Und er ist herunter gestiegen, sie alle zu tödten! Unser Brudergeschlecht, vor dem auch unsterbliche Menschen, Wenn ihr es wüstet, wie sehr wir euch liebten, und unsere Wehmut Ueber euch: ach, so hättet ihr nicht den Richter gezwungen, Von dem Himmel herunter zu steigen, euch alle zu tödten. Unser Brudergeschlecht! Wenn ja die Erde dein Grab wird, Und auf einmal euch Gott in ihre Tiefen hinabgräbt: O so wollen wir hier die Todten Gottes beweinen, Und auf die Ruhestatt ihrer Gebeine, die Erd, oft hinabsehn. Aber du hast ja diesem Geschlecht, o Vater, den Gottmensch, Deinen erhabnen Meßias gesandt: ach, willst du sie richten? Davon sagen die Seraphim alle, die oftmals hier wandeln, Und die feyernden Himmel umher. Der soll sie erlösen! Deine Todten sollen dereinst zum Leben erwachen, Und wir sollen sie sehn! Ach, willst du, Vater, sie richten? Seht, er wendet sein Antlitz von mir, und steiget, noch furchtbar, Jmmer noch furchtbar und ernst, gerade zur Erden herunter. Wunderbar sind, Gott, deine Gerichte! Dein ewiger Weg ist Dunkel vor uns! Du aber bist heilig, und ewig dir selbst gleich! Halleluja, mein Schöpfer! Dir beten unsterbliche Menschen Von der heiligen Erde! Dir beten sterbliche Menschen, Die du tödtest, im Staube gebückt! Der weisere Seraph Betet dir, Gott, des Antlitz umhüllt, am ewigen Throne! Also sagt er, und sah der Herrlichkeit Gottes von fern nach! Und Gott nahte sich itzo der Erden. Und Seraph Eloa Sah, von einem Wolkengebirge, Gott, und den Meßias. Und er hielt in den Wolken, stand da, und donnert, und sagte:
Sohn
L 3
Fuͤnfter Geſang.
Und er iſt herunter geſtiegen, ſie alle zu toͤdten! Unſer Brudergeſchlecht, vor dem auch unſterbliche Menſchen, Wenn ihr es wuͤſtet, wie ſehr wir euch liebten, und unſere Wehmut Ueber euch: ach, ſo haͤttet ihr nicht den Richter gezwungen, Von dem Himmel herunter zu ſteigen, euch alle zu toͤdten. Unſer Brudergeſchlecht! Wenn ja die Erde dein Grab wird, Und auf einmal euch Gott in ihre Tiefen hinabgraͤbt: O ſo wollen wir hier die Todten Gottes beweinen, Und auf die Ruheſtatt ihrer Gebeine, die Erd, oft hinabſehn. Aber du haſt ja dieſem Geſchlecht, o Vater, den Gottmenſch, Deinen erhabnen Meßias geſandt: ach, willſt du ſie richten? Davon ſagen die Seraphim alle, die oftmals hier wandeln, Und die feyernden Himmel umher. Der ſoll ſie erloͤſen! Deine Todten ſollen dereinſt zum Leben erwachen, Und wir ſollen ſie ſehn! Ach, willſt du, Vater, ſie richten? Seht, er wendet ſein Antlitz von mir, und ſteiget, noch furchtbar, Jmmer noch furchtbar und ernſt, gerade zur Erden herunter. Wunderbar ſind, Gott, deine Gerichte! Dein ewiger Weg iſt Dunkel vor uns! Du aber biſt heilig, und ewig dir ſelbſt gleich! Halleluja, mein Schoͤpfer! Dir beten unſterbliche Menſchen Von der heiligen Erde! Dir beten ſterbliche Menſchen, Die du toͤdteſt, im Staube gebuͤckt! Der weiſere Seraph Betet dir, Gott, des Antlitz umhuͤllt, am ewigen Throne! Alſo ſagt er, und ſah der Herrlichkeit Gottes von fern nach! Und Gott nahte ſich itzo der Erden. Und Seraph Eloa Sah, von einem Wolkengebirge, Gott, und den Meßias. Und er hielt in den Wolken, ſtand da, und donnert, und ſagte:
Sohn
