Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. decken will. Wolan! Liebster Scandor/ er-munterte ihn der Printz/ eine königliche Gnade wird deine Treue vergelten. Jnmittelst wehr- tester Ponnedro/ werdet ihr mir behülfflich seyn/ daß ich die Princeßin würcklich zu sehen bekom- me. Der gegebene Anschlag wird alle Mühe er- leichtern. Gantz wohl/ erwiderte Ponnedro/ sol- ches wird aber nicht eher/ als übermorgen gesche- hen können/ weil sie der Käyser zu fleissig besuchet. Damit wir aber bessere Zeit gewinnen/ so soll die Princeßin noch um einige Tage Auffschub an- halten: alsdenn werden die Götter unser Vor- haben mit erwünschtem Segen beseligen. Nach welchen Worten Ponnedro zugleich kauf-
Der Aſiatiſchen Baniſe. decken will. Wolan! Liebſter Scandor/ er-munterte ihn der Printz/ eine koͤnigliche Gnade wird deine Treue vergelten. Jnmittelſt wehr- teſter Ponnedro/ werdet ihr mir behuͤlfflich ſeyn/ daß ich die Princeßin wuͤrcklich zu ſehen bekom- me. Der gegebene Anſchlag wird alle Muͤhe er- leichtern. Gantz wohl/ erwiderte Ponnedro/ ſol- ches wird aber nicht eher/ als uͤbermorgen geſche- hen koͤnnen/ weil ſie der Kaͤyſer zu fleiſſig beſuchet. Damit wir aber beſſere Zeit gewinnen/ ſo ſoll die Princeßin noch um einige Tage Auffſchub an- halten: alsdenn werden die Goͤtter unſer Vor- haben mit erwuͤnſchtem Segen beſeligen. Nach welchen Worten Ponnedro zugleich kauf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="412"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> decken will. Wolan! Liebſter Scandor/ er-<lb/> munterte ihn der Printz/ eine koͤnigliche Gnade<lb/> wird deine Treue vergelten. Jnmittelſt wehr-<lb/> teſter Ponnedro/ werdet ihr mir behuͤlfflich ſeyn/<lb/> daß ich die Princeßin wuͤrcklich zu ſehen bekom-<lb/> me. Der gegebene Anſchlag wird alle Muͤhe er-<lb/> leichtern. Gantz wohl/ erwiderte Ponnedro/ ſol-<lb/> ches wird aber nicht eher/ als uͤbermorgen geſche-<lb/> hen koͤnnen/ weil ſie der Kaͤyſer zu fleiſſig beſuchet.<lb/> Damit wir aber beſſere Zeit gewinnen/ ſo ſoll die<lb/> Princeßin noch um einige Tage Auffſchub an-<lb/> halten: alsdenn werden die Goͤtter unſer Vor-<lb/> haben mit erwuͤnſchtem Segen beſeligen.</p><lb/> <p>Nach welchen Worten Ponnedro zugleich<lb/> Abſchied nahm/ ſich wieder nach der Burg zu ſei-<lb/> ner anvertrauten Princeßin verfuͤgte/ und ſie<lb/> durch ertheilte Nachricht ihrer Abrede in hoͤchſte<lb/> Freude ſetzte. Weiln aber die Princeßin von<lb/> Saavady/ das Fraͤulein von Anſeda/ und etlich<lb/> ander Frauenzimmer ihr als Geſpielinnen zuge-<lb/> ordnet waren/ ſo war dem Printzen eine Verſtel-<lb/> lung um ſo viel deſto noͤthiger: dannenhero er<lb/> ſich nebſt dem Scandor entſchloß/ ſich bey ver-<lb/> ſtelltem Angeſichte/ als Portugieſen/ anzukleiden/<lb/> und mit allerhand Wahren ſich auff der Burg<lb/> bey dem Frauenzimmer anzugeben. Welcher<lb/> Anſchlag zugleich dem Ponnedro durch den Ta-<lb/> lemon hinterbracht wurde/ welcher es der Prin-<lb/> ceßin entdeckte/ und ſie dadurch ein hertzliches<lb/> Verlangen trug/ dieſem Portugieſen was abzu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kauf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [412/0432]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
decken will. Wolan! Liebſter Scandor/ er-
munterte ihn der Printz/ eine koͤnigliche Gnade
wird deine Treue vergelten. Jnmittelſt wehr-
teſter Ponnedro/ werdet ihr mir behuͤlfflich ſeyn/
daß ich die Princeßin wuͤrcklich zu ſehen bekom-
me. Der gegebene Anſchlag wird alle Muͤhe er-
leichtern. Gantz wohl/ erwiderte Ponnedro/ ſol-
ches wird aber nicht eher/ als uͤbermorgen geſche-
hen koͤnnen/ weil ſie der Kaͤyſer zu fleiſſig beſuchet.
Damit wir aber beſſere Zeit gewinnen/ ſo ſoll die
Princeßin noch um einige Tage Auffſchub an-
halten: alsdenn werden die Goͤtter unſer Vor-
haben mit erwuͤnſchtem Segen beſeligen.
Nach welchen Worten Ponnedro zugleich
Abſchied nahm/ ſich wieder nach der Burg zu ſei-
ner anvertrauten Princeßin verfuͤgte/ und ſie
durch ertheilte Nachricht ihrer Abrede in hoͤchſte
Freude ſetzte. Weiln aber die Princeßin von
Saavady/ das Fraͤulein von Anſeda/ und etlich
ander Frauenzimmer ihr als Geſpielinnen zuge-
ordnet waren/ ſo war dem Printzen eine Verſtel-
lung um ſo viel deſto noͤthiger: dannenhero er
ſich nebſt dem Scandor entſchloß/ ſich bey ver-
ſtelltem Angeſichte/ als Portugieſen/ anzukleiden/
und mit allerhand Wahren ſich auff der Burg
bey dem Frauenzimmer anzugeben. Welcher
Anſchlag zugleich dem Ponnedro durch den Ta-
lemon hinterbracht wurde/ welcher es der Prin-
ceßin entdeckte/ und ſie dadurch ein hertzliches
Verlangen trug/ dieſem Portugieſen was abzu-
kauf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/432 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/432>, abgerufen am 16.02.2025. |