Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. Einwenden/ nichts auszurichten vermögen/ dakan billich eine schwache Weiber-Faust nichts an- ders thun/ als vor Wehmuth den Dolch in eigene Brust begraben. O unbesonnener Zweiffel/ versetzte Ponnedro/ welcher aus einer verwirreten Seelen entspringet: gleichsam/ als wenn diß et- was unerhörtes wäre/ daß ein schwach Weibes- Bild mehr/ als tausend Männer-Hertzen/ ver- richtet hätte. Sie versichere sich/ daß/ wo Erd und Hölle nichts vermag/ bloß die List eines Frau- enzimmers auch selbst die Unmögligkeit überwin- den könne. Diese Reden verwirren mich viel- mehr/ antwortete Banise/ als daß sie mir einigen Unterricht geben solten. Jch weiß nicht/ ob es möglich sey/ einige Hoffnung zur Rache und Thron schöpffen zu dürffen/ und ob es auch rath- sam sey/ einem feindlichen Bedienten zu trauen. Dieses Mißtrauen merckende/ bemühete sich Ponnedro eyfferigst/ ihr solches zu benehmen: Es müsse mich/ schwur er/ die Gottheit mit ewiger Straffe belegen/ wo einige Schlange der Untreue in meinem Hertzen wohnet: Sie wolle es/ gebie- tende Princeßin/ vielmehr vor eine unfehlbare Schickung der Götter achten/ daß der Käyser mich/ als eine höchst verdächtige Person mit sol- chen wichtigen Verrichtungen beleget/ wodurch sich leicht erwündschte Gelegenheit ereignen kön- te/ dem Reiche zu helffen/ und das Käyserliche Blut zu rächen. Jch beschwere euch bey der Zukunfft unse-
Der Aſiatiſchen Baniſe. Einwenden/ nichts auszurichten vermoͤgen/ dakan billich eine ſchwache Weibeꝛ-Fauſt nichts an- ders thun/ als vor Wehmuth den Dolch in eigene Bruſt begraben. O unbeſonnener Zweiffel/ verſetzte Ponnedro/ welcher aus einer verwirreten Seelen entſpringet: gleichſam/ als wenn diß et- was unerhoͤrtes waͤre/ daß ein ſchwach Weibes- Bild mehr/ als tauſend Maͤnner-Hertzen/ ver- richtet haͤtte. Sie verſichere ſich/ daß/ wo Erd und Hoͤlle nichts vermag/ bloß die Liſt eines Frau- enzimmers auch ſelbſt die Unmoͤgligkeit uͤberwin- den koͤnne. Dieſe Reden verwirren mich viel- mehr/ antwortete Baniſe/ als daß ſie mir einigen Unterricht geben ſolten. Jch weiß nicht/ ob es moͤglich ſey/ einige Hoffnung zur Rache und Thron ſchoͤpffen zu duͤrffen/ und ob es auch rath- ſam ſey/ einem feindlichen Bedienten zu trauen. Dieſes Mißtrauen merckende/ bemuͤhete ſich Ponnedro eyfferigſt/ ihr ſolches zu benehmen: Es muͤſſe mich/ ſchwur er/ die Gottheit mit ewiger Straffe belegen/ wo einige Schlange der Untreue in meinem Hertzen wohnet: Sie wolle es/ gebie- tende Princeßin/ vielmehr vor eine unfehlbare Schickung der Goͤtter achten/ daß der Kaͤyſer mich/ als eine hoͤchſt verdaͤchtige Perſon mit ſol- chen wichtigen Verrichtungen beleget/ wodurch ſich leicht erwuͤndſchte Gelegenheit ereignen koͤn- te/ dem Reiche zu helffen/ und das Kaͤyſerliche Blut zu raͤchen. Jch beſchwere euch bey der Zukunfft unſe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0418" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> Einwenden/ nichts auszurichten vermoͤgen/ da<lb/> kan billich eine ſchwache Weibeꝛ-Fauſt nichts an-<lb/> ders thun/ als vor Wehmuth den Dolch