Satan, indem er vor Qual der unterirrdischen Felsen Einen zermalmt, und kaum, mit schwerem dumpfen Gebrülle, Stammeln konnte, begann: Fühlst du sie, wie ich, die entslammte Unversönliche Qual, die in ieden Abgrund des Herzens Tod auf Tod mir, ewigen Tod! stets heisser hinabstürzt; Sieh, ich will dir, verruchter, gerichteter, ewiger Sünder! Jch, wie du, ein verruchter, gerichteter, ewiger Sünder! Jhre schwarze Gestalt, so viel ich vermag, dir beschreiben. Zwar sie hat nicht Bilder genung die unterste Hölle, Meine Qualen dir ganz, so ganz, wie ichs dürste, zu zeigen: Dennoch hör mich, Verruchter! Wofern du etwa nicht alles, Was ich empfind, empfindest; so soll es, was ich dir sage, Elend genung dich machen. Mit mir sollst du es empfinden! Oder es doch als künftig, mit starren Ahndungen, fürchten! Höre! So sehr hat mich mein Jammer niedergeworfen, Daß mich so gar der Anblick von deiner Qual nicht mehr froh macht! Wie ich erniedriget bin, ward ich noch niemals erniedrigt! Siehe, so tief, daß ichs, mit grimmigem Zagen, bekenne! Ja, Er ist allmächtig! allmächtig ist Er! Allein ich Was bin ich? Das schwärzte der Ungeheuer des Abgrunds! Ganz, ganz unten lieg ich, auf mir die Hölle! von allen Seinen Qualen gedrückt! von allen Seinen Gerichten Ueberlastet! ... Und hat Er etwa, den Ewigtodten Jn dieß tiefste der Gräber mit seinem Donner zu werfen, Würdig geachtet? Ein Engel gebot uns zu fliehen! wir flohen! Und in wessen Namen gebots der Gesendete Gottes? O was ist es in mir? was für ein neues Gericht ists,
Das
Zehnter Geſang.
Satan, indem er vor Qual der unterirrdiſchen Felſen Einen zermalmt, und kaum, mit ſchwerem dumpfen Gebruͤlle, Stammeln konnte, begann: Fuͤhlſt du ſie, wie ich, die entſlammte Unverſoͤnliche Qual, die in ieden Abgrund des Herzens Tod auf Tod mir, ewigen Tod! ſtets heiſſer hinabſtuͤrzt; Sieh, ich will dir, verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder! Jch, wie du, ein verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder! Jhre ſchwarze Geſtalt, ſo viel ich vermag, dir beſchreiben. Zwar ſie hat nicht Bilder genung die unterſte Hoͤlle, Meine Qualen dir ganz, ſo ganz, wie ichs duͤrſte, zu zeigen: Dennoch hoͤr mich, Verruchter! Wofern du etwa nicht alles, Was ich empfind, empfindeſt; ſo ſoll es, was ich dir ſage, Elend genung dich machen. Mit mir ſollſt du es empfinden! Oder es doch als kuͤnftig, mit ſtarren Ahndungen, fuͤrchten! Hoͤre! So ſehr hat mich mein Jammer niedergeworfen, Daß mich ſo gar der Anblick von deiner Qual nicht mehr froh macht! Wie ich erniedriget bin, ward ich noch niemals erniedrigt! Siehe, ſo tief, daß ichs, mit grimmigem Zagen, bekenne! Ja, Er iſt allmaͤchtig! allmaͤchtig iſt Er! Allein ich Was bin ich? Das ſchwaͤrzte der Ungeheuer des Abgrunds! Ganz, ganz unten lieg ich, auf mir die Hoͤlle! von allen Seinen Qualen gedruͤckt! von allen Seinen Gerichten Ueberlaſtet! … Und hat Er etwa, den Ewigtodten Jn dieß tiefſte der Graͤber mit ſeinem Donner zu werfen, Wuͤrdig geachtet? Ein Engel gebot uns zu fliehen! wir flohen! Und in weſſen Namen gebots der Geſendete Gottes? O was iſt es in mir? was fuͤr ein neues Gericht iſts,
