Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. Jch will mit ihm die verbrannten Mohren besu-chen/ ja auch die kalten Nord-Länder/ wo sich die weissen Bären aufhalten/ nicht ausschlagen/ denn solte mich gleich der Himmel zu ihrer Kost versehen haben/ so würde ich doch viel sanffter in seiner Schoß sterben/ als hier in verhaßtem Pur- pur leben. Allerschönste Princeßin! Treuste Seele/ versetzte der entzückte Printz/ ist es wohl möglich daß eine vollkommene Schönheit auch eine vollkommene Tugend beseelet. So wisse sie denn/ mein Engel/ daß es nöthig seyn wird/ sich auff einen starcken Schlaff-Trunck gefaßt zu machen/ welcher auff benennte Zeit des Fein- des Brunst in einen harten Schlaff verwandeln kan. Dessen Kleidung kan so denn das scharff- sichtige Auge der Wache leicht betriegen: und wenn sie die so genannte Tyger-Pforte glücklich errei- chet hat/ so werden uns einige flüchtige Rosse aus dieser Gefahr entführen/ und ein beglückter Aus- gang wird unsere Mühe krönen. Diese saure Reise wird mich ihr/ und sie mir verbinden/ die Noth wird unser Stab/ und die Liebe unser Liecht seyn: biß wir die Grentzen von Ava erreichen/ und alsdenn dem Tyrannen Trutz bieten können: Wohl! Liebster Schatz/ erwiederte Banise/ ich nehme dieses schwere Werck willigst auff mich/ und weil Behutsamkeit das meiste hiebey thun muß/ so werde ich und er solches mit dem Pon- nedro noch fleißiger überlegen. Jch wünsche von Hertzen/ schon in der grösten Wüsten zu seyn. Adieu! E e 4
Anderes Buch. Jch will mit ihm die verbrannten Mohren beſu-chen/ ja auch die kalten Nord-Laͤnder/ wo ſich die weiſſen Baͤren aufhalten/ nicht ausſchlagen/ denn ſolte mich gleich der Himmel zu ihrer Koſt verſehen haben/ ſo wuͤrde ich doch viel ſanffter in ſeiner Schoß ſterben/ als hier in verhaßtem Pur- pur leben. Allerſchoͤnſte Princeßin! Treuſte Seele/ verſetzte der entzuͤckte Printz/ iſt es wohl moͤglich daß eine vollkommene Schoͤnheit auch eine vollkommene Tugend beſeelet. So wiſſe ſie denn/ mein Engel/ daß es noͤthig ſeyn wird/ ſich auff einen ſtarcken Schlaff-Trunck gefaßt zu machen/ welcher auff benennte Zeit des Fein- des Brunſt in einen harten Schlaff verwandeln kan. Deſſen Kleidung kan ſo denn das ſcharff- ſichtige Auge der Wache leicht betriegen: und weñ ſie die ſo genannte Tyger-Pforte gluͤcklich errei- chet hat/ ſo werden uns einige fluͤchtige Roſſe aus dieſer Gefahr entfuͤhren/ und ein begluͤckter Aus- gang wird unſere Muͤhe kroͤnen. Dieſe ſaure Reiſe wird mich ihr/ und ſie mir verbinden/ die Noth wird unſer Stab/ und die Liebe unſer Liecht ſeyn: biß wir die Grentzen von Ava erreichen/ und alsdenn dem Tyrannen Trutz bieten koͤnnen: Wohl! Liebſter Schatz/ erwiederte Baniſe/ ich nehme dieſes ſchwere Werck willigſt auff mich/ und weil Behutſamkeit das meiſte hiebey thun muß/ ſo werde ich und er ſolches mit dem Pon- nedro noch fleißiger uͤberlegen. Jch wuͤnſche von Hertzen/ ſchon in der groͤſten Wuͤſten zu ſeyn. Adieu! E e 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0459" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> Jch will mit ihm die verbrannten Mohren beſu-<lb/> chen/ ja auch die kalten Nord-Laͤnder/ wo ſich<lb/> die weiſſen Baͤren