Ewige Wonne! die ganz die Begier des Unsterblichen ausfüllt! O der grosse, der tiefe, der himmelvolle Gedanke, Dein Gedanke, Jehova: Du schufst! da schufst du auch Adam! Adam aus Staube, damit er der Vater des Ewigen würde! Steh hier still, unsterbliche Seele! durchschau die Tiefe, Diese weite Tiefe der Wonne! ... Was sind es, ihr Himmel! Was für Augenblicke, die izt die Unsterblichen leben! Jeder ist göttlich, und ieder, er trägt auf dem eilenden Flügel Ewigkeiten der Ruh! und die wird Adam durchleben! Nun ist dieser nicht mehr! nun dieser! Erhabnere kommen Jmmer näher, noch näher! O eure Stimmen, ihr Himmel! Gebt mir eure Stimmen, daß ichs durch die Schöpfungen alle Laut ausrufe: Das Opfer, es steht am Schatten des Todes! Mache dich auf, erhebe dein Haupt, komm, stehe vom Staub auf, Menschengeschlecht, und schmücke dich schön mit betenden Thränen! Denn der Allerheiligste steht am geöfneten Grabe. Meine Kinder! ach, meine Kinder, ihr seyd die Geliebten! Euch versönt er! O, kommt zu dem Sterbenden, Kinder von Adam! Wer im Palaste mit Golde bedekt wohnt, lege die Krone Nieder, und kommt! Jhr, die sich mit Hütten von Erde beschatten, Laßt die niedrigen Hütten, und kommt! Ach, aber sie hören Meine Stimme, die Stimme des Liebenden nicht. Jhr Verwesten, Welche die Gräber und das Gericht mit Tode bedecken, Hört sie auch nicht! ... Du bist, der du dich opferst, auf ewig Bist du Erbarmer! ... Vollender! du gnadenvoller Erdulder! Siehe, du wirst es vollenden! Und nun ... (Unaussprechliche Wehmut Ueberfällt mich, und dringt in iede Tiefe der Seele!)
Nun,
E 5
Achter Geſang.
Ewige Wonne! die ganz die Begier des Unſterblichen ausfuͤllt! O der groſſe, der tiefe, der himmelvolle Gedanke, Dein Gedanke, Jehova: Du ſchufſt! da ſchufſt du auch Adam! Adam aus Staube, damit er der Vater des Ewigen wuͤrde! Steh hier ſtill, unſterbliche Seele! durchſchau die Tiefe, Dieſe weite Tiefe der Wonne! … Was ſind es, ihr Himmel! Was fuͤr Augenblicke, die izt die Unſterblichen leben! Jeder iſt goͤttlich, und ieder, er traͤgt auf dem eilenden Fluͤgel Ewigkeiten der Ruh! und die wird Adam durchleben! Nun iſt dieſer nicht mehr! nun dieſer! Erhabnere kommen Jmmer naͤher, noch naͤher! O eure Stimmen, ihr Himmel! Gebt mir eure Stimmen, daß ichs durch die Schoͤpfungen alle Laut ausrufe: Das Opfer, es ſteht am Schatten des Todes! Mache dich auf, erhebe dein Haupt, komm, ſtehe vom Staub auf, Menſchengeſchlecht, und ſchmuͤcke dich ſchoͤn mit betenden Thraͤnen! Denn der Allerheiligſte ſteht am geoͤfneten Grabe. Meine Kinder! ach, meine Kinder, ihr ſeyd die Geliebten! Euch verſoͤnt er! O, kommt zu dem Sterbenden, Kinder von Adam! Wer im Palaſte mit Golde bedekt wohnt, lege die Krone Nieder, und kommt! Jhr, die ſich mit Huͤtten von Erde beſchatten, Laßt die niedrigen Huͤtten, und kommt! Ach, aber ſie hoͤren Meine Stimme, die Stimme des Liebenden nicht. Jhr Verweſten, Welche die Graͤber und das Gericht mit Tode bedecken, Hoͤrt ſie auch nicht! … Du biſt, der du dich opferſt, auf ewig Biſt du Erbarmer! … Vollender! du gnadenvoller Erdulder! Siehe, du wirſt es vollenden! Und nun … (Unausſprechliche Wehmut Ueberfaͤllt mich, und dringt in iede Tiefe der Seele!)
