Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. ge die Thränen aus den Augen drungen/ und dasbrechende Hertze diese Worte unter einem tieffen Seuffzer heraus stieß: Ach! wolten die Götter/ es unterstünde sich iemand deine Unschuld zu be- haupten/ so wolte ich leicht zum Beyfall zu bewe- gen seyn. Da ihn denn zugleich ein hefftiger Angst-Schweiß überfiel: ob zwar das mörderi- sche Höllen-Kind Sabartibam bereits den Stoß anzuzünden begunte/ befahl doch der König/ noch etwas inne zuhalten. Währenden diesen Trau- er-Spiels stand nun Abaxar/ unfern des Königl. Thrones/ in Ketten und Banden/ und hatte über der Schönheit der Princeßin/ welche wie ein Liecht/ welches jetzt zu löschen beginnt/ die meisten Strahlen von sich warff/ fast seinen eigenen To- des vergessen. Sein Helden-Muth konte sich nicht zwingen/ wehmüthige Thränen über den er- barmlichen Anblick der Fylane zu unterlassen: und hätte er gerne einen hundertfachen Tod er- duldet/ wenn solcher nur das Leben der schönen Princeßin hätte retten mögen. Weil er nun so nahe dem Throne stund/ daß er das seuffzende Verlangen des Königs gar wohl venehmen kon- te: so ermunterte er sich dermassen/ daß er durch hefftiges Schwirren seiner Ketten alle Anwesen- de zu auffmercken bewog: dahero er nach sotha- ner Stille sich gegen den König wendete/ und ihn also anredete: Die Götter haben meine Ohren eröffnet/ daß ich den Wunsch/ welcher aus einem mitleidigen Vater-Hertzen geqvollen/ wohl ver- neh-
Der Aſiatiſchen Baniſe. ge die Thraͤnen aus den Augen drungen/ und dasbrechende Hertze dieſe Worte unter einem tieffen Seuffzer heraus ſtieß: Ach! wolten die Goͤtter/ es unterſtuͤnde ſich iemand deine Unſchuld zu be- haupten/ ſo wolte ich leicht zum Beyfall zu bewe- gen ſeyn. Da ihn denn zugleich ein hefftiger Angſt-Schweiß uͤberfiel: ob zwar das moͤrderi- ſche Hoͤllen-Kind Sabartibam bereits den Stoß anzuzuͤnden begunte/ befahl doch der Koͤnig/ noch etwas inne zuhalten. Waͤhrenden dieſen Trau- er-Spiels ſtand nun Abaxar/ unfern des Koͤnigl. Thrones/ in Ketten und Banden/ und hatte uͤber der Schoͤnheit der Princeßin/ welche wie ein Liecht/ welches jetzt zu loͤſchen beginnt/ die meiſten Strahlen von ſich warff/ faſt ſeinen eigenen To- des vergeſſen. Sein Helden-Muth konte ſich nicht zwingen/ wehmuͤthige Thraͤnen uͤber den er- barmlichen Anblick der Fylane zu unterlaſſen: und haͤtte er gerne einen hundertfachen Tod er- duldet/ wenn ſolcher nur das Leben der ſchoͤnen Princeßin haͤtte retten moͤgen. Weil er nun ſo nahe dem Throne ſtund/ daß er das ſeuffzende Verlangen des Koͤnigs gar wohl venehmen kon- te: ſo ermunterte er ſich dermaſſen/ daß er durch hefftiges Schwirren ſeiner Ketten alle Anweſen- de zu auffmercken bewog: dahero er nach ſotha- ner Stille ſich gegen den Koͤnig wendete/ und ihn alſo anredete: Die Goͤtter haben meine Ohren eroͤffnet/ daß ich den Wunſch/ welcher aus einem mitleidigen Vater-Hertzen geqvollen/ wohl ver- neh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0572" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> ge die Thraͤnen aus den Augen drungen/ und das<lb/> brechende Hertze dieſe Worte unter einem tieffen<lb/> Seuffzer heraus ſtieß: Ach! wolten die Goͤtter/<lb/> es unterſtuͤnde ſich iemand deine Unſchuld zu be-<lb/> haupten/ ſo wolte ich leicht zum Beyfall zu bewe-<lb/> gen ſeyn. Da ihn denn zugleich ein hefftiger<lb/> Angſt-Schweiß uͤberfiel: ob zwar das moͤrderi-<lb/> ſche Hoͤllen-Kind Sabartibam bereits den Stoß<lb/> anzuzuͤnden begunte/ befahl doch der Koͤnig/ noch<lb/> etwas inne zuhalten. Waͤhrenden dieſen Trau-<lb/> er-Spiels ſtand nun Abaxar/ unfern des Koͤnigl.