Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. daß sie unter solcher Last kaum fortzuschreiten ver-mochte/ und in ein besonder Gefängniß geführet. Jn was vor Würden nun die Person des Ro- Zwo Stunden nach Mitternacht kam aus ptern
Der Aſiatiſchen Baniſe. daß ſie unter ſolcher Laſt kaum fortzuſchreiten ver-mochte/ und in ein beſonder Gefaͤngniß gefuͤhret. Jn was vor Wuͤrden nun die Perſon des Ro- Zwo Stunden nach Mitternacht kam aus ptern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0632" n="612"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> daß ſie unter ſolcher Laſt kaum fortzuſchreiten ver-<lb/> mochte/ und in ein beſonder Gefaͤngniß gefuͤhret.</p><lb/> <p>Jn was vor Wuͤrden nun die Perſon des Ro-<lb/> lims bey den Peguanern muͤſſe geweſen ſeyn/ ſol-<lb/> ches iſt leicht aus den praͤchtigen Umſtaͤnden der<lb/> Verbrennung und Wahl eines neuen Rolims zu<lb/> ermeſſen. Chaumigrem machte ſelbſt in Perſon<lb/> alle Anſtalt zu folgendem Leich-Begaͤngniß/ und<lb/> die vom Blute geſauberte Leiche wurde auff eine<lb/> erhabene Buͤhne geleget/ welche mitten auff dem<lb/> Marckte darzu auffgerichtet/ mit Flor bekleidet/<lb/> und mit drey Himmeln von gebluͤmten Atlaß be-<lb/> decket war. Jn der Mitten ſahe man einen<lb/> Thron/ zu dem man auff zwoͤlff Staffeln ſteigen<lb/> muſte/ welcher/ wie ein Grab zugerichtet/ und mit<lb/> vielen Gold und Edelgeſteinen bezieret war. Auſ-<lb/> ſen herum ſtunden viel ſilberne Leuchter und Feu-<lb/> er-Pfannen/ darinnen man allerley Raͤuchwerck<lb/> brannte/ weil der Leichnam wegen groſſer Hitze/<lb/> bereit zu riechen begunte. Solcher wurde die<lb/> gantze Nacht von ſechstauſend Pfaffen/ als Bi-<lb/> cos/ Grepos/ Menigrepos/ Taligrepos und Gvi-<lb/> mons bewacht/ welche ein unausſprechlichs Weh-<lb/> klagen verfuͤhreten.</p><lb/> <p>Zwo Stunden nach Mitternacht kam aus<lb/> der Kirchen Qviay Figrau/ das iſt/ des Gottes<lb/> der Sonnen-Staͤublein/ ein Reihen/ von mehr<lb/> denn fuͤnff hundert nacketen Kindern/ welche an<lb/> dem Halſe/ und mitten um den Leib/ mit Stricken<lb/> und Ketten gebunden waren. Auff ihren Haͤu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ptern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [612/0632]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
daß ſie unter ſolcher Laſt kaum fortzuſchreiten ver-
mochte/ und in ein beſonder Gefaͤngniß gefuͤhret.
Jn was vor Wuͤrden nun die Perſon des Ro-
lims bey den Peguanern muͤſſe geweſen ſeyn/ ſol-
ches iſt leicht aus den praͤchtigen Umſtaͤnden der
Verbrennung und Wahl eines neuen Rolims zu
ermeſſen. Chaumigrem machte ſelbſt in Perſon
alle Anſtalt zu folgendem Leich-Begaͤngniß/ und
die vom Blute geſauberte Leiche wurde auff eine
erhabene Buͤhne geleget/ welche mitten auff dem
Marckte darzu auffgerichtet/ mit Flor bekleidet/
und mit drey Himmeln von gebluͤmten Atlaß be-
decket war. Jn der Mitten ſahe man einen
Thron/ zu dem man auff zwoͤlff Staffeln ſteigen
muſte/ welcher/ wie ein Grab zugerichtet/ und mit
vielen Gold und Edelgeſteinen bezieret war. Auſ-
ſen herum ſtunden viel ſilberne Leuchter und Feu-
er-Pfannen/ darinnen man allerley Raͤuchwerck
brannte/ weil der Leichnam wegen groſſer Hitze/
bereit zu riechen begunte. Solcher wurde die
gantze Nacht von ſechstauſend Pfaffen/ als Bi-
cos/ Grepos/ Menigrepos/ Taligrepos und Gvi-
mons bewacht/ welche ein unausſprechlichs Weh-
klagen verfuͤhreten.
Zwo Stunden nach Mitternacht kam aus
der Kirchen Qviay Figrau/ das iſt/ des Gottes
der Sonnen-Staͤublein/ ein Reihen/ von mehr
denn fuͤnff hundert nacketen Kindern/ welche an
dem Halſe/ und mitten um den Leib/ mit Stricken
und Ketten gebunden waren. Auff ihren Haͤu-
ptern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/632 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/632>, abgerufen am 16.02.2025. |