Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. ja/ meine Feder ist zu schwach/ diesen Majestäti-schen/ und unvergleichlichen Königlichen Auff- zug/ der Gebühr nach zu beschreiben. Hier sahe man Sebel/ Helleparthen/ Lantzen/ Pfeile/ Bo- gen/ Assagyen und dergleichen Gewehr/ in unbe- schreiblicher Menge. Die Sonnen-Schirme/ Fahnen und Wimpel/ wodurch der Auffzug herr- licher gemacht ward/ nebst den Musicalischen Jnstrumenten/ waren unzehlbar. Die Araca- nischen Talpooys/ oder Priester/ nebst den Mu- sicanten schlossen den Reihen. Die Mauern des Königlichen Pallasts/ Märckte und Strassen nach dem Schlosse zu/ sahe man an beyden Sei- ten mit tapffern Soldaten/ in Lieberey/ und in weisse Baum wollen-Leinwand gekleidet/ mit blos- sen Sebeln/ Picken und Assagyen/ in den Händen/ besetzet/ damit der Königliche Auffzug ohne ver- hinderliche Unordnung/ geendiget werden möch- te. Auf solche Weise zog der König durch alle fürnehme Strassen und Plätze der grossen Haupt-Stadt Aracan/ so/ daß er von viel tausend Menschen zugleich konte gesehen werden. Wor- auf er auf einer/ mit Golde fast bedeckten Bühne die Krone empfieng/ und ihn von den Untertha- nen der Eyd der Treue abgeleget wurde/ welches von allen Ecken mit grossem Frolocken/ und ver- mischtem Geschrey geschahe. Als dieses verrich- tet/ wurden unter dem Klange der Pfeiffen/ Trompeten und Paucken/ alle Stücke auff den Stadt- und Schloß-Mauern gelöset: zugleich sahe
Der Aſiatiſchen Baniſe. ja/ meine Feder iſt zu ſchwach/ dieſen Majeſtaͤti-ſchen/ und unvergleichlichen Koͤniglichen Auff- zug/ der Gebuͤhr nach zu beſchreiben. Hier ſahe man Sebel/ Helleparthen/ Lantzen/ Pfeile/ Bo- gen/ Aſſagyen und dergleichen Gewehr/ in unbe- ſchreiblicher Menge. Die Sonnen-Schirme/ Fahnen und Wimpel/ wodurch der Auffzug herr- licher gemacht ward/ nebſt den Muſicaliſchen Jnſtrumenten/ waren unzehlbar. Die Araca- niſchen Talpooys/ oder Prieſter/ nebſt den Mu- ſicanten ſchloſſen den Reihen. Die Mauern des Koͤniglichen Pallaſts/ Maͤrckte und Straſſen nach dem Schloſſe zu/ ſahe man an beyden Sei- ten mit tapffern Soldaten/ in Lieberey/ und in weiſſe Baum wollen-Leinwand gekleidet/ mit bloſ- ſen Sebeln/ Picken und Aſſagyen/ in den Haͤnden/ beſetzet/ damit der Koͤnigliche Auffzug ohne ver- hinderliche Unordnung/ geendiget werden moͤch- te. Auf ſolche Weiſe zog der Koͤnig durch alle fuͤrnehme Straſſen und Plaͤtze der groſſen Haupt-Stadt Aracan/ ſo/ daß er von viel tauſend Menſchen zugleich konte geſehen werden. Wor- auf er auf einer/ mit Golde faſt bedeckten Buͤhne die Krone empfieng/ und ihn von den Untertha- nen der Eyd der Treue abgeleget wurde/ welches von allen Ecken mit groſſem Frolocken/ und ver- miſchtem Geſchrey geſchahe. Als dieſes verrich- tet/ wurden unter dem Klange der Pfeiffen/ Trompeten und Paucken/ alle Stuͤcke auff den Stadt- und Schloß-Mauern geloͤſet: zugleich ſahe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0492" n="472"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> ja/ meine Feder iſt zu ſchwach/ dieſen Majeſtaͤti-<lb/> ſchen/ und unvergleichlichen Koͤniglichen Auff-<lb/> zug/ der Gebuͤhr nach zu