Daß du mit einem Blicke mich nur im Abgrund hier ansähst. Finstrer Gedanke, Gedanke voll Quaal! Und du, wilde Verzweiflung! Wüte, Tyranninn, ja wüte nur fort! ... Wie bin ich so elend! ... Wär ich nur nicht! ... Jch fluche dir, Tag, da der Schöpfung Gott sagte: Werde! Da er von Osten mit seiner Herrlichkeit ausgieng! Ja, dir fluch ich, o Tag, da die neuen Unsterblichen sprachen: Unser Bruder ist auch! Du, Mutter unendlicher Quaalen, Warum gebahrest du, Ewigkeit, ihn? Und mußt er ja werden, Warum ward er nicht finster und traurig, der ewigen Nacht gleich, Jn der mit Ungewitter gerüstet der Donnerer auszieht, Leer von Geschöpfen, vom Zorn und Fluche der Gottheit belastet? Aber, ach wider wen redest du hier im verlassenen Abgrund, Lästrer! Auf, Sonnen fallt über mich her, bedeckt mich, ihr Sterne, Vor dem grimmigen Zorn deß, der vom Throne der Rache Ewig als Feind und Richter mich schreckt! Du, in deinen Gerichten Ganz Unerbittlicher! ist denn in deiner Ewigkeit künstig Nichts mehr von Hoffnungen übrig? Ach, wird denn, göttlicher Richter, Schöpfer, Vater, Erbarmer! ... Ach, nun verzweifl ich von neuem, Denn ich habe Jehova gelästert! Jhn hab ich mit Namen, Die ich ohne Versöhner nicht nennen darf, angeredet. Jch entfliehe! Schon rauschet von ihm ein allmächtiger Donner Durch das Unendliche furchtbar daher! Doch wohin? - - Jch entfliehe! Also sagt er, und sahe betäubt in die Tiefe des Abgrunds.
Schaffe da Feuer, ein tödtendes Feuer, das Geister verzehre, Gott, Verderber der Wesen, die du ohn ihr Wollen erschufest!
Rief
Der Meßias.
Daß du mit einem Blicke mich nur im Abgrund hier anſaͤhſt. Finſtrer Gedanke, Gedanke voll Quaal! Und du, wilde Verzweiflung! Wuͤte, Tyranninn, ja wuͤte nur fort! … Wie bin ich ſo elend! … Waͤr ich nur nicht! … Jch fluche dir, Tag, da der Schoͤpfung Gott ſagte: Werde! Da er von Oſten mit ſeiner Herrlichkeit ausgieng! Ja, dir fluch ich, o Tag, da die neuen Unſterblichen ſprachen: Unſer Bruder iſt auch! Du, Mutter unendlicher Quaalen, Warum gebahreſt du, Ewigkeit, ihn? Und mußt er ja werden, Warum ward er nicht finſter und traurig, der ewigen Nacht gleich, Jn der mit Ungewitter geruͤſtet der Donnerer auszieht, Leer von Geſchoͤpfen, vom Zorn und Fluche der Gottheit belaſtet? Aber, ach wider wen redeſt du hier im verlaſſenen Abgrund, Laͤſtrer! Auf, Sonnen fallt uͤber mich her, bedeckt mich, ihr Sterne, Vor dem grimmigen Zorn deß, der vom Throne der Rache Ewig als Feind und Richter mich ſchreckt! Du, in deinen Gerichten Ganz Unerbittlicher! iſt denn in deiner Ewigkeit kuͤnſtig Nichts mehr von Hoffnungen uͤbrig? Ach, wird denn, goͤttlicher Richter, Schoͤpfer, Vater, Erbarmer! … Ach, nun verzweifl ich von neuem, Denn ich habe Jehova gelaͤſtert! Jhn hab ich mit Namen, Die ich ohne Verſoͤhner nicht nennen darf, angeredet. Jch entfliehe! Schon rauſchet von ihm ein allmaͤchtiger Donner Durch das Unendliche furchtbar daher! Doch wohin? - - Jch entfliehe! Alſo ſagt er, und ſahe betaͤubt in die Tiefe des Abgrunds.
Schaffe da Feuer, ein toͤdtendes Feuer, das Geiſter verzehre, Gott, Verderber der Weſen, die du ohn ihr Wollen erſchufeſt!
