Gegen den Himmel gekehrt, nach Gottes Welten hinüber, Daß es ihnen in ihrer Entfernung an frommen Vergnügen, Ueber die mannichfaltige Schönheit der Schöpfung, nicht fehle. Neben diesem helleuchtenden Wege kam Satan zur Hölle, Und gieng unsichtbar durch die eröffneten Höllenpforten. Drauf hub er sich in einem von Schwefel dampfenden Nebel Langsam auf seinen gefürchteten Thron. Jhn sahe kein Auge Unter den Augen, die Nacht und Verzweiflung trübe verstellten. Zophiel nur, ein Herold der Höllen, entdeckte den Nebel, Der die erhabenen Stufen hinaufzog, und sagte zu einem, Der gleich neben ihm stand: kehrt Satans oberste Gottheit Etwa zur Hölle zurück? Verkündigt der dampfende Nebel Seine von allen Göttern so lange gewünschte Zurückkunft? Jndem, da er noch sprach, so floß der umhüllende Nebel Ringsum von Satan; er saß auf einmal mit zornigem Antlitz Fürchterlich da. Gleich eilte der flüchtige sclavische Herold Gegen die Feuergebirge, die sonst mit Strömen und Flammen Satans Ankunft dem Abgrund in allen Gegenden kund thun. Zophiel stieg auf Flügeln des Sturms durch die Hölen des Berges Gegen die dampfende Mündung empor. Ein feuriges Wetter Machte darauf den ganzen Bezirk der Finsterniß sichtbar. Jeder erblickte den schrecklichen König in schimmernder Ferne. Alle Bewohner des Abgrunds erschienen. Die mächtigsten eilten Neben ihm auf die Stufen des Throns sich niederzusetzen.
Die du entzückt voll Feuer und Ernst nach der Höllen hinabsiehst, Weil du zugleich im Angesicht Gottes Klarheit erblickest,
Und
Der Meßias.
Gegen den Himmel gekehrt, nach Gottes Welten hinuͤber, Daß es ihnen in ihrer Entfernung an frommen Vergnuͤgen, Ueber die mannichfaltige Schoͤnheit der Schoͤpfung, nicht fehle. Neben dieſem helleuchtenden Wege kam Satan zur Hoͤlle, Und gieng unſichtbar durch die eroͤffneten Hoͤllenpforten. Drauf hub er ſich in einem von Schwefel dampfenden Nebel Langſam auf ſeinen gefuͤrchteten Thron. Jhn ſahe kein Auge Unter den Augen, die Nacht und Verzweiflung truͤbe verſtellten. Zophiel nur, ein Herold der Hoͤllen, entdeckte den Nebel, Der die erhabenen Stufen hinaufzog, und ſagte zu einem, Der gleich neben ihm ſtand: kehrt Satans oberſte Gottheit Etwa zur Hoͤlle zuruͤck? Verkuͤndigt der dampfende Nebel Seine von allen Goͤttern ſo lange gewuͤnſchte Zuruͤckkunft? Jndem, da er noch ſprach, ſo floß der umhuͤllende Nebel Ringsum von Satan; er ſaß auf einmal mit zornigem Antlitz Fuͤrchterlich da. Gleich eilte der fluͤchtige ſclaviſche Herold Gegen die Feuergebirge, die ſonſt mit Stroͤmen und Flammen Satans Ankunft dem Abgrund in allen Gegenden kund thun. Zophiel ſtieg auf Fluͤgeln des Sturms durch die Hoͤlen des Berges Gegen die dampfende Muͤndung empor. Ein feuriges Wetter Machte darauf den ganzen Bezirk der Finſterniß ſichtbar. Jeder erblickte den ſchrecklichen Koͤnig in ſchimmernder Ferne. Alle Bewohner des Abgrunds erſchienen. Die maͤchtigſten eilten Neben ihm auf die Stufen des Throns ſich niederzuſetzen.
