fernt könte diese zu machende Richtigkeit wol noch so ziemlich seyn, weil wir jezo so gar noch nicht ein- mal mit einander einig geworden sind, ob wir uns Teutsche oder Deutsche schreiben wollen.
Dritter Morgen.
Die Zunft der Dichter schlägt ein neues Gesez vor. Wlemars Nachforschung, ob das Ge- sez werde angenommen werden. Seine Un- terredung mit einigen Ausländern.
Es solten zwar nach der Anordnung der Al- dermänner die einzelnen Ankläger erst ge- hört werden, eh man die wichtigern Sachen vornähme; aber die Bewegung der Republik war zu groß dieser Anordnung zu folgen. Mit Anbruche des Tages waren Lehrgebäude ver- brant worden; man hatte sie, ohne viel hinzu- sehn, brennen lassen, und die Zeit mit sehr warmen Berathschlagungen zugebracht. Man würde kaum gewust haben, was vorginge, wenn der Schreyer nicht eine so jämmerliche Klage während des Brandes erhoben hätte.
Der Anwald der Dichter kam herauf, ein neues Gesez in Vorschlag zu bringen. Er las es von einer ehernen Tafel ab, und nicht, wie
bis-
fernt koͤnte dieſe zu machende Richtigkeit wol noch ſo ziemlich ſeyn, weil wir jezo ſo gar noch nicht ein- mal mit einander einig geworden ſind, ob wir uns Teutſche oder Deutſche ſchreiben wollen.
Dritter Morgen.
Die Zunft der Dichter ſchlaͤgt ein neues Geſez vor. Wlemars Nachforſchung, ob das Ge- ſez werde angenommen werden. Seine Un- terredung mit einigen Auslaͤndern.
Es ſolten zwar nach der Anordnung der Al- dermaͤnner die einzelnen Anklaͤger erſt ge- hoͤrt werden, eh man die wichtigern Sachen vornaͤhme; aber die Bewegung der Republik war zu groß dieſer Anordnung zu folgen. Mit Anbruche des Tages waren Lehrgebaͤude ver- brant worden; man hatte ſie, ohne viel hinzu- ſehn, brennen laſſen, und die Zeit mit ſehr warmen Berathſchlagungen zugebracht. Man wuͤrde kaum gewuſt haben, was vorginge, wenn der Schreyer nicht eine ſo jaͤmmerliche Klage waͤhrend des Brandes erhoben haͤtte.
Der Anwald der Dichter kam herauf, ein neues Geſez in Vorſchlag zu bringen. Er las es von einer ehernen Tafel ab, und nicht, wie
bis-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0313"n="237"/>
fernt koͤnte dieſe zu machende Richtigkeit wol noch<lb/>ſo ziemlich ſeyn, weil wir jezo ſo gar noch nicht ein-<lb/>
mal mit einander einig geworden ſind, ob wir uns<lb/><hirendition="#fr">Teutſche</hi> oder <hirendition="#fr">Deutſche</hi>ſchreiben wollen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Dritter Morgen.</hi></head><lb/><argument><p>Die Zunft der Dichter ſchlaͤgt ein neues Geſez<lb/>
vor. Wlemars Nachforſchung, ob das Ge-<lb/>ſez werde angenommen werden. Seine Un-<lb/>
terredung mit einigen Auslaͤndern.</p></argument><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s ſolten zwar nach der Anordnung der Al-<lb/>
dermaͤnner die einzelnen Anklaͤger erſt ge-<lb/>
hoͤrt werden, eh man die wichtigern Sachen<lb/>
vornaͤhme; aber die Bewegung der Republik<lb/>
war zu groß dieſer Anordnung zu folgen. Mit<lb/>
Anbruche des Tages waren Lehrgebaͤude ver-<lb/>
brant worden; man hatte ſie, ohne viel hinzu-<lb/>ſehn, brennen laſſen, und die Zeit mit ſehr<lb/>
warmen Berathſchlagungen zugebracht. Man<lb/>
wuͤrde kaum gewuſt haben, was vorginge,<lb/>
wenn der Schreyer nicht eine ſo jaͤmmerliche<lb/>
Klage waͤhrend des Brandes erhoben haͤtte.</p><lb/><p>Der Anwald der Dichter kam herauf, ein<lb/>
neues Geſez in Vorſchlag zu bringen. Er las<lb/>
es von einer ehernen Tafel ab, und nicht, wie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bis-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[237/0313]
fernt koͤnte dieſe zu machende Richtigkeit wol noch
ſo ziemlich ſeyn, weil wir jezo ſo gar noch nicht ein-
mal mit einander einig geworden ſind, ob wir uns
Teutſche oder Deutſche ſchreiben wollen.
Dritter Morgen.
Die Zunft der Dichter ſchlaͤgt ein neues Geſez
vor. Wlemars Nachforſchung, ob das Ge-
ſez werde angenommen werden. Seine Un-
terredung mit einigen Auslaͤndern.
Es ſolten zwar nach der Anordnung der Al-
dermaͤnner die einzelnen Anklaͤger erſt ge-
hoͤrt werden, eh man die wichtigern Sachen
vornaͤhme; aber die Bewegung der Republik
war zu groß dieſer Anordnung zu folgen. Mit
Anbruche des Tages waren Lehrgebaͤude ver-
brant worden; man hatte ſie, ohne viel hinzu-
ſehn, brennen laſſen, und die Zeit mit ſehr
warmen Berathſchlagungen zugebracht. Man
wuͤrde kaum gewuſt haben, was vorginge,
wenn der Schreyer nicht eine ſo jaͤmmerliche
Klage waͤhrend des Brandes erhoben haͤtte.
Der Anwald der Dichter kam herauf, ein
neues Geſez in Vorſchlag zu bringen. Er las
es von einer ehernen Tafel ab, und nicht, wie
bis-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/313>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.