aufhalten/ nicht ausſchlagen/<lb/> denn ſolte mich gleich der Himmel zu ihrer Koſt<lb/> verſehen haben/ ſo wuͤrde ich doch viel ſanffter in<lb/> ſeiner Schoß ſterben/ als hier in verhaßtem Pur-<lb/> pur leben. Allerſchoͤnſte Princeßin! Treuſte<lb/> Seele/ verſetzte der entzuͤckte Printz/ iſt es wohl<lb/> moͤglich daß eine vollkommene Schoͤnheit auch<lb/> eine vollkommene Tugend beſeelet. So wiſſe<lb/> ſie denn/ mein Engel/ daß es noͤthig ſeyn wird/<lb/> ſich auff einen ſtarcken Schlaff-Trunck gefaßt<lb/> zu machen/ welcher auff benennte Zeit des Fein-<lb/> des Brunſt in einen harten Schlaff verwandeln<lb/> kan. Deſſen Kleidung kan ſo denn das ſcharff-<lb/> ſichtige Auge der Wache leicht betriegen: und weñ<lb/> ſie die ſo genannte Tyger-Pforte gluͤcklich errei-<lb/> chet hat/ ſo werden uns einige fluͤchtige Roſſe aus<lb/> dieſer Gefahr entfuͤhren/ und ein begluͤckter Aus-<lb/> gang wird unſere Muͤhe kroͤnen. Dieſe ſaure<lb/> Reiſe wird mich ihr/ und ſie mir verbinden/ die<lb/> Noth wird unſer Stab/ und die Liebe unſer Liecht<lb/> ſeyn: biß wir die Grentzen von Ava erreichen/ und<lb/> alsdenn dem Tyrannen Trutz bieten koͤnnen:<lb/> Wohl! Liebſter Schatz/ erwiederte Baniſe/ ich<lb/> nehme dieſes ſchwere Werck willigſt auff mich/<lb/> und weil Behutſamkeit das meiſte hiebey thun<lb/> muß/ ſo werde ich und er ſolches mit dem Pon-<lb/> nedro noch fleißiger uͤberlegen. Jch wuͤnſche von<lb/> Hertzen/ ſchon in der groͤſten Wuͤſten zu ſeyn.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Adieu!</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [439/0459]
Anderes Buch.
Jch will mit ihm die verbrannten Mohren beſu-
chen/ ja auch die kalten Nord-Laͤnder/ wo ſich
die weiſſen Baͤren aufhalten/ nicht ausſchlagen/
denn ſolte mich gleich der Himmel zu ihrer Koſt
verſehen haben/ ſo wuͤrde ich doch viel ſanffter in
ſeiner Schoß ſterben/ als hier in verhaßtem Pur-
pur leben. Allerſchoͤnſte Princeßin! Treuſte
Seele/ verſetzte der entzuͤckte Printz/ iſt es wohl
moͤglich daß eine vollkommene Schoͤnheit auch
eine vollkommene Tugend beſeelet. So wiſſe
ſie denn/ mein Engel/ daß es noͤthig ſeyn wird/
ſich auff einen ſtarcken Schlaff-Trunck gefaßt
zu machen/ welcher auff benennte Zeit des Fein-
des Brunſt in einen harten Schlaff verwandeln
kan. Deſſen Kleidung kan ſo denn das ſcharff-
ſichtige Auge der Wache leicht betriegen: und weñ
ſie die ſo genannte Tyger-Pforte gluͤcklich errei-
chet hat/ ſo werden uns einige fluͤchtige Roſſe aus
dieſer Gefahr entfuͤhren/ und ein begluͤckter Aus-
gang wird unſere Muͤhe kroͤnen. Dieſe ſaure
Reiſe wird mich ihr/ und ſie mir verbinden/ die
Noth wird unſer Stab/ und die Liebe unſer Liecht
ſeyn: biß wir die Grentzen von Ava erreichen/ und
alsdenn dem Tyrannen Trutz bieten koͤnnen:
Wohl! Liebſter Schatz/ erwiederte Baniſe/ ich
nehme dieſes ſchwere Werck willigſt auff mich/
und weil Behutſamkeit das meiſte hiebey thun
muß/ ſo werde ich und er ſolches mit dem Pon-
nedro noch fleißiger uͤberlegen. Jch wuͤnſche von
Hertzen/ ſchon in der groͤſten Wuͤſten zu ſeyn.
Adieu!
E e 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/459 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/459>, abgerufen am 16.02.2025. |