Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. und iederzeit vor allen unordentlichen Begierdenmercklichen Abscheu getragen hatte/ wurde hier- über derm assen ungedultig/ daß er fast seines Zustandes vergessen/ und eine Verschonung an- befohlen hätte: wann nicht indem die Ankunfft des Ponnedro wäre berichtet worden; worüber Hassana und Lorangy das Zimmer verliessen. Talemon aber gieng seinem Sohne entgegen/ vermeldete ihm des Printzen Anwesenheit/ und führte ihn hinein: da er sich alsobald dem Prin- tzen ehrerbietig nahete/ die Hand küssete/ und also anredete: Durchlauchtigster Printz! Die Freu- de über dero hohen Gegenwart und die innigste Begierde/ vor dero Königliches Wolseyn zu ster- ben/ halten einen angenehmen Wettstreit in mir. Jnmittelst zwinget mich meine Pflicht/ gehor- samst auffzuwarten/ um gnädigsten Befehl/ wor- innen ich dienen soll/ anzunehmen. Werthester Ponnedro/ antwortete der Printz/ es ist mir leid: daß ihr mich nicht in dem Stande findet/ worin- nen ich eure bekandte Treue vergelten/ und solche nach Würden belohnen könte. Jch wil aber in- zwischen hoffen: es werde die fremde Herrschafft/ oder vielmehr Tyranney nicht etwan auch euer Gemüthe entfremdet/ noch verändert haben. Al- lergnädigster Herr/ wiederredete Ponnedro/ wann ich nicht wüste/ daß ich in meinem Zustande/ we- gen in Händen habenden Gelegenheit/ mehr/ als sonsten/ dienen könte: so wolte ich von Stund an mein Ammt ablegen/ mit eigener Faust den ty- ran-
Der Aſiatiſchen Baniſe. und iederzeit vor allen unordentlichen Begierdenmercklichen Abſcheu getragen hatte/ wurde hier- uͤber derm aſſen ungedultig/ daß er faſt ſeines Zuſtandes vergeſſen/ und eine Verſchonung an- befohlen haͤtte: wann nicht indem die Ankunfft des Ponnedro waͤre berichtet worden; woruͤber Haſſana und Lorangy das Zimmer verlieſſen. Talemon aber gieng ſeinem Sohne entgegen/ vermeldete ihm des Printzen Anweſenheit/ und fuͤhrte ihn hinein: da er ſich alſobald dem Prin- tzen ehrerbietig nahete/ die Hand kuͤſſete/ und alſo anredete: Durchlauchtigſter Printz! Die Freu- de uͤber dero hohen Gegenwart und die innigſte Begierde/ vor dero Koͤnigliches Wolſeyn zu ſter- ben/ halten einen angenehmen Wettſtreit in mir. Jnmittelſt zwinget mich meine Pflicht/ gehor- ſamſt auffzuwarten/ um gnaͤdigſten Befehl/ wor- innen ich dienen ſoll/ anzunehmen. Wertheſter Ponnedro/ antwortete der Printz/ es iſt mir leid: daß ihr mich nicht in dem Stande findet/ worin- nen ich eure bekandte Treue vergelten/ und ſolche nach Wuͤrden belohnen koͤnte. Jch wil aber in- zwiſchen hoffen: es werde die fremde Herrſchafft/ oder vielmehr Tyranney nicht etwan auch euer Gemuͤthe entfremdet/ noch veraͤndert haben. Al- lergnaͤdigſter Herr/ wiederredete Ponnedro/ wañ ich nicht wuͤſte/ daß ich in meinem Zuſtande/ we- gen in Haͤnden habenden Gelegenheit/ mehr/ als ſonſten/ dienen koͤnte: ſo wolte ich von Stund an mein Ammt ablegen/ mit eigener Fauſt den ty- ran-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> und iederzeit vor allen unordentlichen Begierden<lb/> mercklichen Abſcheu getragen hatte/ wurde hier-<lb/> uͤber derm aſſen ungedultig/ daß er faſt ſeines<lb/> Zuſtandes vergeſſen/ und eine Verſchonung an-<lb/> befohlen haͤtte: wann nicht indem die Ankunfft<lb/> des Ponnedro waͤre berichtet worden; woruͤber<lb/> Haſſana und Lorangy das Zimmer verlieſſen.