[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769.Der Messias. Jst es! wie klein durch sich selber, wie groß durch Jehovah, der GötterGott! So nennt er sich selbst, und nennt sich nicht nur; er zeigt sich So durch Thaten! denn wär die Geschichte der Wunder Jehovah Zweifelhaft; so wär die Erzählung von Jupiters Thaten Mehr, als zweifelhaft! doch ein Sohn des großen Jehovah; Und doch sterblich? Und, wenn nur ein Mensch, wie könnt er so groß seyn? Also dacht er, indem ihn ein Bote, den Portia sandte, Seinem Grübeln entriß. Mich sendet Portia, Cneus, Dich zu fragen: Ob Ruh am Grabe gewesen? und ob sich Keiner dem Todten nahe? Sie war erst selber entschlossen, Herzueilen, allein sie entschloß sich anders ... Hier herrschet, Sage Portia dieß, die Stille der Gräber, und keiner Naht sich dem Todten. Er eilete. Wart, und sag ihr auch dieses, Sag ihr: Er komme wieder ins Leben; er komme nicht wieder; Beydes verwirre mich! geh! ... Sie quälet, wie mich, die Entwicklung Dieser verborgnen Geschichte des unterliegenden Frommen. Denn dieß war er gewiß! Ein frommer Sterblicher war er; War er kein Sohn des Gottes der Götter! Des Gottes der Götter? Also verläugn' ich Jupiter? setz' ihn unter Jehovah, Den ich nicht kenne? den ich viel mehr, als Jupiter, kenne! Denn viel mehr ist Wahrheit in dem, das Jehovah gethan hat, Als in dem, das der Donnerer that! Nur mehr? Jst nicht Alles Wahrheit? O hätten des liegenden Jsraels Ueberwinder Jupiter angebetet; so wäre das Bild des Gottes, Wie das Bild des Dagon, in stumme Trümmern zerfallen, Ja, aus der Hand des Schwachen, in stumme Trümmern die Donner! Ha! was hab' ich gedacht! was dringt mich, Zevs zu verläugnen? Jhn
Der Meſſias. Jſt es! wie klein durch ſich ſelber, wie groß durch Jehovah, der GoͤtterGott! So nennt er ſich ſelbſt, und nennt ſich nicht nur; er zeigt ſich So durch Thaten! denn waͤr die Geſchichte der Wunder Jehovah Zweifelhaft; ſo waͤr die Erzaͤhlung von Jupiters Thaten Mehr, als zweifelhaft! doch ein Sohn des großen Jehovah; Und doch ſterblich? Und, wenn nur ein Menſch, wie koͤnnt er ſo groß ſeyn? Alſo dacht er, indem ihn ein Bote, den Portia ſandte, Seinem Gruͤbeln entriß. Mich ſendet Portia, Cneus, Dich zu fragen: Ob Ruh am Grabe geweſen? und ob ſich Keiner dem Todten nahe? Sie war erſt ſelber entſchloſſen, Herzueilen, allein ſie entſchloß ſich anders … Hier herrſchet, Sage Portia dieß, die Stille der Graͤber, und keiner Naht ſich dem Todten. Er eilete. Wart, und ſag ihr auch dieſes, Sag ihr: Er komme wieder ins Leben; er komme nicht wieder; Beydes verwirre mich! geh! … Sie quaͤlet, wie mich, die Entwicklung Dieſer verborgnen Geſchichte des unterliegenden Frommen. Denn dieß war er gewiß! Ein frommer Sterblicher war er; War er kein Sohn des Gottes der Goͤtter! Des Gottes der Goͤtter? Alſo verlaͤugn’ ich Jupiter? ſetz’ ihn unter Jehovah, Den ich nicht kenne? den ich viel mehr, als Jupiter, kenne! Denn viel mehr iſt Wahrheit in dem, das Jehovah gethan hat, Als in dem, das der Donnerer that! Nur mehr? Jſt nicht Alles Wahrheit? O haͤtten des liegenden Jſraels Ueberwinder Jupiter angebetet; ſo waͤre das Bild des Gottes, Wie das Bild des Dagon, in ſtumme Truͤmmern zerfallen, Ja, aus der Hand des Schwachen, in ſtumme Truͤmmern die Donner! Ha! was hab’ ich gedacht! was dringt mich, Zevs zu verlaͤugnen? Jhn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="28"> <pb facs="#f0128" n="112"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Meſſias.