Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. nun machte sich Chaumigrem zu einem Abgottebey dem Könige; Und welcher zuvor durch Un- verstand den Cron-Erben und die Schlacht ver- lohren hatte/ dieser muste anietzo der eintzige Er- halter des Königreichs genennet werden. Und ge- wiß/ wo einige Verrätherey kan gut gesprochen werden/ so waren diese zwey ungerechte Brüder rechte Schutz-Engel des Königs Dacosem/ ausser deren Hülffe er gewiß einen strengen Lehns-Herrn an dem Xemindo würde gefunden haben/ ange- sehen Ava so gut als verlohren schien/ und nicht die geringste Anstalt zu einiger Gegenwehr zu spühren war. Hier mag nun Chaumigrem in dem Schosse Jch vermeinte nun nicht anders/ denn es wür- sen
Erſtes Buch. nun machte ſich Chaumigrem zu einem Abgottebey dem Koͤnige; Und welcher zuvor durch Un- verſtand den Cron-Erben und die Schlacht ver- lohren hatte/ dieſer muſte anietzo der eintzige Er- halter des Koͤnigreichs genennet werden. Und ge- wiß/ wo einige Verraͤtherey kan gut geſprochen werden/ ſo waren dieſe zwey ungerechte Bruͤder rechte Schutz-Engel des Koͤnigs Dacoſem/ auſſer deren Huͤlffe er gewiß einen ſtrengen Lehns-Herꝛn an dem Xemindo wuͤrde gefunden haben/ ange- ſehen Ava ſo gut als verlohren ſchien/ und nicht die geringſte Anſtalt zu einiger Gegenwehr zu ſpuͤhren war. Hier mag nun Chaumigrem in dem Schoſſe Jch vermeinte nun nicht anders/ denn es wuͤr- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> nun machte ſich Chaumigrem zu einem Abgotte<lb/> bey dem Koͤnige; Und welcher zuvor durch Un-<lb/> verſtand den Cron-Erben und die Schlacht ver-<lb/> lohren hatte/ dieſer muſte anietzo der eintzige Er-<lb/> halter des Koͤnigreichs genennet werden. Und ge-<lb/> wiß/ wo einige Verraͤtherey kan gut geſprochen<lb/> werden/ ſo waren dieſe zwey ungerechte Bruͤder<lb/> rechte Schutz-Engel des Koͤnigs Dacoſem/ auſſer<lb/> deren Huͤlffe er gewiß einen ſtrengen Lehns-Herꝛn<lb/> an dem Xemindo wuͤrde gefunden haben/ ange-<lb/> ſehen Ava ſo gut als verlohren ſchien/ und nicht<lb/> die geringſte Anſtalt zu einiger Gegenwehr zu<lb/> ſpuͤhren war.</p><lb/> <p>Hier mag nun Chaumigrem in dem Schoſſe<lb/> des Koͤnigs ruhen/ und ich will etwas von mir ge-<lb/> dencken/ in was vor Angſt ich abermal des drit-<lb/> ten Tages nach der Schlacht gerieth/ als mir an-<lb/> gedeutet ward/ ich ſolte nebſt andern vor unſerm<lb/> Befehlshaber erſcheinen/ und zufoͤrderſt meinen<lb/> Namen von mir geben.</p><lb/> <p>Jch vermeinte nun nicht anders/ denn es wuͤr-<lb/> de die gewoͤhnliche Kriegs-Straffe an mir we-<lb/> gen meines Außreiſſens veruͤbet/ und ich mit ei-<lb/> nem ſchimpfflichen Lufft-Arreſte belegt werden;<lb/> wiewohl ich ſtets daran gedachte/ wo es ja an ein<lb/> hencken gienge/ ſo muͤſte nothwendig der Rang<lb/> beobachtet/ und unſer Feld-Herr Chaumigrem/<lb/> welcher zum erſten das Feld ſcheute/ oben anlo-<lb/> girt werden/ alsdenn wolte ich mich gerne neben<lb/> ihm auffknuͤpffen/ und auch im Tode eine dermaſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0081]
Erſtes Buch.
nun machte ſich Chaumigrem zu einem Abgotte
bey dem Koͤnige; Und welcher zuvor durch Un-
verſtand den Cron-Erben und die Schlacht ver-
lohren hatte/ dieſer muſte anietzo der eintzige Er-
halter des Koͤnigreichs genennet werden. Und ge-
wiß/ wo einige Verraͤtherey kan gut geſprochen
werden/ ſo waren dieſe zwey ungerechte Bruͤder
rechte Schutz-Engel des Koͤnigs Dacoſem/ auſſer
deren Huͤlffe er gewiß einen ſtrengen Lehns-Herꝛn
an dem Xemindo wuͤrde gefunden haben/ ange-
ſehen Ava ſo gut als verlohren ſchien/ und nicht
die geringſte Anſtalt zu einiger Gegenwehr zu
ſpuͤhren war.
Hier mag nun Chaumigrem in dem Schoſſe
des Koͤnigs ruhen/ und ich will etwas von mir ge-
dencken/ in was vor Angſt ich abermal des drit-
ten Tages nach der Schlacht gerieth/ als mir an-
gedeutet ward/ ich ſolte nebſt andern vor unſerm
Befehlshaber erſcheinen/ und zufoͤrderſt meinen
Namen von mir geben.
Jch vermeinte nun nicht anders/ denn es wuͤr-
de die gewoͤhnliche Kriegs-Straffe an mir we-
gen meines Außreiſſens veruͤbet/ und ich mit ei-
nem ſchimpfflichen Lufft-Arreſte belegt werden;
wiewohl ich ſtets daran gedachte/ wo es ja an ein
hencken gienge/ ſo muͤſte nothwendig der Rang
beobachtet/ und unſer Feld-Herr Chaumigrem/
welcher zum erſten das Feld ſcheute/ oben anlo-
girt werden/ alsdenn wolte ich mich gerne neben
ihm auffknuͤpffen/ und auch im Tode eine dermaſ-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/81 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/81>, abgerufen am 16.02.2025. |