<lb/> Thrones/ in Ketten und Banden/ und hatte uͤber<lb/> der Schoͤnheit der Princeßin/ welche wie ein<lb/> Liecht/ welches jetzt zu loͤſchen beginnt/ die meiſten<lb/> Strahlen von ſich warff/ faſt ſeinen eigenen To-<lb/> des vergeſſen. Sein Helden-Muth konte ſich<lb/> nicht zwingen/ wehmuͤthige Thraͤnen uͤber den er-<lb/> barmlichen Anblick der Fylane zu unterlaſſen:<lb/> und haͤtte er gerne einen hundertfachen Tod er-<lb/> duldet/ wenn ſolcher nur das Leben der ſchoͤnen<lb/> Princeßin haͤtte retten moͤgen. Weil er nun ſo<lb/> nahe dem Throne ſtund/ daß er das ſeuffzende<lb/> Verlangen des Koͤnigs gar wohl venehmen kon-<lb/> te: ſo ermunterte er ſich dermaſſen/ daß er durch<lb/> hefftiges Schwirren ſeiner Ketten alle Anweſen-<lb/> de zu auffmercken bewog: dahero er nach ſotha-<lb/> ner Stille ſich gegen den Koͤnig wendete/ und ihn<lb/> alſo anredete: Die Goͤtter haben meine Ohren<lb/> eroͤffnet/ daß ich den Wunſch/ welcher aus einem<lb/> mitleidigen Vater-Hertzen geqvollen/ wohl ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [552/0572]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
ge die Thraͤnen aus den Augen drungen/ und das
brechende Hertze dieſe Worte unter einem tieffen
Seuffzer heraus ſtieß: Ach! wolten die Goͤtter/
es unterſtuͤnde ſich iemand deine Unſchuld zu be-
haupten/ ſo wolte ich leicht zum Beyfall zu bewe-
gen ſeyn. Da ihn denn zugleich ein hefftiger
Angſt-Schweiß uͤberfiel: ob zwar das moͤrderi-
ſche Hoͤllen-Kind Sabartibam bereits den Stoß
anzuzuͤnden begunte/ befahl doch der Koͤnig/ noch
etwas inne zuhalten. Waͤhrenden dieſen Trau-
er-Spiels ſtand nun Abaxar/ unfern des Koͤnigl.
Thrones/ in Ketten und Banden/ und hatte uͤber
der Schoͤnheit der Princeßin/ welche wie ein
Liecht/ welches jetzt zu loͤſchen beginnt/ die meiſten
Strahlen von ſich warff/ faſt ſeinen eigenen To-
des vergeſſen. Sein Helden-Muth konte ſich
nicht zwingen/ wehmuͤthige Thraͤnen uͤber den er-
barmlichen Anblick der Fylane zu unterlaſſen:
und haͤtte er gerne einen hundertfachen Tod er-
duldet/ wenn ſolcher nur das Leben der ſchoͤnen
Princeßin haͤtte retten moͤgen. Weil er nun ſo
nahe dem Throne ſtund/ daß er das ſeuffzende
Verlangen des Koͤnigs gar wohl venehmen kon-
te: ſo ermunterte er ſich dermaſſen/ daß er durch
hefftiges Schwirren ſeiner Ketten alle Anweſen-
de zu auffmercken bewog: dahero er nach ſotha-
ner Stille ſich gegen den Koͤnig wendete/ und ihn
alſo anredete: Die Goͤtter haben meine Ohren
eroͤffnet/ daß ich den Wunſch/ welcher aus einem
mitleidigen Vater-Hertzen geqvollen/ wohl ver-
neh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/572 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/572>, abgerufen am 16.02.2025. |