Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. weil ihre Fehle der Purpur bedeckt. Jedoch weißich nicht/ was ein so kaltsinniges Bezeigen vor eine Bedeutung nach sich ziehen soll. Jch wünsche des Auffzugs entübriget zu seyn. Dahero die die Princeßin in nicht geringen Aengsten sich be- funde/ und fast nicht mehr Worte ersinnen kunte/ wodurch sie weder den Tyrannen zur Ungedult/ noch dem Printzen zu einigem Mißtrauen Anlaß geben möchte: Jhr kluger Verstand aber legte ihr folgende Worte in den Mund: Großmäch- tigster Käyser und Herr/ die Götter wissen es/ daß die Verweigerung solcher Liebe aus keinem Vor- satz/ vielweniger Verachtung entspringet: als die ich vielmehr ein so hohes Glücke mit beyden Hän- den ergreiffe/ und ihn/ nachdem mich die Götter al- ler Hoffnung beraubet/ und mich Verlassene trostloß gemacht haben/ im Hertzen Schatz und Herr heisse/ weil ich es dem Verhängniß ferner zu widerstreben/ vor höchst unbillich achte. Es wissen aber J. M. daß doch gleichwol mein Ur- sprung mit Käyserlichen Ahnen gläntzet/ und mein Vater Cronen trug. Ob ihn nun gleich das Verhängniß deren beraubete/ so ist er doch als ein Käyser dem Geblüte nach gestorben/ und hat mich Elende/ als eine Keyserliche Tochter hinterlassen. So erwegen demnach J. M. ob es mir anstän- dig und ihm Rühmlich sey/ daß ich als Fürstin sclavische Laster begehen/ und mich als eine Hure unterwerffen solte/ die doch nur Ehre als ihren Braut-Schatz/ und Tugend vor ihr Reichthum hält.
Der Aſiatiſchen Baniſe. weil ihre Fehle der Purpur bedeckt. Jedoch weißich nicht/ was ein ſo kaltſinniges Bezeigen vor eine Bedeutung nach ſich ziehen ſoll. Jch wuͤnſche des Auffzugs entuͤbriget zu ſeyn. Dahero die die Princeßin in nicht geringen Aengſten ſich be- funde/ und faſt nicht mehr Worte erſinnen kunte/ wodurch ſie weder den Tyrannen zur Ungedult/ noch dem Printzen zu einigem Mißtrauen Anlaß geben moͤchte: Jhr kluger Verſtand aber legte ihr folgende Worte in den Mund: Großmaͤch- tigſter Kaͤyſer und Herr/ die Goͤtter wiſſen es/ daß die Verweigerung ſolcher Liebe aus keinem Vor- ſatz/ vielweniger Verachtung entſpringet: als die ich vielmehr ein ſo hohes Gluͤcke mit beyden Haͤn- den ergreiffe/ und ihn/ nachdem mich die Goͤtter al- ler Hoffnung beraubet/ und mich Verlaſſene troſtloß gemacht haben/ im Hertzen Schatz und Herr heiſſe/ weil ich es dem Verhaͤngniß ferner zu widerſtreben/ vor hoͤchſt unbillich achte. Es wiſſen aber J. M. daß doch gleichwol mein Ur- ſprung mit Kaͤyſerlichen Ahnen glaͤntzet/ und mein Vater Cronen trug. Ob ihn nun gleich das Verhaͤngniß deren beraubete/ ſo iſt er doch als ein Kaͤyſer dem Gebluͤte nach geſtorben/ und hat mich Elende/ als eine Keyſerliche Tochter hinterlaſſen. So erwegen demnach J. M. ob es mir anſtaͤn- dig und ihm Ruͤhmlich ſey/ daß ich als Fuͤrſtin ſclaviſche Laſter begehen/ und mich als eine Hure unterwerffen ſolte/ die doch nur Ehre als ihren Braut-Schatz/ und Tugend vor ihr Reichthum haͤlt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0444" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> weil ihre Fehle der Purpur bedeckt. Jedoch weiß<lb/> ich nicht/ was ein ſo kaltſinniges Bezeigen vor eine<lb/> Bedeutung nach ſich ziehen