Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

sind Wirkung, Verkürzung, und Behandlung
einander gleich. 2 Die Abzweckung hat in
der Mehrheit durchgängig n oder en. Ken-
zeichen, die einige Umendungen gemein haben.
1 Die zweyte, dritte, vierte und fünfte Umendung
haben s oder es in der Verkürzung. 2 Jn der
ersten, zweyten, und dritten Umendung sind sich
Wirkung und Behandlung in der Einheit gleich.
3 Abzweckung, und Behandlung sind sich gleich in
der ersten, zweyten, vierten, fünften, und sechsten
Umendung. 4 Die vierte, fünfte und sechste Um-
endung haben niemals den Umlaut. 5 Die
vierte, und fünfte Umendung haben: a) n
oder en in der Abzweckung, und Behandlung.
b) Dieses n oder en wird weggelassen, wenn
ein Beywort voransteht. c) Jhre Wörter sind
mänliches und weibliches Geschlechts. 6 Die

drit-
(Kenz. 1. einander gleich) Die Zahlen,
der Zahlen, die Zahlen. Die Himmel, der Him-
mel, die Himmel. Die Tage, der Tage, die
Tage. Die Hermanne, der Hermanne, die Her-
manne. Die Leibnize, der Leibnize, die Leibnize.
Die Menschen, der Menschen, die Menschen.
(Kenz. 2. durchgängia n oder en.) Den
Zahlen. Den Himmeln. Den Tagen. Den Her-
mannen. Den Leibnizen. Den Menschen. (Kenz. 1.
s oder es
) Des Himmels. Des Tages. Her-
manns. Leibnizens. (Kenz. 2. in der Ein-
heit gleich
) Die Zahl, die Zahl. Der Him-
mel, den Himmel. Der Tag, den Tag. (Kenz. 3.
sind sich gleich
) Der Zahl, die Zahl. Dem
Himmel, den Himmel. Hermannen, Herman-
nen. Leibnizen, Leibnizen. Dem Menschen,
ben Menschen. (Kenz. 5. b) Dem grossen
Hermann, den grossen Hermann. Dem tiefsin-
nigen Leibniz, den tiefsinnigen Leibniz.

ſind Wirkung, Verkuͤrzung, und Behandlung
einander gleich. 2 Die Abzweckung hat in
der Mehrheit durchgaͤngig n oder en. Ken-
zeichen, die einige Umendungen gemein haben.
1 Die zweyte, dritte, vierte und fuͤnfte Umendung
haben s oder es in der Verkuͤrzung. 2 Jn der
erſten, zweyten, und dritten Umendung ſind ſich
Wirkung und Behandlung in der Einheit gleich.
3 Abzweckung, und Behandlung ſind ſich gleich in
der erſten, zweyten, vierten, fuͤnften, und ſechſten
Umendung. 4 Die vierte, fuͤnfte und ſechſte Um-
endung haben niemals den Umlaut. 5 Die
vierte, und fuͤnfte Umendung haben: a) n
oder en in der Abzweckung, und Behandlung.
b) Dieſes n oder en wird weggelaſſen, wenn
ein Beywort voranſteht. c) Jhre Woͤrter ſind
maͤnliches und weibliches Geſchlechts. 6 Die