L 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="6"><l><pbfacs="#f0177"n="165"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Und er iſt herunter geſtiegen, ſie alle zu toͤdten!</l><lb/><l>Unſer Brudergeſchlecht, vor dem auch unſterbliche Menſchen,</l><lb/><l>Wenn ihr es wuͤſtet, wie ſehr wir euch liebten, und unſere Wehmut</l><lb/><l>Ueber euch: ach, ſo haͤttet ihr nicht den Richter gezwungen,</l><lb/><l>Von dem Himmel herunter zu ſteigen, euch alle zu toͤdten.</l><lb/><l>Unſer Brudergeſchlecht! Wenn ja die Erde dein Grab wird,</l><lb/><l>Und auf einmal euch Gott in ihre Tiefen hinabgraͤbt:</l><lb/><l>O ſo wollen wir hier die Todten Gottes beweinen,</l><lb/><l>Und auf die Ruheſtatt ihrer Gebeine, die Erd, oft hinabſehn.</l><lb/><l>Aber du haſt ja dieſem Geſchlecht, o Vater, den Gottmenſch,</l><lb/><l>Deinen erhabnen Meßias geſandt: ach, willſt du ſie richten?</l><lb/><l>Davon ſagen die Seraphim alle, die oftmals hier wandeln,</l><lb/><l>Und die feyernden Himmel umher. Der ſoll ſie erloͤſen!</l><lb/><l>Deine Todten ſollen dereinſt zum Leben erwachen,</l><lb/><l>Und wir ſollen ſie ſehn! Ach, willſt du, Vater, ſie richten?</l><lb/><l>Seht, er wendet ſein Antlitz von mir, und ſteiget, noch furchtbar,</l><lb/><l>Jmmer noch furchtbar und ernſt, gerade zur Erden herunter.</l><lb/><l>Wunderbar ſind, Gott, deine Gerichte! Dein ewiger Weg iſt</l><lb/><l>Dunkel vor uns! Du aber biſt heilig, und ewig dir ſelbſt gleich!</l><lb/><l>Halleluja, mein Schoͤpfer! Dir beten unſterbliche Menſchen</l><lb/><l>Von der heiligen Erde! Dir beten ſterbliche Menſchen,</l><lb/><l>Die du toͤdteſt, im Staube gebuͤckt! Der weiſere Seraph</l><lb/><l>Betet dir, Gott, des Antlitz umhuͤllt, am ewigen Throne!</l><lb/><l>Alſo ſagt er, und ſah der Herrlichkeit Gottes von fern nach!</l><lb/><l>Und Gott nahte ſich itzo der Erden. Und Seraph Eloa</l><lb/><l>Sah, von einem Wolkengebirge, Gott, und den Meßias.</l><lb/><l>Und er hielt in den Wolken, ſtand da, und donnert, und ſagte:</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Sohn</fw><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[165/0177]
Fuͤnfter Geſang.
Und er iſt herunter geſtiegen, ſie alle zu toͤdten!
Unſer Brudergeſchlecht, vor dem auch unſterbliche Menſchen,
Wenn ihr es wuͤſtet, wie ſehr wir euch liebten, und unſere Wehmut
Ueber euch: ach, ſo haͤttet ihr nicht den Richter gezwungen,
Von dem Himmel herunter zu ſteigen, euch alle zu toͤdten.
Unſer Brudergeſchlecht! Wenn ja die Erde dein Grab wird,
Und auf einmal euch Gott in ihre Tiefen hinabgraͤbt:
O ſo wollen wir hier die Todten Gottes beweinen,
Und auf die Ruheſtatt ihrer Gebeine, die Erd, oft hinabſehn.
Aber du haſt ja dieſem Geſchlecht, o Vater, den Gottmenſch,
Deinen erhabnen Meßias geſandt: ach, willſt du ſie richten?
Davon ſagen die Seraphim alle, die oftmals hier wandeln,
Und die feyernden Himmel umher. Der ſoll ſie erloͤſen!
Deine Todten ſollen dereinſt zum Leben erwachen,
Und wir ſollen ſie ſehn! Ach, willſt du, Vater, ſie richten?
Seht, er wendet ſein Antlitz von mir, und ſteiget, noch furchtbar,
Jmmer noch furchtbar und ernſt, gerade zur Erden herunter.
Wunderbar ſind, Gott, deine Gerichte! Dein ewiger Weg iſt
Dunkel vor uns! Du aber biſt heilig, und ewig dir ſelbſt gleich!
Halleluja, mein Schoͤpfer! Dir beten unſterbliche Menſchen
Von der heiligen Erde! Dir beten ſterbliche Menſchen,
Die du toͤdteſt, im Staube gebuͤckt! Der weiſere Seraph
Betet dir, Gott, des Antlitz umhuͤllt, am ewigen Throne!
Alſo ſagt er, und ſah der Herrlichkeit Gottes von fern nach!
Und Gott nahte ſich itzo der Erden. Und Seraph Eloa
Sah, von einem Wolkengebirge, Gott, und den Meßias.
Und er hielt in den Wolken, ſtand da, und donnert, und ſagte:
Sohn
L 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias01_1751/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.