ſoll. Jch wuͤnſche<lb/> des Auffzugs entuͤbriget zu ſeyn. Dahero die<lb/> die Princeßin in nicht geringen Aengſten ſich be-<lb/> funde/ und faſt nicht mehr Worte erſinnen kunte/<lb/> wodurch ſie weder den Tyrannen zur Ungedult/<lb/> noch dem Printzen zu einigem Mißtrauen Anlaß<lb/> geben moͤchte: Jhr kluger Verſtand aber legte<lb/> ihr folgende Worte in den Mund: Großmaͤch-<lb/> tigſter Kaͤyſer und Herr/ die Goͤtter wiſſen es/ daß<lb/> die Verweigerung ſolcher Liebe aus keinem Vor-<lb/> ſatz/ vielweniger Verachtung entſpringet: als die<lb/> ich vielmehr ein ſo hohes Gluͤcke mit beyden Haͤn-<lb/> den ergreiffe/ und ihn/ nachdem mich die Goͤtter al-<lb/> ler Hoffnung beraubet/ und mich Verlaſſene<lb/> troſtloß gemacht haben/ im Hertzen Schatz und<lb/> Herr heiſſe/ weil ich es dem Verhaͤngniß ferner<lb/> zu widerſtreben/ vor hoͤchſt unbillich achte. Es<lb/> wiſſen aber J. M. daß doch gleichwol mein Ur-<lb/> ſprung mit Kaͤyſerlichen Ahnen glaͤntzet/ und mein<lb/> Vater Cronen trug. Ob ihn nun gleich das<lb/> Verhaͤngniß deren beraubete/ ſo iſt er doch als ein<lb/> Kaͤyſer dem Gebluͤte nach geſtorben/ und hat mich<lb/> Elende/ als eine Keyſerliche Tochter hinterlaſſen.<lb/> So erwegen demnach J. M. ob es mir anſtaͤn-<lb/> dig und ihm Ruͤhmlich ſey/ daß ich als Fuͤrſtin<lb/> ſclaviſche Laſter begehen/ und mich als eine Hure<lb/> unterwerffen ſolte/ die doch nur Ehre als ihren<lb/> Braut-Schatz/ und Tugend vor ihr Reichthum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤlt.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0444]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
weil ihre Fehle der Purpur bedeckt. Jedoch weiß
ich nicht/ was ein ſo kaltſinniges Bezeigen vor eine
Bedeutung nach ſich ziehen ſoll. Jch wuͤnſche
des Auffzugs entuͤbriget zu ſeyn. Dahero die
die Princeßin in nicht geringen Aengſten ſich be-
funde/ und faſt nicht mehr Worte erſinnen kunte/
wodurch ſie weder den Tyrannen zur Ungedult/
noch dem Printzen zu einigem Mißtrauen Anlaß
geben moͤchte: Jhr kluger Verſtand aber legte
ihr folgende Worte in den Mund: Großmaͤch-
tigſter Kaͤyſer und Herr/ die Goͤtter wiſſen es/ daß
die Verweigerung ſolcher Liebe aus keinem Vor-
ſatz/ vielweniger Verachtung entſpringet: als die
ich vielmehr ein ſo hohes Gluͤcke mit beyden Haͤn-
den ergreiffe/ und ihn/ nachdem mich die Goͤtter al-
ler Hoffnung beraubet/ und mich Verlaſſene
troſtloß gemacht haben/ im Hertzen Schatz und
Herr heiſſe/ weil ich es dem Verhaͤngniß ferner
zu widerſtreben/ vor hoͤchſt unbillich achte. Es
wiſſen aber J. M. daß doch gleichwol mein Ur-
ſprung mit Kaͤyſerlichen Ahnen glaͤntzet/ und mein
Vater Cronen trug. Ob ihn nun gleich das
Verhaͤngniß deren beraubete/ ſo iſt er doch als ein
Kaͤyſer dem Gebluͤte nach geſtorben/ und hat mich
Elende/ als eine Keyſerliche Tochter hinterlaſſen.
So erwegen demnach J. M. ob es mir anſtaͤn-
dig und ihm Ruͤhmlich ſey/ daß ich als Fuͤrſtin
ſclaviſche Laſter begehen/ und mich als eine Hure
unterwerffen ſolte/ die doch nur Ehre als ihren
Braut-Schatz/ und Tugend vor ihr Reichthum
haͤlt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/444 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/444>, abgerufen am 16.02.2025. |