in eigene<lb/> Bruſt begraben. O unbeſonnener Zweiffel/<lb/> verſetzte Ponnedro/ welcher aus einer verwirreten<lb/> Seelen entſpringet: gleichſam/ als wenn diß et-<lb/> was unerhoͤrtes waͤre/ daß ein ſchwach Weibes-<lb/> Bild mehr/ als tauſend Maͤnner-Hertzen/ ver-<lb/> richtet haͤtte. Sie verſichere ſich/ daß/ wo Erd<lb/> und Hoͤlle nichts vermag/ bloß die Liſt eines Frau-<lb/> enzimmers auch ſelbſt die Unmoͤgligkeit uͤberwin-<lb/> den koͤnne. Dieſe Reden verwirren mich viel-<lb/> mehr/ antwortete Baniſe/ als daß ſie mir einigen<lb/> Unterricht geben ſolten. Jch weiß nicht/ ob es<lb/> moͤglich ſey/ einige Hoffnung zur Rache und<lb/> Thron ſchoͤpffen zu duͤrffen/ und ob es auch rath-<lb/> ſam ſey/ einem feindlichen Bedienten zu trauen.<lb/> Dieſes Mißtrauen merckende/ bemuͤhete ſich<lb/> Ponnedro eyfferigſt/ ihr ſolches zu benehmen: Es<lb/> muͤſſe mich/ ſchwur er/ die Gottheit mit ewiger<lb/> Straffe belegen/ wo einige Schlange der Untreue<lb/> in meinem Hertzen wohnet: Sie wolle es/ gebie-<lb/> tende Princeßin/ vielmehr vor eine unfehlbare<lb/> Schickung der Goͤtter achten/ daß der Kaͤyſer<lb/> mich/ als eine hoͤchſt verdaͤchtige Perſon mit ſol-<lb/> chen wichtigen Verrichtungen beleget/ wodurch<lb/> ſich leicht erwuͤndſchte Gelegenheit ereignen koͤn-<lb/> te/ dem Reiche zu helffen/ und das Kaͤyſerliche Blut<lb/> zu raͤchen. Jch beſchwere euch bey der Zukunfft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unſe-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [398/0418]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Einwenden/ nichts auszurichten vermoͤgen/ da
kan billich eine ſchwache Weibeꝛ-Fauſt nichts an-
ders thun/ als vor Wehmuth den Dolch in eigene
Bruſt begraben. O unbeſonnener Zweiffel/
verſetzte Ponnedro/ welcher aus einer verwirreten
Seelen entſpringet: gleichſam/ als wenn diß et-
was unerhoͤrtes waͤre/ daß ein ſchwach Weibes-
Bild mehr/ als tauſend Maͤnner-Hertzen/ ver-
richtet haͤtte. Sie verſichere ſich/ daß/ wo Erd
und Hoͤlle nichts vermag/ bloß die Liſt eines Frau-
enzimmers auch ſelbſt die Unmoͤgligkeit uͤberwin-
den koͤnne. Dieſe Reden verwirren mich viel-
mehr/ antwortete Baniſe/ als daß ſie mir einigen
Unterricht geben ſolten. Jch weiß nicht/ ob es
moͤglich ſey/ einige Hoffnung zur Rache und
Thron ſchoͤpffen zu duͤrffen/ und ob es auch rath-
ſam ſey/ einem feindlichen Bedienten zu trauen.
Dieſes Mißtrauen merckende/ bemuͤhete ſich
Ponnedro eyfferigſt/ ihr ſolches zu benehmen: Es
muͤſſe mich/ ſchwur er/ die Gottheit mit ewiger
Straffe belegen/ wo einige Schlange der Untreue
in meinem Hertzen wohnet: Sie wolle es/ gebie-
tende Princeßin/ vielmehr vor eine unfehlbare
Schickung der Goͤtter achten/ daß der Kaͤyſer
mich/ als eine hoͤchſt verdaͤchtige Perſon mit ſol-
chen wichtigen Verrichtungen beleget/ wodurch
ſich leicht erwuͤndſchte Gelegenheit ereignen koͤn-
te/ dem Reiche zu helffen/ und das Kaͤyſerliche Blut
zu raͤchen. Jch beſchwere euch bey der Zukunfft
unſe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/418 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/418>, abgerufen am 16.02.2025. |