Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.dem Schranke die Ohren zuhalten, wenn er Von den Lehrgebäuden. 1 Neue Lehrgebäude werden gleich, wenn sie L. G. 2 Wenn das Lehrgebäude brent, wird der L. G. 3 Wer auch nur als Handlanger dabey gehol- sezt
dem Schranke die Ohren zuhalten, wenn er Von den Lehrgebaͤuden. 1 Neue Lehrgebaͤude werden gleich, wenn ſie L. G. 2 Wenn das Lehrgebaͤude brent, wird der L. G. 3 Wer auch nur als Handlanger dabey gehol- ſezt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0128" n="52"/> dem Schranke die Ohren zuhalten, wenn er<lb/> nicht voͤllig betaͤubt werden will.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von den Lehrgebaͤuden.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>eue Lehrgebaͤude werden gleich, wenn ſie<lb/> fertig ſind, verbraut.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Damit die Republik nicht durch groſſe<lb/> Wahrheitsverluſte in Gefahr komme</hi> …</quote> </cit> </div><lb/> <div n="3"> <head>2</head><lb/> <p>Wenn das Lehrgebaͤude brent, wird der<lb/> Erbauer an die Graͤnze gefuͤhrt. Laͤſt er<lb/> beym Umſehen nur eine Thraͤne fallen, ſo<lb/> wird er ſo lange verwieſen, bis der Wind die<lb/> Aſche ganz zerſtreuet hat.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Hartnaͤckige oder welchliche Anhaͤnglich-<lb/> keit darf nie den Richter</hi> …</quote> </cit> </div><lb/> <div n="3"> <head>3</head><lb/> <p>Wer auch nur als Handlanger dabey gehol-<lb/> fen, vornaͤmlich aber wer den Kranz aufge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſezt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0128]
dem Schranke die Ohren zuhalten, wenn er
nicht voͤllig betaͤubt werden will.
Von den Lehrgebaͤuden.
1
Neue Lehrgebaͤude werden gleich, wenn ſie
fertig ſind, verbraut.
L. G.
Damit die Republik nicht durch groſſe
Wahrheitsverluſte in Gefahr komme …
2
Wenn das Lehrgebaͤude brent, wird der
Erbauer an die Graͤnze gefuͤhrt. Laͤſt er
beym Umſehen nur eine Thraͤne fallen, ſo
wird er ſo lange verwieſen, bis der Wind die
Aſche ganz zerſtreuet hat.
L. G.
Hartnaͤckige oder welchliche Anhaͤnglich-
keit darf nie den Richter …
3
Wer auch nur als Handlanger dabey gehol-
fen, vornaͤmlich aber wer den Kranz aufge-
ſezt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/128 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/128>, abgerufen am 16.02.2025. |