Nun,
E 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="18"><l><pbfacs="#f0099"n="73"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Achter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Ewige Wonne! die ganz die Begier des Unſterblichen ausfuͤllt!</l><lb/><l>O der groſſe, der tiefe, der himmelvolle Gedanke,</l><lb/><l>Dein Gedanke, Jehova: Du ſchufſt! da ſchufſt du auch Adam!</l><lb/><l>Adam aus Staube, damit er der Vater des Ewigen wuͤrde!</l><lb/><l>Steh hier ſtill, unſterbliche Seele! durchſchau die Tiefe,</l><lb/><l>Dieſe weite Tiefe der Wonne! … Was ſind es, ihr Himmel!</l><lb/><l>Was fuͤr Augenblicke, die izt die Unſterblichen leben!</l><lb/><l>Jeder iſt goͤttlich, und ieder, er traͤgt auf dem eilenden Fluͤgel</l><lb/><l>Ewigkeiten der Ruh! und die wird Adam durchleben!</l><lb/><l>Nun iſt dieſer nicht mehr! nun dieſer! Erhabnere kommen</l><lb/><l>Jmmer naͤher, noch naͤher! O eure Stimmen, ihr Himmel!</l><lb/><l>Gebt mir eure Stimmen, daß ichs durch die Schoͤpfungen alle</l><lb/><l>Laut ausrufe: Das Opfer, es ſteht am Schatten des Todes!</l><lb/><l>Mache dich auf, erhebe dein Haupt, komm, ſtehe vom Staub auf,</l><lb/><l>Menſchengeſchlecht, und ſchmuͤcke dich ſchoͤn mit betenden Thraͤnen!</l><lb/><l>Denn der Allerheiligſte ſteht am geoͤfneten Grabe.</l><lb/><l>Meine Kinder! ach, meine Kinder, ihr ſeyd die Geliebten!</l><lb/><l>Euch verſoͤnt er! O, kommt zu dem Sterbenden, Kinder von Adam!</l><lb/><l>Wer im Palaſte mit Golde bedekt wohnt, lege die Krone</l><lb/><l>Nieder, und kommt! Jhr, die ſich mit Huͤtten von Erde beſchatten,</l><lb/><l>Laßt die niedrigen Huͤtten, und kommt! Ach, aber ſie hoͤren</l><lb/><l>Meine Stimme, die Stimme des Liebenden nicht. Jhr Verweſten,</l><lb/><l>Welche die Graͤber und das Gericht mit Tode bedecken,</l><lb/><l>Hoͤrt ſie auch nicht! … Du biſt, der du dich opferſt, auf ewig</l><lb/><l>Biſt du Erbarmer! … Vollender! du gnadenvoller Erdulder!</l><lb/><l>Siehe, du wirſt es vollenden! Und nun … (Unausſprechliche Wehmut</l><lb/><l>Ueberfaͤllt mich, und dringt in iede Tiefe der Seele!)<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Nun,</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[73/0099]
Achter Geſang.
Ewige Wonne! die ganz die Begier des Unſterblichen ausfuͤllt!
O der groſſe, der tiefe, der himmelvolle Gedanke,
Dein Gedanke, Jehova: Du ſchufſt! da ſchufſt du auch Adam!
Adam aus Staube, damit er der Vater des Ewigen wuͤrde!
Steh hier ſtill, unſterbliche Seele! durchſchau die Tiefe,
Dieſe weite Tiefe der Wonne! … Was ſind es, ihr Himmel!
Was fuͤr Augenblicke, die izt die Unſterblichen leben!
Jeder iſt goͤttlich, und ieder, er traͤgt auf dem eilenden Fluͤgel
Ewigkeiten der Ruh! und die wird Adam durchleben!
Nun iſt dieſer nicht mehr! nun dieſer! Erhabnere kommen
Jmmer naͤher, noch naͤher! O eure Stimmen, ihr Himmel!
Gebt mir eure Stimmen, daß ichs durch die Schoͤpfungen alle
Laut ausrufe: Das Opfer, es ſteht am Schatten des Todes!
Mache dich auf, erhebe dein Haupt, komm, ſtehe vom Staub auf,
Menſchengeſchlecht, und ſchmuͤcke dich ſchoͤn mit betenden Thraͤnen!
Denn der Allerheiligſte ſteht am geoͤfneten Grabe.
Meine Kinder! ach, meine Kinder, ihr ſeyd die Geliebten!
Euch verſoͤnt er! O, kommt zu dem Sterbenden, Kinder von Adam!
Wer im Palaſte mit Golde bedekt wohnt, lege die Krone
Nieder, und kommt! Jhr, die ſich mit Huͤtten von Erde beſchatten,
Laßt die niedrigen Huͤtten, und kommt! Ach, aber ſie hoͤren
Meine Stimme, die Stimme des Liebenden nicht. Jhr Verweſten,
Welche die Graͤber und das Gericht mit Tode bedecken,
Hoͤrt ſie auch nicht! … Du biſt, der du dich opferſt, auf ewig
Biſt du Erbarmer! … Vollender! du gnadenvoller Erdulder!
Siehe, du wirſt es vollenden! Und nun … (Unausſprechliche Wehmut
Ueberfaͤllt mich, und dringt in iede Tiefe der Seele!)
Nun,
E 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/99>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.