Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. canische Flügel seinem Rechten/ die Ehre/ denFeind zum Weichen zu bringen/ nicht allein gön- nen wolte. Allein die Wüte der Elephanten trieb sie endlich zurücke/ also/ daß sie nicht allein wei- chen/ sondern auch mit zehen tausend Lantzen ver- stärcket werden musten. Weil denn bey diesem Verlauff der vorgewichene Peguanische Flügel wiederum ansetzen kunte/ als wichen die Ara- caner mit Fleiß/ welchen Balacin mit dem Cor- po folgete/ um sich iederzeit in gleicher Linie zu hal- ten. Chaumigrem verstund dieses Weichen un- recht/ und legte es vor eine Furcht aus/ dahero er mit der gantzen Macht nachzudrücken begunte. Weil auch die Elephanten/ verlangter massen/ das Pulver-Feld betreten hatten/ so wurde dem Zunder im Lager beyzeiten Feuer gegeben: nach- dem aber solcher etwas zu langsam eingerichtet war/ als musten demnach die Aracaner eine grau- same Gewalt/ wo nicht gar die Gefahr des Feld- Verlusts/ ausstehen. Denn nachdem Chaumi- grem mit der gesammten Macht/ als eine Fluth daher rauschte/ und so nahe an die Aracaner rück- te/ daß sie einander nunmehro fast mit den Hän- den erreichten/ konte es nicht anders seyn/ denn daß sie die Sebel zur Hand nahmen/ und durch solches Hand-gemenge ein grausames Blut-ver- giessen erregeten. Hier fochte nun Mann vor Mann/ und hiel- ten
Der Aſiatiſchen Baniſe. caniſche Fluͤgel ſeinem Rechten/ die Ehre/ denFeind zum Weichen zu bringen/ nicht allein goͤn- nen wolte. Allein die Wuͤte der Elephanten trieb ſie endlich zuruͤcke/ alſo/ daß ſie nicht allein wei- chen/ ſondern auch mit zehen tauſend Lantzen ver- ſtaͤrcket werden muſten. Weil denn bey dieſem Verlauff der vorgewichene Peguaniſche Fluͤgel wiederum anſetzen kunte/ als wichen die Ara- caner mit Fleiß/ welchen Balacin mit dem Cor- po folgete/ um ſich iederzeit in gleicher Linie zu hal- ten. Chaumigrem verſtund dieſes Weichen un- recht/ und legte es vor eine Furcht aus/ dahero er mit der gantzen Macht nachzudruͤcken begunte. Weil auch die Elephanten/ verlangter maſſen/ das Pulver-Feld betreten hatten/ ſo wurde dem Zunder im Lager beyzeiten Feuer gegeben: nach- dem aber ſolcher etwas zu langſam eingerichtet war/ als muſten demnach die Aracaner eine grau- ſame Gewalt/ wo nicht gar die Gefahr des Feld- Verluſts/ ausſtehen. Denn nachdem Chaumi- grem mit der geſammten Macht/ als eine Fluth daher rauſchte/ und ſo nahe an die Aracaner ruͤck- te/ daß ſie einander nunmehro faſt mit den Haͤn- den erreichten/ konte es nicht anders ſeyn/ denn daß ſie die Sebel zur Hand nahmen/ und durch ſolches Hand-gemenge ein grauſames Blut-ver- gieſſen erregeten. Hier fochte nun Mann vor Mann/ und hiel- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0610" n="590"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> caniſche Fluͤgel ſeinem Rechten/ die Ehre/ den<lb/> Feind zum Weichen zu bringen/ nicht allein goͤn-<lb/> nen wolte. Allein die Wuͤte der Elephanten trieb<lb/> ſie endlich zuruͤcke/ alſo/ daß ſie nicht allein wei-<lb/> chen/ ſondern auch mit zehen tauſend Lantzen ver-<lb/> ſtaͤrcket werden muſten. Weil denn bey dieſem<lb/> Verlauff der vorgewichene Peguaniſche Fluͤgel<lb/> wiederum anſetzen kunte/ als wichen die Ara-<lb/> caner mit Fleiß/ welchen Balacin mit dem Cor-<lb/> po folgete/ um ſich iederzeit in gleicher Linie zu hal-<lb/> ten. Chaumigrem verſtund dieſes Weichen un-<lb/> recht/ und legte es vor eine Furcht aus/ dahero er<lb/> mit der gantzen Macht nachzudruͤcken begunte.<lb/> Weil auch die Elephanten/ verlangter maſſen/<lb/> das Pulver-Feld betreten hatten/ ſo wurde dem<lb/> Zunder im Lager beyzeiten Feuer gegeben: nach-<lb/> dem aber ſolcher etwas zu langſam eingerichtet<lb/> war/ als muſten demnach die Aracaner eine grau-<lb/> ſame Gewalt/ wo nicht gar die Gefahr des Feld-<lb/> Verluſts/ ausſtehen. Denn nachdem Chaumi-<lb/> grem mit der geſammten Macht/ als eine Fluth<lb/> daher rauſchte/ und ſo nahe an die Aracaner ruͤck-<lb/> te/ daß ſie einander nunmehro faſt mit den Haͤn-<lb/> den erreichten/ konte es nicht anders ſeyn/ denn<lb/> daß ſie die Sebel zur Hand nahmen/ und durch<lb/> ſolches Hand-gemenge ein grauſames Blut-ver-<lb/> gieſſen erregeten.</p><lb/> <p>Hier fochte nun Mann vor Mann/ und hiel-<lb/> ten einander die Spitze des Sebels und der Lan-<lb/> tze ins Geſichte. Es war keiner auff beyden Sei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [590/0610]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
caniſche Fluͤgel ſeinem Rechten/ die Ehre/ den
Feind zum Weichen zu bringen/ nicht allein goͤn-
nen wolte. Allein die Wuͤte der Elephanten trieb
ſie endlich zuruͤcke/ alſo/ daß ſie nicht allein wei-
chen/ ſondern auch mit zehen tauſend Lantzen ver-
ſtaͤrcket werden muſten. Weil denn bey dieſem
Verlauff der vorgewichene Peguaniſche Fluͤgel
wiederum anſetzen kunte/ als wichen die Ara-
caner mit Fleiß/ welchen Balacin mit dem Cor-
po folgete/ um ſich iederzeit in gleicher Linie zu hal-
ten. Chaumigrem verſtund dieſes Weichen un-
recht/ und legte es vor eine Furcht aus/ dahero er
mit der gantzen Macht nachzudruͤcken begunte.
Weil auch die Elephanten/ verlangter maſſen/
das Pulver-Feld betreten hatten/ ſo wurde dem
Zunder im Lager beyzeiten Feuer gegeben: nach-
dem aber ſolcher etwas zu langſam eingerichtet
war/ als muſten demnach die Aracaner eine grau-
ſame Gewalt/ wo nicht gar die Gefahr des Feld-
Verluſts/ ausſtehen. Denn nachdem Chaumi-
grem mit der geſammten Macht/ als eine Fluth
daher rauſchte/ und ſo nahe an die Aracaner ruͤck-
te/ daß ſie einander nunmehro faſt mit den Haͤn-
den erreichten/ konte es nicht anders ſeyn/ denn
daß ſie die Sebel zur Hand nahmen/ und durch
ſolches Hand-gemenge ein grauſames Blut-ver-
gieſſen erregeten.
Hier fochte nun Mann vor Mann/ und hiel-
ten einander die Spitze des Sebels und der Lan-
tze ins Geſichte. Es war keiner auff beyden Sei-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/610 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/610>, abgerufen am 16.02.2025. |