriff er den Stab. Auch thats Matthias. Sie gingen.
Unterdeß da die Beyden von Emaus eilten, beſprachen
Petrus, und Didymus ſich. … Verbirgs denn ihnen, o Thomas!
Ach, betruͤbe nicht ſo, die glauben wollen, und loͤſche
Dieſen ſchwachen Funken in ihnen nicht aus! Gen Himmel
Koͤnnt’ er flammen; du loͤſcheſt ihn aus. … So ſoll ich denn, Simon,
Unſern Freunden nicht mehr, was ich denke, ſagen? verſchweigen
Meiner Traurigkeit Angſt? Was hilft es ihnen, zu waͤhnen,
Und von dem freudigen Wahne mit deſto groͤßerem Trauren
Aufzuwachen, je froher der ſuͤßbetaͤubende Wahn war?
Nenn’
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/186 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/186>, abgerufen am 16.02.2025. |