Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. ihn Chaumigrem/ auff euch beruhet das Heylmeiner Seelen. Thut/ was ihr saget/ und ver- sichert euch/ wo ihr diese Schöne besieget/ so soll mir zwar Banise in Armen/ der Rolim aber im Hertzen liegen. Jch wünsche/ sagte der Rolim hierauf/ so beglückt als mühsam zu seyn. Wo- mit er zugleich sich nach dem Zimmer verfügte/ worinnen die armselige Banise gefangen saß: so bald er aber solches betrat/ befahl er im Namen des Käysers/ sie aller Ketten zu entledigen/ worauf er die weinende Princeßin anredete: Schönste Princeßin! sie hemme den Lauff ihrer Thrä- nen/ und versichere sich/ daß sie/ wenn sie wil/ ein Paradieß hier schmecken könne. Jch komme hier als eine Biene/ welche Klee suchet/ und vor ih- ren Käyser sorget: dessen Mund so sehr nach ihr lechset. Der Blitz ihrer Augen hat ihn entzün- det/ und ich sehe selbst/ wie anmuthig der Schar- lach ihren Mund/ und der Purpur ihre Wangen decket. Hier brennet lebendiger Schnee/ und dort qvillt Zinober: Und diese Schönheit ist wür- dig/ einen Käyser zu vergnügen. Ehrwürdigster Vater/ erwiederte die Princeßin/ ich betaure/ daß ihr mich mit blöden Augen ansehet: nachdem ich aber eures hohen Verstandes sattsam vergewis- sert bin/ so bitte ich wehmüthigst/ doch der gesun- den Vernunfft einigen Platz einzuräumen/ und zu erwegen: ob es möglich sey/ den Mörder der Seinigen/ und den Räuber seines Vaterlandes mit verliebten Augen noch anzusehen. Wäre dieses F f 5
Anderes Buch. ihn Chaumigrem/ auff euch beruhet das Heylmeiner Seelen. Thut/ was ihr ſaget/ und ver- ſichert euch/ wo ihr dieſe Schoͤne beſieget/ ſo ſoll mir zwar Baniſe in Armen/ der Rolim aber im Hertzen liegen. Jch wuͤnſche/ ſagte der Rolim hierauf/ ſo begluͤckt als muͤhſam zu ſeyn. Wo- mit er zugleich ſich nach dem Zimmer verfuͤgte/ worinnen die armſelige Baniſe gefangen ſaß: ſo bald er aber ſolches betrat/ befahl er im Namen des Kaͤyſers/ ſie aller Ketten zu entledigen/ worauf er die weinende Princeßin anredete: Schoͤnſte Princeßin! ſie hemme den Lauff ihrer Thraͤ- nen/ und verſichere ſich/ daß ſie/ wenn ſie wil/ ein Paradieß hier ſchmecken koͤnne. Jch komme hier als eine Biene/ welche Klee ſuchet/ und vor ih- ren Kaͤyſer ſorget: deſſen Mund ſo ſehr nach ihr lechſet. Der Blitz ihrer Augen hat ihn entzuͤn- det/ und ich ſehe ſelbſt/ wie anmuthig der Schar- lach ihren Mund/ und der Purpur ihre Wangen decket. Hier brennet lebendiger Schnee/ und dort qvillt Zinober: Und dieſe Schoͤnheit iſt wuͤr- dig/ einen Kaͤyſer zu vergnuͤgen. Ehrwuͤrdigſter Vater/ erwiederte die Princeßin/ ich betaure/ daß ihr mich mit bloͤden Augen anſehet: nachdem ich aber eures hohen Verſtandes ſattſam vergewiſ- ſert bin/ ſo bitte ich wehmuͤthigſt/ doch der geſun- den Vernunfft einigen Platz einzuraͤumen/ und zu erwegen: ob es moͤglich ſey/ den Moͤrder der Seinigen/ und den Raͤuber ſeines Vaterlandes mit verliebten Augen noch anzuſehen. Waͤre dieſes F f 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0477" n="457"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> ihn Chaumigrem/ auff euch beruhet das Heyl<lb/> meiner Seelen. Thut/ was ihr ſaget/ und