Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.Wurde auf eben dem Landtage von den Al- 4 Wenn einer einen deutschen Fürsten ver- L. G. 5 Wie viel Beyfall und Ehre auch die Mit- L. G.
Wurde auf eben dem Landtage von den Al- 4 Wenn einer einen deutſchen Fuͤrſten ver- L. G. 5 Wie viel Beyfall und Ehre auch die Mit- L. G.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0185" n="109"/> <p>Wurde auf eben dem Landtage von den Al-<lb/> dermaͤnnern und der Zunft der Dichter, ohne<lb/> daß ſie ſich ihre Gedanken vorher mitgetheilt<lb/> hatten, beynah zu gleicher Zeit vorgeſchlagen.<lb/> Allerhand Ausſtreuungen erklaͤren dieß Geſez<lb/> fuͤr zu ſtreng; und ſie ſind vielleicht eine Haupt-<lb/> urſache, warum wir noch immer keinen Land-<lb/> tag haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>4</head><lb/> <p>Wenn einer einen deutſchen Fuͤrſten ver-<lb/> fuͤhrt, klein vom Genie und der Wiſſenſchaft<lb/> der Deutſchen zu denken.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Dem Kleinmuͤthigen, Unedlen, Halb-<lb/> deutſchen</hi> …</quote> </cit> </div><lb/> <div n="3"> <head>5</head><lb/> <p>Wie viel Beyfall und Ehre auch die Mit-<lb/> glieder der Kuͤnſtlergeſelſchaften genieſſen, und<lb/> wie ſehr wir und unſre Bundsgenoſſinnen,<lb/> und mit welchem Vergnuͤgen wir ſie auch ha-<lb/> ben erweitern und erhoͤhen helfen; ſo iſts doch<lb/> Hochverrath, wenn einer die Kuͤnſte uͤber die<lb/> Wiſſenſchaften erhebt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">L. G.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0185]
Wurde auf eben dem Landtage von den Al-
dermaͤnnern und der Zunft der Dichter, ohne
daß ſie ſich ihre Gedanken vorher mitgetheilt
hatten, beynah zu gleicher Zeit vorgeſchlagen.
Allerhand Ausſtreuungen erklaͤren dieß Geſez
fuͤr zu ſtreng; und ſie ſind vielleicht eine Haupt-
urſache, warum wir noch immer keinen Land-
tag haben.
4
Wenn einer einen deutſchen Fuͤrſten ver-
fuͤhrt, klein vom Genie und der Wiſſenſchaft
der Deutſchen zu denken.
L. G.
Dem Kleinmuͤthigen, Unedlen, Halb-
deutſchen …
5
Wie viel Beyfall und Ehre auch die Mit-
glieder der Kuͤnſtlergeſelſchaften genieſſen, und
wie ſehr wir und unſre Bundsgenoſſinnen,
und mit welchem Vergnuͤgen wir ſie auch ha-
ben erweitern und erhoͤhen helfen; ſo iſts doch
Hochverrath, wenn einer die Kuͤnſte uͤber die
Wiſſenſchaften erhebt.
L. G.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/185 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/185>, abgerufen am 22.02.2025. |