Das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="5"><l><pbfacs="#f0157"n="127"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zehnter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Satan, indem er vor Qual der unterirrdiſchen Felſen</l><lb/><l>Einen zermalmt, und kaum, mit ſchwerem dumpfen Gebruͤlle,</l><lb/><l>Stammeln konnte, begann: Fuͤhlſt du ſie, wie ich, die entſlammte</l><lb/><l>Unverſoͤnliche Qual, die in ieden Abgrund des Herzens</l><lb/><l>Tod auf Tod mir, ewigen Tod! ſtets heiſſer hinabſtuͤrzt;</l><lb/><l>Sieh, ich will dir, verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder!</l><lb/><l>Jch, wie du, ein verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder!</l><lb/><l>Jhre ſchwarze Geſtalt, ſo viel ich vermag, dir beſchreiben.</l><lb/><l>Zwar ſie hat nicht Bilder genung die unterſte Hoͤlle,</l><lb/><l>Meine Qualen dir ganz, ſo ganz, wie ichs duͤrſte, zu zeigen:</l><lb/><l>Dennoch hoͤr mich, Verruchter! Wofern du etwa nicht alles,</l><lb/><l>Was ich empfind, empfindeſt; ſo ſoll es, was ich dir ſage,</l><lb/><l>Elend genung dich machen. Mit mir ſollſt du es empfinden!</l><lb/><l>Oder es doch als kuͤnftig, mit ſtarren Ahndungen, fuͤrchten!</l><lb/><l>Hoͤre! So ſehr hat mich mein Jammer niedergeworfen,</l><lb/><l>Daß mich ſo gar der Anblick von deiner Qual nicht mehr froh macht!</l><lb/><l>Wie ich erniedriget bin, ward ich noch niemals erniedrigt!</l><lb/><l>Siehe, ſo tief, daß ichs, mit grimmigem Zagen, bekenne!</l><lb/><l>Ja, Er iſt allmaͤchtig! allmaͤchtig iſt Er! Allein ich</l><lb/><l>Was bin ich? Das ſchwaͤrzte der Ungeheuer des Abgrunds!</l><lb/><l>Ganz, ganz unten lieg ich, auf mir die Hoͤlle! von allen</l><lb/><l>Seinen Qualen gedruͤckt! von allen Seinen Gerichten</l><lb/><l>Ueberlaſtet! … Und hat Er etwa, den Ewigtodten</l><lb/><l>Jn dieß tiefſte der Graͤber mit ſeinem Donner zu werfen,</l><lb/><l>Wuͤrdig geachtet? Ein Engel gebot uns zu fliehen! wir flohen!</l><lb/><l>Und in weſſen Namen gebots der Geſendete Gottes?</l><lb/><l>O was iſt es in mir? was fuͤr ein neues Gericht iſts,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[127/0157]
Zehnter Geſang.
Satan, indem er vor Qual der unterirrdiſchen Felſen
Einen zermalmt, und kaum, mit ſchwerem dumpfen Gebruͤlle,
Stammeln konnte, begann: Fuͤhlſt du ſie, wie ich, die entſlammte
Unverſoͤnliche Qual, die in ieden Abgrund des Herzens
Tod auf Tod mir, ewigen Tod! ſtets heiſſer hinabſtuͤrzt;
Sieh, ich will dir, verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder!
Jch, wie du, ein verruchter, gerichteter, ewiger Suͤnder!
Jhre ſchwarze Geſtalt, ſo viel ich vermag, dir beſchreiben.
Zwar ſie hat nicht Bilder genung die unterſte Hoͤlle,
Meine Qualen dir ganz, ſo ganz, wie ichs duͤrſte, zu zeigen:
Dennoch hoͤr mich, Verruchter! Wofern du etwa nicht alles,
Was ich empfind, empfindeſt; ſo ſoll es, was ich dir ſage,
Elend genung dich machen. Mit mir ſollſt du es empfinden!
Oder es doch als kuͤnftig, mit ſtarren Ahndungen, fuͤrchten!
Hoͤre! So ſehr hat mich mein Jammer niedergeworfen,
Daß mich ſo gar der Anblick von deiner Qual nicht mehr froh macht!
Wie ich erniedriget bin, ward ich noch niemals erniedrigt!
Siehe, ſo tief, daß ichs, mit grimmigem Zagen, bekenne!
Ja, Er iſt allmaͤchtig! allmaͤchtig iſt Er! Allein ich
Was bin ich? Das ſchwaͤrzte der Ungeheuer des Abgrunds!
Ganz, ganz unten lieg ich, auf mir die Hoͤlle! von allen
Seinen Qualen gedruͤckt! von allen Seinen Gerichten
Ueberlaſtet! … Und hat Er etwa, den Ewigtodten
Jn dieß tiefſte der Graͤber mit ſeinem Donner zu werfen,
Wuͤrdig geachtet? Ein Engel gebot uns zu fliehen! wir flohen!
Und in weſſen Namen gebots der Geſendete Gottes?
O was iſt es in mir? was fuͤr ein neues Gericht iſts,
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/157>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.