beſchreiben. Hier ſahe<lb/> man Sebel/ Helleparthen/ Lantzen/ Pfeile/ Bo-<lb/> gen/ Aſſagyen und dergleichen Gewehr/ in unbe-<lb/> ſchreiblicher Menge. Die Sonnen-Schirme/<lb/> Fahnen und Wimpel/ wodurch der Auffzug herr-<lb/> licher gemacht ward/ nebſt den Muſicaliſchen<lb/> Jnſtrumenten/ waren unzehlbar. Die Araca-<lb/> niſchen Talpooys/ oder Prieſter/ nebſt den Mu-<lb/> ſicanten ſchloſſen den Reihen. Die Mauern des<lb/> Koͤniglichen Pallaſts/ Maͤrckte und Straſſen<lb/> nach dem Schloſſe zu/ ſahe man an beyden Sei-<lb/> ten mit tapffern Soldaten/ in Lieberey/ und in<lb/> weiſſe Baum wollen-Leinwand gekleidet/ mit bloſ-<lb/> ſen Sebeln/ Picken und Aſſagyen/ in den Haͤnden/<lb/> beſetzet/ damit der Koͤnigliche Auffzug ohne ver-<lb/> hinderliche Unordnung/ geendiget werden moͤch-<lb/> te. Auf ſolche Weiſe zog der Koͤnig durch alle<lb/> fuͤrnehme Straſſen und Plaͤtze der groſſen<lb/> Haupt-Stadt Aracan/ ſo/ daß er von viel tauſend<lb/> Menſchen zugleich konte geſehen werden. Wor-<lb/> auf er auf einer/ mit Golde faſt bedeckten Buͤhne<lb/> die Krone empfieng/ und ihn von den Untertha-<lb/> nen der Eyd der Treue abgeleget wurde/ welches<lb/> von allen Ecken mit groſſem Frolocken/ und ver-<lb/> miſchtem Geſchrey geſchahe. Als dieſes verrich-<lb/> tet/ wurden unter dem Klange der Pfeiffen/<lb/> Trompeten und Paucken/ alle Stuͤcke auff den<lb/> Stadt- und Schloß-Mauern geloͤſet: zugleich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſahe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0492]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
ja/ meine Feder iſt zu ſchwach/ dieſen Majeſtaͤti-
ſchen/ und unvergleichlichen Koͤniglichen Auff-
zug/ der Gebuͤhr nach zu beſchreiben. Hier ſahe
man Sebel/ Helleparthen/ Lantzen/ Pfeile/ Bo-
gen/ Aſſagyen und dergleichen Gewehr/ in unbe-
ſchreiblicher Menge. Die Sonnen-Schirme/
Fahnen und Wimpel/ wodurch der Auffzug herr-
licher gemacht ward/ nebſt den Muſicaliſchen
Jnſtrumenten/ waren unzehlbar. Die Araca-
niſchen Talpooys/ oder Prieſter/ nebſt den Mu-
ſicanten ſchloſſen den Reihen. Die Mauern des
Koͤniglichen Pallaſts/ Maͤrckte und Straſſen
nach dem Schloſſe zu/ ſahe man an beyden Sei-
ten mit tapffern Soldaten/ in Lieberey/ und in
weiſſe Baum wollen-Leinwand gekleidet/ mit bloſ-
ſen Sebeln/ Picken und Aſſagyen/ in den Haͤnden/
beſetzet/ damit der Koͤnigliche Auffzug ohne ver-
hinderliche Unordnung/ geendiget werden moͤch-
te. Auf ſolche Weiſe zog der Koͤnig durch alle
fuͤrnehme Straſſen und Plaͤtze der groſſen
Haupt-Stadt Aracan/ ſo/ daß er von viel tauſend
Menſchen zugleich konte geſehen werden. Wor-
auf er auf einer/ mit Golde faſt bedeckten Buͤhne
die Krone empfieng/ und ihn von den Untertha-
nen der Eyd der Treue abgeleget wurde/ welches
von allen Ecken mit groſſem Frolocken/ und ver-
miſchtem Geſchrey geſchahe. Als dieſes verrich-
tet/ wurden unter dem Klange der Pfeiffen/
Trompeten und Paucken/ alle Stuͤcke auff den
Stadt- und Schloß-Mauern geloͤſet: zugleich
ſahe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/492 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/492>, abgerufen am 16.02.2025. |