Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. Weil aber der verwundete Printz Nherandi/ Jn kurtzem versammleten sich hierauff etliche selig N n 5
Anderes Buch. Weil aber der verwundete Printz Nherandi/ Jn kurtzem verſammleten ſich hierauff etliche ſelig N n 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0589" n="569"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <p>Weil aber der verwundete Printz Nherandi/<lb/> nebſt der Princeßin Fylane/ durch treue Auffſicht<lb/> des Abaxars/ ſo wohl von dem Grimm der Fein-<lb/> de/ als auch der wuͤtenden Flamme/ gluͤcklich er-<lb/> rettet/ und noch vor dem Brande in Sicherheit<lb/> auſſer der Stadt gebracht worden: ſo muſten ſich<lb/> dieſe ungluͤckſelige Perſonen dem widrigen Ver-<lb/> haͤngniſſe nur gedultig beqvemen/ und ſich als<lb/> Gefangene dem Uberwinder ergeben: welches/<lb/> ſo Nherandi bey vollſtaͤndigen Kraͤfften geweſen/<lb/> nimmermehr geſchehen waͤre. Hierauff ließ der<lb/> Tyrann eine allgemeine Verzeihung und Gnade<lb/> ausruffen/ wodurch er die verſteckten Siammer<lb/> wieder herbey brachte/ von welchen er ſich/ als ei-<lb/> nen Koͤnig von Siam/ kroͤnen ließ. Zuvor aber<lb/> hielten die Grund-getreuen Siammer beweglich<lb/> um Erlaubniß an/ ihrem entſeelten Koͤnige die<lb/> letzte Ehre zu bezeigen/ und nach Siammiſchen<lb/> Gebrauch zu verbrennen. Welche Treue dem<lb/> Tyrannen ſehr wohl gefiel/ und dahero ſolches<lb/> deſto leichter zugab.</p><lb/> <p>Jn kurtzem verſammleten ſich hierauff etliche<lb/> tauſend Prieſter/ welche beſchloſſen: Man ſolte<lb/> ohne fernere Gebraͤuche/ den Leichnam des Koͤ-<lb/> niges/ weil die Koͤnigin bereits ohne Weitlaͤuff-<lb/> tigkeit die Glut empfangen/ beyzeiten verbrennen/<lb/> ehe ſolcher durch das eingenommene Gifft allzu<lb/> ſehr angegriffen/ und zu einiger Faͤulniß gebracht<lb/> wuͤrde: Denn/ wofern dergleichen geſchehen<lb/> ſolte/ ſo wuͤrde die Seele/ laut ihrer Lehre/ nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0589]
Anderes Buch.
Weil aber der verwundete Printz Nherandi/
nebſt der Princeßin Fylane/ durch treue Auffſicht
des Abaxars/ ſo wohl von dem Grimm der Fein-
de/ als auch der wuͤtenden Flamme/ gluͤcklich er-
rettet/ und noch vor dem Brande in Sicherheit
auſſer der Stadt gebracht worden: ſo muſten ſich
dieſe ungluͤckſelige Perſonen dem widrigen Ver-
haͤngniſſe nur gedultig beqvemen/ und ſich als
Gefangene dem Uberwinder ergeben: welches/
ſo Nherandi bey vollſtaͤndigen Kraͤfften geweſen/
nimmermehr geſchehen waͤre. Hierauff ließ der
Tyrann eine allgemeine Verzeihung und Gnade
ausruffen/ wodurch er die verſteckten Siammer
wieder herbey brachte/ von welchen er ſich/ als ei-
nen Koͤnig von Siam/ kroͤnen ließ. Zuvor aber
hielten die Grund-getreuen Siammer beweglich
um Erlaubniß an/ ihrem entſeelten Koͤnige die
letzte Ehre zu bezeigen/ und nach Siammiſchen
Gebrauch zu verbrennen. Welche Treue dem
Tyrannen ſehr wohl gefiel/ und dahero ſolches
deſto leichter zugab.
Jn kurtzem verſammleten ſich hierauff etliche
tauſend Prieſter/ welche beſchloſſen: Man ſolte
ohne fernere Gebraͤuche/ den Leichnam des Koͤ-
niges/ weil die Koͤnigin bereits ohne Weitlaͤuff-
tigkeit die Glut empfangen/ beyzeiten verbrennen/
ehe ſolcher durch das eingenommene Gifft allzu
ſehr angegriffen/ und zu einiger Faͤulniß gebracht
wuͤrde: Denn/ wofern dergleichen geſchehen
ſolte/ ſo wuͤrde die Seele/ laut ihrer Lehre/ nicht
ſelig
N n 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/589 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/589>, abgerufen am 16.02.2025. |