Die du entzuͤckt voll Feuer und Ernſt nach der Hoͤllen hinabſiehſt, Weil du zugleich im Angeſicht Gottes Klarheit erblickeſt,
Und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="12"><l><pbfacs="#f0056"n="44"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Meßias.</hi></fw></l><lb/><l>Gegen den Himmel gekehrt, nach Gottes Welten hinuͤber,</l><lb/><l>Daß es ihnen in ihrer Entfernung an frommen Vergnuͤgen,</l><lb/><l>Ueber die mannichfaltige Schoͤnheit der Schoͤpfung, nicht fehle.</l><lb/><l>Neben dieſem helleuchtenden Wege kam Satan zur Hoͤlle,</l><lb/><l>Und gieng unſichtbar durch die eroͤffneten Hoͤllenpforten.</l><lb/><l>Drauf hub er ſich in einem von Schwefel dampfenden Nebel</l><lb/><l>Langſam auf ſeinen gefuͤrchteten Thron. Jhn ſahe kein Auge</l><lb/><l>Unter den Augen, die Nacht und Verzweiflung truͤbe verſtellten.</l><lb/><l>Zophiel nur, ein Herold der Hoͤllen, entdeckte den Nebel,</l><lb/><l>Der die erhabenen Stufen hinaufzog, und ſagte zu einem,</l><lb/><l>Der gleich neben ihm ſtand: kehrt Satans oberſte Gottheit</l><lb/><l>Etwa zur Hoͤlle zuruͤck? Verkuͤndigt der dampfende Nebel</l><lb/><l>Seine von allen Goͤttern ſo lange gewuͤnſchte Zuruͤckkunft?</l><lb/><l>Jndem, da er noch ſprach, ſo floß der umhuͤllende Nebel</l><lb/><l>Ringsum von Satan; er ſaß auf einmal mit zornigem Antlitz</l><lb/><l>Fuͤrchterlich da. Gleich eilte der fluͤchtige ſclaviſche Herold</l><lb/><l>Gegen die Feuergebirge, die ſonſt mit Stroͤmen und Flammen</l><lb/><l>Satans Ankunft dem Abgrund in allen Gegenden kund thun.</l><lb/><l>Zophiel ſtieg auf Fluͤgeln des Sturms durch die Hoͤlen des Berges</l><lb/><l>Gegen die dampfende Muͤndung empor. Ein feuriges Wetter</l><lb/><l>Machte darauf den ganzen Bezirk der Finſterniß ſichtbar.</l><lb/><l>Jeder erblickte den ſchrecklichen Koͤnig in ſchimmernder Ferne.</l><lb/><l>Alle Bewohner des Abgrunds erſchienen. Die maͤchtigſten eilten</l><lb/><l>Neben ihm auf die Stufen des Throns ſich niederzuſetzen.</l></lg><lb/><lgn="13"><l>Die du entzuͤckt voll Feuer und Ernſt nach der Hoͤllen hinabſiehſt,</l><lb/><l>Weil du zugleich im Angeſicht Gottes Klarheit erblickeſt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[44/0056]
Der Meßias.
Gegen den Himmel gekehrt, nach Gottes Welten hinuͤber,
Daß es ihnen in ihrer Entfernung an frommen Vergnuͤgen,
Ueber die mannichfaltige Schoͤnheit der Schoͤpfung, nicht fehle.
Neben dieſem helleuchtenden Wege kam Satan zur Hoͤlle,
Und gieng unſichtbar durch die eroͤffneten Hoͤllenpforten.
Drauf hub er ſich in einem von Schwefel dampfenden Nebel
Langſam auf ſeinen gefuͤrchteten Thron. Jhn ſahe kein Auge
Unter den Augen, die Nacht und Verzweiflung truͤbe verſtellten.
Zophiel nur, ein Herold der Hoͤllen, entdeckte den Nebel,
Der die erhabenen Stufen hinaufzog, und ſagte zu einem,
Der gleich neben ihm ſtand: kehrt Satans oberſte Gottheit
Etwa zur Hoͤlle zuruͤck? Verkuͤndigt der dampfende Nebel
Seine von allen Goͤttern ſo lange gewuͤnſchte Zuruͤckkunft?
Jndem, da er noch ſprach, ſo floß der umhuͤllende Nebel
Ringsum von Satan; er ſaß auf einmal mit zornigem Antlitz
Fuͤrchterlich da. Gleich eilte der fluͤchtige ſclaviſche Herold
Gegen die Feuergebirge, die ſonſt mit Stroͤmen und Flammen
Satans Ankunft dem Abgrund in allen Gegenden kund thun.
Zophiel ſtieg auf Fluͤgeln des Sturms durch die Hoͤlen des Berges
Gegen die dampfende Muͤndung empor. Ein feuriges Wetter
Machte darauf den ganzen Bezirk der Finſterniß ſichtbar.
Jeder erblickte den ſchrecklichen Koͤnig in ſchimmernder Ferne.
Alle Bewohner des Abgrunds erſchienen. Die maͤchtigſten eilten
Neben ihm auf die Stufen des Throns ſich niederzuſetzen.
Die du entzuͤckt voll Feuer und Ernſt nach der Hoͤllen hinabſiehſt,
Weil du zugleich im Angeſicht Gottes Klarheit erblickeſt,
Und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias01_1751/56>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.