ver-<lb/> ſichert euch/ wo ihr dieſe Schoͤne beſieget/ ſo ſoll<lb/> mir zwar Baniſe in Armen/ der Rolim aber im<lb/> Hertzen liegen. Jch wuͤnſche/ ſagte der Rolim<lb/> hierauf/ ſo begluͤckt als muͤhſam zu ſeyn. Wo-<lb/> mit er zugleich ſich nach dem Zimmer verfuͤgte/<lb/> worinnen die armſelige Baniſe gefangen ſaß: ſo<lb/> bald er aber ſolches betrat/ befahl er im Namen<lb/> des Kaͤyſers/ ſie aller Ketten zu entledigen/ worauf<lb/> er die weinende Princeßin anredete: Schoͤnſte<lb/> Princeßin! ſie hemme den Lauff ihrer Thraͤ-<lb/> nen/ und verſichere ſich/ daß ſie/ wenn ſie wil/ ein<lb/> Paradieß hier ſchmecken koͤnne. Jch komme<lb/> hier als eine Biene/ welche Klee ſuchet/ und vor ih-<lb/> ren Kaͤyſer ſorget: deſſen Mund ſo ſehr nach ihr<lb/> lechſet. Der Blitz ihrer Augen hat ihn entzuͤn-<lb/> det/ und ich ſehe ſelbſt/ wie anmuthig der Schar-<lb/> lach ihren Mund/ und der Purpur ihre Wangen<lb/> decket. Hier brennet lebendiger Schnee/ und<lb/> dort qvillt Zinober: Und dieſe Schoͤnheit iſt wuͤr-<lb/> dig/ einen Kaͤyſer zu vergnuͤgen. Ehrwuͤrdigſter<lb/> Vater/ erwiederte die Princeßin/ ich betaure/ daß<lb/> ihr mich mit bloͤden Augen anſehet: nachdem ich<lb/> aber eures hohen Verſtandes ſattſam vergewiſ-<lb/> ſert bin/ ſo bitte ich wehmuͤthigſt/ doch der geſun-<lb/> den Vernunfft einigen Platz einzuraͤumen/ und<lb/> zu erwegen: ob es moͤglich ſey/ den Moͤrder der<lb/> Seinigen/ und den Raͤuber ſeines Vaterlandes<lb/> mit verliebten Augen noch anzuſehen. Waͤre<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [457/0477]
Anderes Buch.
ihn Chaumigrem/ auff euch beruhet das Heyl
meiner Seelen. Thut/ was ihr ſaget/ und ver-
ſichert euch/ wo ihr dieſe Schoͤne beſieget/ ſo ſoll
mir zwar Baniſe in Armen/ der Rolim aber im
Hertzen liegen. Jch wuͤnſche/ ſagte der Rolim
hierauf/ ſo begluͤckt als muͤhſam zu ſeyn. Wo-
mit er zugleich ſich nach dem Zimmer verfuͤgte/
worinnen die armſelige Baniſe gefangen ſaß: ſo
bald er aber ſolches betrat/ befahl er im Namen
des Kaͤyſers/ ſie aller Ketten zu entledigen/ worauf
er die weinende Princeßin anredete: Schoͤnſte
Princeßin! ſie hemme den Lauff ihrer Thraͤ-
nen/ und verſichere ſich/ daß ſie/ wenn ſie wil/ ein
Paradieß hier ſchmecken koͤnne. Jch komme
hier als eine Biene/ welche Klee ſuchet/ und vor ih-
ren Kaͤyſer ſorget: deſſen Mund ſo ſehr nach ihr
lechſet. Der Blitz ihrer Augen hat ihn entzuͤn-
det/ und ich ſehe ſelbſt/ wie anmuthig der Schar-
lach ihren Mund/ und der Purpur ihre Wangen
decket. Hier brennet lebendiger Schnee/ und
dort qvillt Zinober: Und dieſe Schoͤnheit iſt wuͤr-
dig/ einen Kaͤyſer zu vergnuͤgen. Ehrwuͤrdigſter
Vater/ erwiederte die Princeßin/ ich betaure/ daß
ihr mich mit bloͤden Augen anſehet: nachdem ich
aber eures hohen Verſtandes ſattſam vergewiſ-
ſert bin/ ſo bitte ich wehmuͤthigſt/ doch der geſun-
den Vernunfft einigen Platz einzuraͤumen/ und
zu erwegen: ob es moͤglich ſey/ den Moͤrder der
Seinigen/ und den Raͤuber ſeines Vaterlandes
mit verliebten Augen noch anzuſehen. Waͤre
dieſes
F f 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/477 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/477>, abgerufen am 16.02.2025. |