<lb/> Talemon aber gieng ſeinem Sohne entgegen/<lb/> vermeldete ihm des Printzen Anweſenheit/ und<lb/> fuͤhrte ihn hinein: da er ſich alſobald dem Prin-<lb/> tzen ehrerbietig nahete/ die Hand kuͤſſete/ und alſo<lb/> anredete: Durchlauchtigſter Printz! Die Freu-<lb/> de uͤber dero hohen Gegenwart und die innigſte<lb/> Begierde/ vor dero Koͤnigliches Wolſeyn zu ſter-<lb/> ben/ halten einen angenehmen Wettſtreit in mir.<lb/> Jnmittelſt zwinget mich meine Pflicht/ gehor-<lb/> ſamſt auffzuwarten/ um gnaͤdigſten Befehl/ wor-<lb/> innen ich dienen ſoll/ anzunehmen. Wertheſter<lb/> Ponnedro/ antwortete der Printz/ es iſt mir leid:<lb/> daß ihr mich nicht in dem Stande findet/ worin-<lb/> nen ich eure bekandte Treue vergelten/ und ſolche<lb/> nach Wuͤrden belohnen koͤnte. Jch wil aber in-<lb/> zwiſchen hoffen: es werde die fremde Herrſchafft/<lb/> oder vielmehr Tyranney nicht etwan auch euer<lb/> Gemuͤthe entfremdet/ noch veraͤndert haben. Al-<lb/> lergnaͤdigſter Herr/ wiederredete Ponnedro/ wañ<lb/> ich nicht wuͤſte/ daß ich in meinem Zuſtande/ we-<lb/> gen in Haͤnden habenden Gelegenheit/ mehr/ als<lb/> ſonſten/ dienen koͤnte: ſo wolte ich von Stund an<lb/> mein Ammt ablegen/ mit eigener Fauſt den ty-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ran-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [24/0044]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
und iederzeit vor allen unordentlichen Begierden
mercklichen Abſcheu getragen hatte/ wurde hier-
uͤber derm aſſen ungedultig/ daß er faſt ſeines
Zuſtandes vergeſſen/ und eine Verſchonung an-
befohlen haͤtte: wann nicht indem die Ankunfft
des Ponnedro waͤre berichtet worden; woruͤber
Haſſana und Lorangy das Zimmer verlieſſen.
Talemon aber gieng ſeinem Sohne entgegen/
vermeldete ihm des Printzen Anweſenheit/ und
fuͤhrte ihn hinein: da er ſich alſobald dem Prin-
tzen ehrerbietig nahete/ die Hand kuͤſſete/ und alſo
anredete: Durchlauchtigſter Printz! Die Freu-
de uͤber dero hohen Gegenwart und die innigſte
Begierde/ vor dero Koͤnigliches Wolſeyn zu ſter-
ben/ halten einen angenehmen Wettſtreit in mir.
Jnmittelſt zwinget mich meine Pflicht/ gehor-
ſamſt auffzuwarten/ um gnaͤdigſten Befehl/ wor-
innen ich dienen ſoll/ anzunehmen. Wertheſter
Ponnedro/ antwortete der Printz/ es iſt mir leid:
daß ihr mich nicht in dem Stande findet/ worin-
nen ich eure bekandte Treue vergelten/ und ſolche
nach Wuͤrden belohnen koͤnte. Jch wil aber in-
zwiſchen hoffen: es werde die fremde Herrſchafft/
oder vielmehr Tyranney nicht etwan auch euer
Gemuͤthe entfremdet/ noch veraͤndert haben. Al-
lergnaͤdigſter Herr/ wiederredete Ponnedro/ wañ
ich nicht wuͤſte/ daß ich in meinem Zuſtande/ we-
gen in Haͤnden habenden Gelegenheit/ mehr/ als
ſonſten/ dienen koͤnte: ſo wolte ich von Stund an
mein Ammt ablegen/ mit eigener Fauſt den ty-
ran-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/44 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/44>, abgerufen am 16.02.2025. |