Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. cket: so erinnern wir uns zugleich unserer unter-thänigsten Pflicht und Gehorsam/ womit wir in aller Treue J. Majest. verbunden: Krafft dessen wir Guth und Blut/ Leib und Leben vor dero hohe Wohlfarth/ und unser liebes Vaterland auffse- tzen sollen. Weil aber nach J. M. eigenen Ge- ständniß ein Krieg von uns angefangen/ nicht a- ber nach Willen geendiget werden kan/ und der jenige/ welcher den Harnisch anlegt/ sich so wenig rühmen soll/ als der/ welcher ihn ablegt: so thun J. M. höchst-löblich/ daß sie nechst den Göttern auch ihre getreuste Stände zu rathe ziehen wollen. Wie nun diese solches nochmahls mit unterthä- nigstem Dancke erkennen: also sind sie bereit/ vor J. M. und ihres lieben Vaterlandes Wohl- farth/ ihr euserstes dran zu setzen/ und ihren Se- bel nicht anders/ als nach erlangten Siegen/ mit Ruhm und Ehren wieder einzustecken. Bitten aber zugleich in Unterthänigkeit/ ihren treuge- meinten Rath so weit gelten/ und/ dero Waffen desto gerechter zu machen/ durch eine ansehnliche Gesandschafft/ so wohl die Princeßin/ als dero Erb-Reich Pegu/ in höflicher Güte/ abfordern zu lassen. Will solches alsdenn der Tyrann ab- schlagen/ und uns durch solche unrechtmäßige Verweigerung ein billiches Nachdencken verur- sachen: so heben wir das Recht auff/ und den Sebel an unserer Seiten/ welcher alsdenn den mächtigen König von Aracan/ und den von Bra- ma tapffer entscheiden soll. Sol-
Anderes Buch. cket: ſo erinnern wir uns zugleich unſerer unter-thaͤnigſten Pflicht und Gehorſam/ womit wir in aller Treue J. Majeſt. verbunden: Krafft deſſen wir Guth und Blut/ Leib und Leben vor dero hohe Wohlfarth/ und unſer liebes Vaterland auffſe- tzen ſollen. Weil aber nach J. M. eigenen Ge- ſtaͤndniß ein Krieg von uns angefangen/ nicht a- ber nach Willen geendiget werden kan/ und der jenige/ welcher den Harniſch anlegt/ ſich ſo wenig ruͤhmen ſoll/ als der/ welcher ihn ablegt: ſo thun J. M. hoͤchſt-loͤblich/ daß ſie nechſt den Goͤttern auch ihre getreuſte Staͤnde zu rathe ziehen wollen. Wie nun dieſe ſolches nochmahls mit unterthaͤ- nigſtem Dancke erkennen: alſo ſind ſie bereit/ vor J. M. und ihres lieben Vaterlandes Wohl- farth/ ihr euſerſtes dran zu ſetzen/ und ihren Se- bel nicht anders/ als nach erlangten Siegen/ mit Ruhm und Ehren wieder einzuſtecken. Bitten aber zugleich in Unterthaͤnigkeit/ ihren treuge- meinten Rath ſo weit gelten/ und/ dero Waffen deſto gerechter zu machen/ durch eine anſehnliche Geſandſchafft/ ſo wohl die Princeßin/ als dero Erb-Reich Pegu/ in hoͤflicher Guͤte/ abfordern zu laſſen. Will ſolches alsdenn der Tyrann ab- ſchlagen/ und uns durch ſolche unrechtmaͤßige Verweigerung ein billiches Nachdencken verur- ſachen: ſo heben wir das Recht auff/ und den Sebel an unſerer Seiten/ welcher alsdenn den maͤchtigen Koͤnig von Aracan/ und den von Bra- ma tapffer entſcheiden ſoll. Sol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0497" n="477"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> cket: ſo erinnern wir uns zugleich unſerer unter-<lb/> thaͤnigſten Pflicht und Gehorſam/ womit