</hi> </fw><lb/> <l>Jſt es! wie klein durch ſich ſelber, wie groß durch Jehovah, der Goͤtter</l><lb/> <l>Gott! So nennt er ſich ſelbſt, und nennt ſich nicht nur; er zeigt ſich</l><lb/> <l>So durch Thaten! denn waͤr die Geſchichte der Wunder Jehovah</l><lb/> <l>Zweifelhaft; ſo waͤr die Erzaͤhlung von Jupiters Thaten</l><lb/> <l>Mehr, als zweifelhaft! doch ein Sohn des großen Jehovah;</l><lb/> <l>Und doch ſterblich? Und, wenn nur ein Menſch, wie koͤnnt er ſo groß ſeyn?</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>Alſo dacht er, indem ihn ein Bote, den Portia ſandte,</l><lb/> <l>Seinem Gruͤbeln entriß. Mich ſendet Portia, Cneus,</l><lb/> <l>Dich zu fragen: Ob Ruh am Grabe geweſen? und ob ſich</l><lb/> <l>Keiner dem Todten nahe? Sie war erſt ſelber entſchloſſen,</l><lb/> <l>Herzueilen, allein ſie entſchloß ſich anders … Hier herrſchet,</l><lb/> <l>Sage Portia dieß, die Stille der Graͤber, und keiner</l><lb/> <l>Naht ſich dem Todten. Er eilete. Wart, und ſag ihr auch dieſes,</l><lb/> <l>Sag ihr: Er komme wieder ins Leben; er komme nicht wieder;</l><lb/> <l>Beydes verwirre mich! geh! … Sie quaͤlet, wie mich, die Entwicklung</l><lb/> <l>Dieſer verborgnen Geſchichte des unterliegenden Frommen.</l><lb/> <l>Denn dieß war er gewiß! Ein frommer Sterblicher war er;</l><lb/> <l>War er kein Sohn des Gottes der Goͤtter! Des Gottes der Goͤtter?</l><lb/> <l>Alſo verlaͤugn’ ich Jupiter? ſetz’ ihn unter Jehovah,</l><lb/> <l>Den ich nicht kenne? den ich viel mehr, als Jupiter, kenne!</l><lb/> <l>Denn viel mehr iſt Wahrheit in dem, das Jehovah gethan hat,</l><lb/> <l>Als in dem, das der Donnerer that! Nur mehr? Jſt nicht Alles</l><lb/> <l>Wahrheit? O haͤtten des liegenden Jſraels Ueberwinder</l><lb/> <l>Jupiter angebetet; ſo waͤre das Bild des Gottes,</l><lb/> <l>Wie das Bild des Dagon, in ſtumme Truͤmmern zerfallen,</l><lb/> <l>Ja, aus der Hand des Schwachen, in ſtumme Truͤmmern die Donner!</l><lb/> <l>Ha! was hab’ ich gedacht! was dringt mich, Zevs zu verlaͤugnen?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [112/0128]
Der Meſſias.
Jſt es! wie klein durch ſich ſelber, wie groß durch Jehovah, der Goͤtter
Gott! So nennt er ſich ſelbſt, und nennt ſich nicht nur; er zeigt ſich
So durch Thaten! denn waͤr die Geſchichte der Wunder Jehovah
Zweifelhaft; ſo waͤr die Erzaͤhlung von Jupiters Thaten
Mehr, als zweifelhaft! doch ein Sohn des großen Jehovah;
Und doch ſterblich? Und, wenn nur ein Menſch, wie koͤnnt er ſo groß ſeyn?
Alſo dacht er, indem ihn ein Bote, den Portia ſandte,
Seinem Gruͤbeln entriß. Mich ſendet Portia, Cneus,
Dich zu fragen: Ob Ruh am Grabe geweſen? und ob ſich
Keiner dem Todten nahe? Sie war erſt ſelber entſchloſſen,
Herzueilen, allein ſie entſchloß ſich anders … Hier herrſchet,
Sage Portia dieß, die Stille der Graͤber, und keiner
Naht ſich dem Todten. Er eilete. Wart, und ſag ihr auch dieſes,
Sag ihr: Er komme wieder ins Leben; er komme nicht wieder;
Beydes verwirre mich! geh! … Sie quaͤlet, wie mich, die Entwicklung
Dieſer verborgnen Geſchichte des unterliegenden Frommen.
Denn dieß war er gewiß! Ein frommer Sterblicher war er;
War er kein Sohn des Gottes der Goͤtter! Des Gottes der Goͤtter?
Alſo verlaͤugn’ ich Jupiter? ſetz’ ihn unter Jehovah,
Den ich nicht kenne? den ich viel mehr, als Jupiter, kenne!
Denn viel mehr iſt Wahrheit in dem, das Jehovah gethan hat,
Als in dem, das der Donnerer that! Nur mehr? Jſt nicht Alles
Wahrheit? O haͤtten des liegenden Jſraels Ueberwinder
Jupiter angebetet; ſo waͤre das Bild des Gottes,
Wie das Bild des Dagon, in ſtumme Truͤmmern zerfallen,
Ja, aus der Hand des Schwachen, in ſtumme Truͤmmern die Donner!
Ha! was hab’ ich gedacht! was dringt mich, Zevs zu verlaͤugnen?
Jhn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/128 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 3. Halle, 1769, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias03_1769/128>, abgerufen am 16.02.2025. |