Rief
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="29"><l><pbfacs="#f0076"n="64"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Meßias.</hi></fw></l><lb/><l>Daß du mit einem Blicke mich nur im Abgrund hier anſaͤhſt.</l><lb/><l>Finſtrer Gedanke, Gedanke voll Quaal! Und du, wilde Verzweiflung!</l><lb/><l>Wuͤte, Tyranninn, ja wuͤte nur fort! … Wie bin ich ſo elend! …</l><lb/><l>Waͤr ich nur nicht! … Jch fluche dir, Tag, da der Schoͤpfung Gott ſagte:</l><lb/><l>Werde! Da er von Oſten mit ſeiner Herrlichkeit ausgieng!</l><lb/><l>Ja, dir fluch ich, o Tag, da die neuen Unſterblichen ſprachen:</l><lb/><l>Unſer Bruder iſt auch! Du, Mutter unendlicher Quaalen,</l><lb/><l>Warum gebahreſt du, Ewigkeit, ihn? Und mußt er ja werden,</l><lb/><l>Warum ward er nicht finſter und traurig, der ewigen Nacht gleich,</l><lb/><l>Jn der mit Ungewitter geruͤſtet der Donnerer auszieht,</l><lb/><l>Leer von Geſchoͤpfen, vom Zorn und Fluche der Gottheit belaſtet?</l><lb/><l>Aber, ach wider wen redeſt du hier im verlaſſenen Abgrund,</l><lb/><l>Laͤſtrer! Auf, Sonnen fallt uͤber mich her, bedeckt mich, ihr Sterne,</l><lb/><l>Vor dem grimmigen Zorn deß, der vom Throne der Rache</l><lb/><l>Ewig als Feind und Richter mich ſchreckt! Du, in deinen Gerichten</l><lb/><l>Ganz Unerbittlicher! iſt denn in deiner Ewigkeit kuͤnſtig</l><lb/><l>Nichts mehr von Hoffnungen uͤbrig? Ach, wird denn, goͤttlicher Richter,</l><lb/><l>Schoͤpfer, Vater, Erbarmer! … Ach, nun verzweifl ich von neuem,</l><lb/><l>Denn ich habe Jehova gelaͤſtert! Jhn hab ich mit Namen,</l><lb/><l>Die ich ohne Verſoͤhner nicht nennen darf, angeredet.</l><lb/><l>Jch entfliehe! Schon rauſchet von ihm ein allmaͤchtiger Donner</l><lb/><l>Durch das Unendliche furchtbar daher! Doch wohin? - - Jch entfliehe!</l><lb/><l>Alſo ſagt er, und ſahe betaͤubt in die Tiefe des Abgrunds.</l></lg><lb/><lgn="30"><l>Schaffe da Feuer, ein toͤdtendes Feuer, das Geiſter verzehre,</l><lb/><l>Gott, Verderber der Weſen, die du ohn ihr Wollen erſchufeſt!<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Rief</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[64/0076]
Der Meßias.
Daß du mit einem Blicke mich nur im Abgrund hier anſaͤhſt.
Finſtrer Gedanke, Gedanke voll Quaal! Und du, wilde Verzweiflung!
Wuͤte, Tyranninn, ja wuͤte nur fort! … Wie bin ich ſo elend! …
Waͤr ich nur nicht! … Jch fluche dir, Tag, da der Schoͤpfung Gott ſagte:
Werde! Da er von Oſten mit ſeiner Herrlichkeit ausgieng!
Ja, dir fluch ich, o Tag, da die neuen Unſterblichen ſprachen:
Unſer Bruder iſt auch! Du, Mutter unendlicher Quaalen,
Warum gebahreſt du, Ewigkeit, ihn? Und mußt er ja werden,
Warum ward er nicht finſter und traurig, der ewigen Nacht gleich,
Jn der mit Ungewitter geruͤſtet der Donnerer auszieht,
Leer von Geſchoͤpfen, vom Zorn und Fluche der Gottheit belaſtet?
Aber, ach wider wen redeſt du hier im verlaſſenen Abgrund,
Laͤſtrer! Auf, Sonnen fallt uͤber mich her, bedeckt mich, ihr Sterne,
Vor dem grimmigen Zorn deß, der vom Throne der Rache
Ewig als Feind und Richter mich ſchreckt! Du, in deinen Gerichten
Ganz Unerbittlicher! iſt denn in deiner Ewigkeit kuͤnſtig
Nichts mehr von Hoffnungen uͤbrig? Ach, wird denn, goͤttlicher Richter,
Schoͤpfer, Vater, Erbarmer! … Ach, nun verzweifl ich von neuem,
Denn ich habe Jehova gelaͤſtert! Jhn hab ich mit Namen,
Die ich ohne Verſoͤhner nicht nennen darf, angeredet.
Jch entfliehe! Schon rauſchet von ihm ein allmaͤchtiger Donner
Durch das Unendliche furchtbar daher! Doch wohin? - - Jch entfliehe!
Alſo ſagt er, und ſahe betaͤubt in die Tiefe des Abgrunds.
Schaffe da Feuer, ein toͤdtendes Feuer, das Geiſter verzehre,
Gott, Verderber der Weſen, die du ohn ihr Wollen erſchufeſt!
Rief
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias01_1751/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.