Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. sen hohe Mine blicken lassen/ daß mich iedwederFremder vor einen Unter-Feld-Herrn angesehen und respectiren müste. Mit solchen selbst-schmei- chelnden Todes-Gedancken verfügte ich mich nach dem hohen Marckte/ allwo ich den gantzen Rest von der überbliebenen Leib-Wacht meines Printzens ohne Gewehr antraff/ da doch keiner dem andern die Ursache ihrer Zusammenkunfft zu sagen wuste; wiewohl einige ihre Einbildung vor gewisse Wahrheit ausgeben wolten/ sie wä- ren von dem Chaumigrem angegeben/ als hätten sie nicht allerdings ihre Pflicht in währendem Treffen beobachtet/ deßwegen denn Kriegsrecht über sie solte gehalten werden Solches vermehr- te meine vorhin dem Chaumigrem gehäßige Ge- dancken dermassen/ daß ich zum öfftern diesen Seufftzer zu den Göttern in geheim abschickte: Jhr Götter! soll ich unverhofft Mein Leben schliessen in der Lufft; So soll mich dieser Tod nicht kräncken/ Laßt Chaumigrem nur bey mir hencken. Wegen der Andacht aber/ erblickte ich mit treten/
Der Aſiatiſchen Baniſe. ſen hohe Mine blicken laſſen/ daß mich iedwederFremder vor einen Unter-Feld-Herrn angeſehen und reſpectiren muͤſte. Mit ſolchen ſelbſt-ſchmei- chelnden Todes-Gedancken verfuͤgte ich mich nach dem hohen Marckte/ allwo ich den gantzen Reſt von der uͤberbliebenen Leib-Wacht meines Printzens ohne Gewehr antraff/ da doch keiner dem andern die Urſache ihrer Zuſammenkunfft zu ſagen wuſte; wiewohl einige ihre Einbildung vor gewiſſe Wahrheit ausgeben wolten/ ſie waͤ- ren von dem Chaumigrem angegeben/ als haͤtten ſie nicht allerdings ihre Pflicht in waͤhrendem Treffen beobachtet/ deßwegen denn Kriegsrecht uͤber ſie ſolte gehalten werden Solches vermehr- te meine vorhin dem Chaumigrem gehaͤßige Ge- dancken dermaſſen/ daß ich zum oͤfftern dieſen Seufftzer zu den Goͤttern in geheim abſchickte: Jhr Goͤtter! ſoll ich unverhofft Mein Leben ſchlieſſen in der Lufft; So ſoll mich dieſer Tod nicht kraͤncken/ Laßt Chaumigrem nur bey mir hencken. Wegen der Andacht aber/ erblickte ich mit treten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> ſen hohe Mine blicken laſſen/ daß mich iedweder<lb/> Fremder vor einen Unter-Feld-Herrn angeſehen<lb/> und reſpectiren muͤſte. Mit ſolchen ſelbſt-ſchmei-<lb/> chelnden Todes-Gedancken verfuͤgte ich mich<lb/> nach dem hohen Marckte/ allwo ich den gantzen<lb/> Reſt von der uͤberbliebenen Leib-Wacht meines<lb/> Printzens ohne Gewehr antraff/ da doch keiner<lb/> dem andern die Urſache ihrer Zuſammenkunfft<lb/> zu ſagen wuſte; wiewohl einige ihre Einbildung<lb/> vor gewiſſe Wahrheit ausgeben wolten/ ſie waͤ-<lb/> ren von dem Chaumigrem angegeben/ als haͤtten<lb/> ſie nicht allerdings ihre Pflicht in waͤhrendem<lb/> Treffen beobachtet/ deßwegen denn Kriegsrecht<lb/> uͤber ſie ſolte gehalten werden Solches vermehr-<lb/> te meine vorhin dem Chaumigrem gehaͤßige Ge-<lb/> dancken dermaſſen/ daß ich zum oͤfftern dieſen<lb/> Seufftzer zu den Goͤttern in geheim abſchickte:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jhr Goͤtter! ſoll ich unverhofft</l><lb/> <l>Mein Leben ſchlieſſen in der Lufft;</l><lb/> <l>So ſoll mich dieſer Tod nicht kraͤncken/</l><lb/> <l>Laßt Chaumigrem nur bey mir hencken.</l> </lg><lb/> <p>Wegen der Andacht aber/ erblickte ich mit<lb/> ſonderlicher Gemuͤths-Aenderung meinen Prin-<lb/> tzen/ welcher in gelbem Habit/ als der gewoͤhnli-<lb/> chen Jndianiſchen Trauer-Farbe um deſſen<lb/> Herrn Bruder/ auf einem ſchoͤnen Rappen daher<lb/> geſprenget kam/ und ſich vor unſern Troupp ſetz-<lb/> te/ da er denn alſobald begierig ſagte: Es ſolte der-<lb/> jenige/ welchem er bey vorgegangenem Tref-<lb/> fen ſein Leben zu dancken haͤtte/ ungeſcheut hervor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">treten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0082]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
ſen hohe Mine blicken laſſen/ daß mich iedweder
Fremder vor einen Unter-Feld-Herrn angeſehen
und reſpectiren muͤſte. Mit ſolchen ſelbſt-ſchmei-
chelnden Todes-Gedancken verfuͤgte ich mich
nach dem hohen Marckte/ allwo ich den gantzen
Reſt von der uͤberbliebenen Leib-Wacht meines
Printzens ohne Gewehr antraff/ da doch keiner
dem andern die Urſache ihrer Zuſammenkunfft
zu ſagen wuſte; wiewohl einige ihre Einbildung
vor gewiſſe Wahrheit ausgeben wolten/ ſie waͤ-
ren von dem Chaumigrem angegeben/ als haͤtten
ſie nicht allerdings ihre Pflicht in waͤhrendem
Treffen beobachtet/ deßwegen denn Kriegsrecht
uͤber ſie ſolte gehalten werden Solches vermehr-
te meine vorhin dem Chaumigrem gehaͤßige Ge-
dancken dermaſſen/ daß ich zum oͤfftern dieſen
Seufftzer zu den Goͤttern in geheim abſchickte:
Jhr Goͤtter! ſoll ich unverhofft
Mein Leben ſchlieſſen in der Lufft;
So ſoll mich dieſer Tod nicht kraͤncken/
Laßt Chaumigrem nur bey mir hencken.
Wegen der Andacht aber/ erblickte ich mit
ſonderlicher Gemuͤths-Aenderung meinen Prin-
tzen/ welcher in gelbem Habit/ als der gewoͤhnli-
chen Jndianiſchen Trauer-Farbe um deſſen
Herrn Bruder/ auf einem ſchoͤnen Rappen daher
geſprenget kam/ und ſich vor unſern Troupp ſetz-
te/ da er denn alſobald begierig ſagte: Es ſolte der-
jenige/ welchem er bey vorgegangenem Tref-
fen ſein Leben zu dancken haͤtte/ ungeſcheut hervor
treten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/82 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/82>, abgerufen am 16.02.2025. |