wir in<lb/> aller Treue J. Majeſt. verbunden: Krafft deſſen<lb/> wir Guth und Blut/ Leib und Leben vor dero hohe<lb/> Wohlfarth/ und unſer liebes Vaterland auffſe-<lb/> tzen ſollen. Weil aber nach J. M. eigenen Ge-<lb/> ſtaͤndniß ein Krieg von uns angefangen/ nicht a-<lb/> ber nach Willen geendiget werden kan/ und der<lb/> jenige/ welcher den Harniſch anlegt/ ſich ſo wenig<lb/> ruͤhmen ſoll/ als der/ welcher ihn ablegt: ſo thun<lb/> J. M. hoͤchſt-loͤblich/ daß ſie nechſt den Goͤttern<lb/> auch ihre getreuſte Staͤnde zu rathe ziehen wollen.<lb/> Wie nun dieſe ſolches nochmahls mit unterthaͤ-<lb/> nigſtem Dancke erkennen: alſo ſind ſie bereit/<lb/> vor J. M. und ihres lieben Vaterlandes Wohl-<lb/> farth/ ihr euſerſtes dran zu ſetzen/ und ihren Se-<lb/> bel nicht anders/ als nach erlangten Siegen/ mit<lb/> Ruhm und Ehren wieder einzuſtecken. Bitten<lb/> aber zugleich in Unterthaͤnigkeit/ ihren treuge-<lb/> meinten Rath ſo weit gelten/ und/ dero Waffen<lb/> deſto gerechter zu machen/ durch eine anſehnliche<lb/> Geſandſchafft/ ſo wohl die Princeßin/ als dero<lb/> Erb-Reich Pegu/ in hoͤflicher Guͤte/ abfordern zu<lb/> laſſen. Will ſolches alsdenn der Tyrann ab-<lb/> ſchlagen/ und uns durch ſolche unrechtmaͤßige<lb/> Verweigerung ein billiches Nachdencken verur-<lb/> ſachen: ſo heben wir das Recht auff/ und den<lb/> Sebel an unſerer Seiten/ welcher alsdenn den<lb/> maͤchtigen Koͤnig von Aracan/ und den von Bra-<lb/> ma tapffer entſcheiden ſoll.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477/0497]
Anderes Buch.
cket: ſo erinnern wir uns zugleich unſerer unter-
thaͤnigſten Pflicht und Gehorſam/ womit wir in
aller Treue J. Majeſt. verbunden: Krafft deſſen
wir Guth und Blut/ Leib und Leben vor dero hohe
Wohlfarth/ und unſer liebes Vaterland auffſe-
tzen ſollen. Weil aber nach J. M. eigenen Ge-
ſtaͤndniß ein Krieg von uns angefangen/ nicht a-
ber nach Willen geendiget werden kan/ und der
jenige/ welcher den Harniſch anlegt/ ſich ſo wenig
ruͤhmen ſoll/ als der/ welcher ihn ablegt: ſo thun
J. M. hoͤchſt-loͤblich/ daß ſie nechſt den Goͤttern
auch ihre getreuſte Staͤnde zu rathe ziehen wollen.
Wie nun dieſe ſolches nochmahls mit unterthaͤ-
nigſtem Dancke erkennen: alſo ſind ſie bereit/
vor J. M. und ihres lieben Vaterlandes Wohl-
farth/ ihr euſerſtes dran zu ſetzen/ und ihren Se-
bel nicht anders/ als nach erlangten Siegen/ mit
Ruhm und Ehren wieder einzuſtecken. Bitten
aber zugleich in Unterthaͤnigkeit/ ihren treuge-
meinten Rath ſo weit gelten/ und/ dero Waffen
deſto gerechter zu machen/ durch eine anſehnliche
Geſandſchafft/ ſo wohl die Princeßin/ als dero
Erb-Reich Pegu/ in hoͤflicher Guͤte/ abfordern zu
laſſen. Will ſolches alsdenn der Tyrann ab-
ſchlagen/ und uns durch ſolche unrechtmaͤßige
Verweigerung ein billiches Nachdencken verur-
ſachen: ſo heben wir das Recht auff/ und den
Sebel an unſerer Seiten/ welcher alsdenn den
maͤchtigen Koͤnig von Aracan/ und den von Bra-
ma tapffer entſcheiden ſoll.
Sol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/497 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/497>, abgerufen am 16.02.2025. |