Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. se Sebel sterben! ihre Einwilligung bezeugeten.Folgende Tage wurden mit lauter Krieges- Jnmittelst versicherte sich der König der Por- Wir verlassen auff kurtze Zeit das Waffen-be- gu/
Anderes Buch. ſe Sebel ſterben! ihre Einwilligung bezeugeten.Folgende Tage wurden mit lauter Krieges- Jnmittelſt verſicherte ſich der Koͤnig der Por- Wir verlaſſen auff kurtze Zeit das Waffen-be- gu/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> ſe Sebel ſterben! ihre Einwilligung bezeugeten.</p><lb/> <p>Folgende Tage wurden mit lauter Krieges-<lb/> Bereitſchafften zugebracht/ und auff alle Plaͤtze<lb/> der Stadt rothe Blut-Fahnen ausgeſtecket. Der<lb/> Koͤnig ſelbſt verſaͤumte niemahls perſoͤnlich dem<lb/> Kriegs-Rathe beyzuwohnen: Und wurden vor<lb/> allen Dingen die Geſandten erwehlet/ welche<lb/> nach Pegu gehen/ und ſelbtes Reich/ nebſt der<lb/> Princeßin/ von des Chaumigrems Haͤnden fo-<lb/> dern/ widrigen Fals ihm ſo bald den Krieg ankuͤn-<lb/> digen ſolten. Zu welcher ſchweren Verrichtung<lb/> vorerwehnter Korangerim/ erwehlet/ und ihm<lb/> Karangeri/ der dritte Reichs-Rath zugegeben<lb/> wurde. Welche ſo fort ihre Abfertigung erhiel-<lb/> ten/ und den Chaumigrem vor der belagerten<lb/> Stadt Odia ſuchen muſten: woſelbſt wir ſie bald<lb/> anzutreffen vermeinen.</p><lb/> <p>Jnmittelſt verſicherte ſich der Koͤnig der Por-<lb/> tugieſen/ welche ſich in Aracan wohnhafftig ge-<lb/> macht/ als deren Tapfferkeit ihm wohl bewuſt.<lb/> Jngleichen wurde in hoͤchſter Eyl eine unſaͤgliche<lb/> Menge Pferde aus Pegu und Bengala verſchrie-<lb/> ben/ weil deren faſt keine in Aracan zu finden ſeyn.<lb/> Die Elephanten wurden geruͤſtet/ die Voͤlcker<lb/> zuſammmen gezogen/ und um ein groſſes vermeh-<lb/> ret/ und/ in Summa/ nichts unterlaſſen/ was zu<lb/> einem weit ausſehenden Kriege/ wider einen<lb/> maͤchtigen Feind/ noͤthig war.</p><lb/> <p>Wir verlaſſen auff kurtze Zeit das Waffen-be-<lb/> muͤhete Aracan/ und ſchicken die Feder nach Pe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gu/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [479/0499]
Anderes Buch.
ſe Sebel ſterben! ihre Einwilligung bezeugeten.
Folgende Tage wurden mit lauter Krieges-
Bereitſchafften zugebracht/ und auff alle Plaͤtze
der Stadt rothe Blut-Fahnen ausgeſtecket. Der
Koͤnig ſelbſt verſaͤumte niemahls perſoͤnlich dem
Kriegs-Rathe beyzuwohnen: Und wurden vor
allen Dingen die Geſandten erwehlet/ welche
nach Pegu gehen/ und ſelbtes Reich/ nebſt der
Princeßin/ von des Chaumigrems Haͤnden fo-
dern/ widrigen Fals ihm ſo bald den Krieg ankuͤn-
digen ſolten. Zu welcher ſchweren Verrichtung
vorerwehnter Korangerim/ erwehlet/ und ihm
Karangeri/ der dritte Reichs-Rath zugegeben
wurde. Welche ſo fort ihre Abfertigung erhiel-
ten/ und den Chaumigrem vor der belagerten
Stadt Odia ſuchen muſten: woſelbſt wir ſie bald
anzutreffen vermeinen.
Jnmittelſt verſicherte ſich der Koͤnig der Por-
tugieſen/ welche ſich in Aracan wohnhafftig ge-
macht/ als deren Tapfferkeit ihm wohl bewuſt.
Jngleichen wurde in hoͤchſter Eyl eine unſaͤgliche
Menge Pferde aus Pegu und Bengala verſchrie-
ben/ weil deren faſt keine in Aracan zu finden ſeyn.
Die Elephanten wurden geruͤſtet/ die Voͤlcker
zuſammmen gezogen/ und um ein groſſes vermeh-
ret/ und/ in Summa/ nichts unterlaſſen/ was zu
einem weit ausſehenden Kriege/ wider einen
maͤchtigen Feind/ noͤthig war.
Wir verlaſſen auff kurtze Zeit das Waffen-be-
muͤhete Aracan/ und ſchicken die Feder nach Pe-
gu/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/499 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/499>, abgerufen am 16.02.2025. |