drit-
(Kenz. 1. einander gleich) Die Zahlen,
der Zahlen, die Zahlen. Die Himmel, der Him-
mel, die Himmel. Die Tage, der Tage, die
Tage. Die Hermanne, der Hermanne, die Her-
manne. Die Leibnize, der Leibnize, die Leibnize.
Die Menſchen, der Menſchen, die Menſchen.
(Kenz. 2. durchgaͤngia n oder en.) Den
Zahlen. Den Himmeln. Den Tagen. Den Her-
mannen. Den Leibnizen. Den Menſchen. (Kenz. 1.
s oder es
) Des Himmels. Des Tages. Her-
manns. Leibnizens. (Kenz. 2. in der Ein-
heit gleich
) Die Zahl, die Zahl. Der Him-
mel, den Himmel. Der Tag, den Tag. (Kenz. 3.
ſind ſich gleich
) Der Zahl, die Zahl. Dem
Himmel, den Himmel. Hermannen, Herman-
nen. Leibnizen, Leibnizen. Dem Menſchen,
ben Menſchen. (Kenz. 5. b) Dem groſſen
Hermann, den groſſen Hermann. Dem tiefſin-
nigen Leibniz, den tiefſinnigen Leibniz.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0454" n="378"/>
&#x017F;ind Wirkung, Verku&#x0364;rzung, und Behandlung<lb/>
einander gleich. 2 Die Abzweckung hat in<lb/>
der Mehrheit durchga&#x0364;ngig n oder en. Ken-<lb/>
zeichen, die einige Umendungen gemein haben.<lb/>
1 Die zweyte, dritte, vierte und fu&#x0364;nfte Umendung<lb/>
haben s oder es in der Verku&#x0364;rzung. 2 Jn der<lb/>
er&#x017F;ten, zweyten, und dritten Umendung &#x017F;ind &#x017F;ich<lb/>
Wirkung und Behandlung in der Einheit gleich.<lb/>
3 Abzweckung, und Behandlung &#x017F;ind &#x017F;ich gleich in<lb/>
der er&#x017F;ten, zweyten, vierten, fu&#x0364;nften, und &#x017F;ech&#x017F;ten<lb/>
Umendung. 4 Die vierte, fu&#x0364;nfte und &#x017F;ech&#x017F;te Um-<lb/>
endung haben niemals den Umlaut. 5 Die<lb/>
vierte, und fu&#x0364;nfte Umendung haben: a) n<lb/>
oder en in der Abzweckung, und Behandlung.<lb/>
b) Die&#x017F;es n oder en wird weggela&#x017F;&#x017F;en, wenn<lb/>
ein Beywort voran&#x017F;teht. c) Jhre Wo&#x0364;rter &#x017F;ind<lb/>
ma&#x0364;nliches und weibliches Ge&#x017F;chlechts. 6 Die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">drit-</fw><lb/><note place="foot">(<hi rendition="#g">Kenz. 1. einander gleich</hi>) Die Zahlen,<lb/>
der Zahlen, die Zahlen. Die Himmel, der Him-<lb/>
mel, die Himmel. Die Tage, der Tage, die<lb/>
Tage. Die Hermanne, der Hermanne, die Her-<lb/>
manne. Die Leibnize, der Leibnize, die Leibnize.<lb/>
Die Men&#x017F;chen, der Men&#x017F;chen, die Men&#x017F;chen.<lb/>
(<hi rendition="#g">Kenz. 2. durchga&#x0364;ngia n oder en</hi>.) Den<lb/>
Zahlen. Den Himmeln. Den Tagen. Den Her-<lb/>
mannen. Den Leibnizen. Den Men&#x017F;chen. (<hi rendition="#g">Kenz. 1.<lb/>
s oder es</hi>) Des Himmels. Des Tages. Her-<lb/>
manns. Leibnizens. (Kenz. 2. <hi rendition="#g">in der Ein-<lb/>
heit gleich</hi>) Die Zahl, die Zahl. Der Him-<lb/>
mel, den Himmel. Der Tag, den Tag. (<hi rendition="#g">Kenz. 3.<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ich gleich</hi>) Der Zahl, die Zahl. Dem<lb/>
Himmel, den Himmel. Hermannen, Herman-<lb/>
nen. Leibnizen, Leibnizen. Dem Men&#x017F;chen,<lb/>
ben Men&#x017F;chen. (<hi rendition="#g">Kenz</hi>. 5. b) Dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Hermann, den gro&#x017F;&#x017F;en Hermann. Dem tief&#x017F;in-<lb/>
nigen Leibniz, den tief&#x017F;innigen Leibniz.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0454] ſind Wirkung, Verkuͤrzung, und Behandlung einander gleich. 2 Die Abzweckung hat in der Mehrheit durchgaͤngig n oder en. Ken- zeichen, die einige Umendungen gemein haben. 1 Die zweyte, dritte, vierte und fuͤnfte Umendung haben s oder es in der Verkuͤrzung. 2 Jn der erſten, zweyten, und dritten Umendung ſind ſich Wirkung und Behandlung in der Einheit gleich. 3 Abzweckung, und Behandlung ſind ſich gleich in der erſten, zweyten, vierten, fuͤnften, und ſechſten Umendung. 4 Die vierte, fuͤnfte und ſechſte Um- endung haben niemals den Umlaut. 5 Die vierte, und fuͤnfte Umendung haben: a) n oder en in der Abzweckung, und Behandlung. b) Dieſes n oder en wird weggelaſſen, wenn ein Beywort voranſteht. c) Jhre Woͤrter ſind maͤnliches und weibliches Geſchlechts. 6 Die drit- (Kenz. 1. einander gleich) Die Zahlen, der Zahlen, die Zahlen. Die Himmel, der Him- mel, die Himmel. Die Tage, der Tage, die Tage. Die Hermanne, der Hermanne, die Her- manne. Die Leibnize, der Leibnize, die Leibnize. Die Menſchen, der Menſchen, die Menſchen. (Kenz. 2. durchgaͤngia n oder en.) Den Zahlen. Den Himmeln. Den Tagen. Den Her- mannen. Den Leibnizen. Den Menſchen. (Kenz. 1. s oder es) Des Himmels. Des Tages. Her- manns. Leibnizens. (Kenz. 2. in der Ein- heit gleich) Die Zahl, die Zahl. Der Him- mel, den Himmel. Der Tag, den Tag. (Kenz. 3. ſind ſich gleich) Der Zahl, die Zahl. Dem Himmel, den Himmel. Hermannen, Herman- nen. Leibnizen, Leibnizen. Dem Menſchen, ben Menſchen. (Kenz. 5. b) Dem groſſen Hermann, den groſſen Hermann. Dem tiefſin- nigen Leibniz, den tiefſinnigen Leibniz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/454
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/454>, abgerufen am 25.11.2024.