Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. Wie aber ist es nun/ Heraclius, bestellt?Des Bades Pforten sind bewahret mit Solda- ten. Doch soll mir dieses Schwerdt zur Flucht und Sache rathen. Nur frisch/ mein Geist! wo man Gefahr vor Au- gen schaut: Da hat der Tapfferkeit vorm Tode nie gegraut. Siebenzehender Aufftritt. Theodosia kämpffende mit Emiliano. Priscus. Heraclius. Theod. Ergieb dich meiner Hand! Prisc. Du Bestie! must weichen. Emil. Jch bin besiegt/ hier ist mein Schwerd das Sieges-Zeichen. Heracl. Jhr Götter! was ist diß? Theod. Wie stehts? ist Phocas todt? Heracl. Ja/ ja/ nunmehro ist verschwunden alle Noth. Der Unzuchts-volle Hund must' in den Wässern sterben/ Theod. Mich dünckt ich seh' ihn schon Tarpejens Lor- beern erben. Die voller Ehrsucht nun auff seinem Haupte stehn/ Und ihn/ Heraclius, nach Würden zuerhöhn. Heracl. Und auf was Art bin ich durch sie erlöset worden? Theod. Es gieng so schwer nicht her die Mörder zu er- morden. Denn
Der Aſiatiſchen Baniſe. Wie aber iſt es nun/ Heraclius, beſtellt?Des Bades Pforten ſind bewahret mit Solda- ten. Doch ſoll mir dieſes Schwerdt zur Flucht und Sache rathen. Nur friſch/ mein Geiſt! wo man Gefahr vor Au- gen ſchaut: Da hat der Tapfferkeit vorm Tode nie gegraut. Siebenzehender Aufftritt. Theodoſia kaͤmpffende mit Emiliano. Priſcus. Heraclius. Theod. Ergieb dich meiner Hand! Priſc. Du Beſtie! muſt weichen. Emil. Jch bin beſiegt/ hier iſt mein Schwerd das Sieges-Zeichen. Heracl. Jhr Goͤtter! was iſt diß? Theod. Wie ſtehts? iſt Phocas todt? Heracl. Ja/ ja/ nunmehro iſt verſchwunden alle Noth. Der Unzuchts-volle Hund muſt’ in den Waͤſſern ſterben/ Theod. Mich duͤnckt ich ſeh’ ihn ſchon Tarpejens Lor- beern erben. Die voller Ehrſucht nun auff ſeinem Haupte ſtehn/ Und ihn/ Heraclius, nach Wuͤrden zuerhoͤhn. Heracl. Und auf was Art bin ich durch ſie erloͤſet worden? Theod. Es gieng ſo ſchwer nicht her die Moͤrder zu er- morden. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <sp who="#HERA"> <p><pb facs="#f0812" n="792"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> Wie aber iſt es nun/ <hi rendition="#aq">Heraclius,</hi> beſtellt?<lb/> Des Bades Pforten ſind bewahret mit Solda-<lb/><hi rendition="#et">ten.</hi><lb/> Doch ſoll mir dieſes Schwerdt zur Flucht und<lb/><hi rendition="#et">Sache rathen.</hi><lb/> Nur friſch/ mein Geiſt! wo man Gefahr vor Au-<lb/><hi rendition="#et">gen ſchaut:</hi><lb/> Da hat der Tapfferkeit vorm Tode nie gegraut.</p> </sp> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Siebenzehender Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Theodoſia</hi> kaͤmpffende mit <hi rendition="#aq">Emiliano. Priſcus.<lb/> Heraclius.</hi></hi> </stage><lb/> <sp who="#THE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker> <p>Ergieb dich meiner Hand!</p> </sp> <sp who="#PRI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Priſc.</hi> </hi> </speaker> <p>Du Beſtie!<lb/><hi rendition="#et">muſt weichen.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#EMI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Emil.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch bin beſiegt/ hier iſt mein Schwerd das<lb/><hi rendition="#et">Sieges-Zeichen.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#HERA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker> <p>Jhr Goͤtter! was iſt diß?</p> </sp> <sp who="#THE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker> <p>Wie ſtehts?<lb/><hi rendition="#et">iſt <hi rendition="#aq">Phocas</hi> todt?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#HERA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja/ ja/ nunmehro iſt verſchwunden alle Noth.<lb/> Der Unzuchts-volle Hund muſt’ in den Waͤſſern<lb/><hi rendition="#et">ſterben/</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#THE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker> <p>Mich duͤnckt ich ſeh’ ihn ſchon <hi rendition="#aq">Tarpejens</hi> Lor-<lb/><hi rendition="#et">beern erben.</hi><lb/> Die voller Ehrſucht nun auff ſeinem Haupte<lb/><hi rendition="#et">ſtehn/</hi><lb/> Und ihn/ <hi rendition="#aq">Heraclius,</hi> nach Wuͤrden zuerhoͤhn.</p> </sp><lb/> <sp who="#HERA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker> <p>Und auf was Art bin ich durch ſie erloͤſet<lb/><hi rendition="#et">worden?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#THE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker> <p>Es gieng ſo ſchwer nicht her die Moͤrder zu er-<lb/><hi rendition="#et">morden.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [792/0812]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Wie aber iſt es nun/ Heraclius, beſtellt?
Des Bades Pforten ſind bewahret mit Solda-
ten.
Doch ſoll mir dieſes Schwerdt zur Flucht und
Sache rathen.
Nur friſch/ mein Geiſt! wo man Gefahr vor Au-
gen ſchaut:
Da hat der Tapfferkeit vorm Tode nie gegraut.
Siebenzehender Aufftritt.
Theodoſia kaͤmpffende mit Emiliano. Priſcus.
Heraclius.
Theod. Ergieb dich meiner Hand!
Priſc. Du Beſtie!
muſt weichen.
Emil. Jch bin beſiegt/ hier iſt mein Schwerd das
Sieges-Zeichen.
Heracl. Jhr Goͤtter! was iſt diß?
Theod. Wie ſtehts?
iſt Phocas todt?
Heracl. Ja/ ja/ nunmehro iſt verſchwunden alle Noth.
Der Unzuchts-volle Hund muſt’ in den Waͤſſern
ſterben/
Theod. Mich duͤnckt ich ſeh’ ihn ſchon Tarpejens Lor-
beern erben.
Die voller Ehrſucht nun auff ſeinem Haupte
ſtehn/
Und ihn/ Heraclius, nach Wuͤrden zuerhoͤhn.
Heracl. Und auf was Art bin ich durch ſie erloͤſet
worden?
Theod. Es gieng ſo ſchwer nicht her die Moͤrder zu er-
morden.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/812 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/812>, abgerufen am 16.02.2025. |