Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. beteten/ diese sahen ihn mit halb-eröffneten Au-gen ohne einige Ehrerbietung an. Doch wollen wir zu dem Ende dieser Schmach schreiten/ weil es mir die Wehmuth nicht länger erlaubet/ dieses Elend auch nur in Gedancken anzuschauen. Die Gröste Schmach so ihm angethan ward/ und wohl am meisten/ ja ärger als der Tod selbst/ krän- cken mochte/ war ein unverschämter Backen- streich/ so ihm ein schlimmer Henckers-Knecht versetzte. Denn als sich Xemindo mit einem Portugiesen in ein Gespräch eingelassen/ und un- ter andern Worten diese fallen ließ: Jch muß gestehen/ wann es GOtt gefiehle/ möchte ich ietzo noch eine Stunde leben/ um zu bekennen/ die Vor- treffligkeit des Glaubens/ welchem ihr andern zu- gethan seyd. Dann nachdem ich vormals da- von habe reden hören/ so ist euer GOtt allein der wahre/ und alle andere Götter sind Lügner. Ob nun zwar solche Rede nicht wenig harte lautete/ so hatte doch niemand diesem verdammten Böse- wichte/ einem Henckers-Knechte/ die Macht gege- ben/ hierinnen Richter zu seyn/ noch diesem betrüb- ten Herrn mehr zu betrüben/ indem er ihm eine so harte Maulschelle auff Anhörung dieser Wor- te gab/ daß ihm das Blut zu der Nasen heraus stürtzete/ welches höchst erbärmlich anzusehen war/ an einem/ der noch vor drey Wochen einer von den mächtigsten Königen in der gantzen Welt/ und ein Beherrscher über so viel hundert tausend Seelen war: Der großmüthige Käyser aber
Der Aſiatiſchen Baniſe. beteten/ dieſe ſahen ihn mit halb-eroͤffneten Au-gen ohne einige Ehrerbietung an. Doch wollen wir zu dem Ende dieſer Schmach ſchreiten/ weil es mir die Wehmuth nicht laͤnger erlaubet/ dieſes Elend auch nur in Gedancken anzuſchauen. Die Groͤſte Schmach ſo ihm angethan ward/ und wohl am meiſten/ ja aͤrger als der Tod ſelbſt/ kraͤn- cken mochte/ war ein unverſchaͤmter Backen- ſtreich/ ſo ihm ein ſchlimmer Henckers-Knecht verſetzte. Denn als ſich Xemindo mit einem Portugieſen in ein Geſpraͤch eingelaſſen/ und un- ter andern Worten dieſe fallen ließ: Jch muß geſtehen/ wann es GOtt gefiehle/ moͤchte ich ietzo noch eine Stunde leben/ um zu bekennen/ die Vor- treffligkeit des Glaubens/ welchem ihr andern zu- gethan ſeyd. Dann nachdem ich vormals da- von habe reden hoͤren/ ſo iſt euer GOtt allein der wahre/ und alle andere Goͤtter ſind Luͤgner. Ob nun zwar ſolche Rede nicht wenig harte lautete/ ſo hatte doch niemand dieſem verdammten Boͤſe- wichte/ einem Henckers-Knechte/ die Macht gege- ben/ hierinnen Richter zu ſeyn/ noch dieſem betruͤb- ten Herrn mehr zu betruͤben/ indem er ihm eine ſo harte Maulſchelle auff Anhoͤrung dieſer Wor- te gab/ daß ihm das Blut zu der Naſen heraus ſtuͤrtzete/ welches hoͤchſt erbaͤrmlich anzuſehen war/ an einem/ der noch vor drey Wochen einer von den maͤchtigſten Koͤnigen in der gantzen Welt/ und ein Beherrſcher uͤber ſo viel hundert tauſend Seelen war: Der großmuͤthige Kaͤyſer aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0348" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> beteten/ dieſe ſahen ihn mit halb-eroͤffneten Au-<lb/> gen ohne einige Ehrerbietung an. Doch wollen<lb/> wir zu dem Ende dieſer Schmach ſchreiten/ weil<lb/> es mir die Wehmuth nicht laͤnger erlaubet/ dieſes<lb/> Elend auch nur in Gedancken anzuſchauen. Die<lb/> Groͤſte Schmach ſo ihm angethan ward/ und<lb/> wohl am meiſten/ ja aͤrger als der Tod ſelbſt/ kraͤn-<lb/> cken mochte/ war ein unverſchaͤmter Backen-<lb/> ſtreich/ ſo ihm ein ſchlimmer Henckers-Knecht<lb/> verſetzte. Denn als ſich Xemindo mit einem<lb/> Portugieſen in ein Geſpraͤch eingelaſſen/ und un-<lb/> ter andern Worten dieſe fallen ließ: Jch muß<lb/> geſtehen/ wann es GOtt gefiehle/ moͤchte ich ietzo<lb/> noch eine Stunde leben/ um zu bekennen/ die Vor-<lb/> treffligkeit des Glaubens/ welchem ihr andern zu-<lb/> gethan ſeyd. Dann nachdem ich vormals da-<lb/> von habe reden hoͤren/ ſo iſt euer GOtt allein der<lb/> wahre/ und alle andere Goͤtter ſind Luͤgner. Ob<lb/> nun zwar ſolche Rede nicht wenig harte lautete/<lb/> ſo hatte doch niemand dieſem verdammten Boͤſe-<lb/> wichte/ einem Henckers-Knechte/ die Macht gege-<lb/> ben/ hierinnen Richter zu ſeyn/ noch dieſem betruͤb-<lb/> ten Herrn mehr zu betruͤben/ indem er ihm eine<lb/> ſo harte Maulſchelle auff Anhoͤrung dieſer Wor-<lb/> te gab/ daß ihm das Blut zu der Naſen heraus<lb/> ſtuͤrtzete/ welches hoͤchſt erbaͤrmlich anzuſehen<lb/> war/ an einem/ der noch vor drey Wochen einer<lb/> von den maͤchtigſten Koͤnigen in der gantzen<lb/> Welt/ und ein Beherrſcher uͤber ſo viel hundert<lb/> tauſend Seelen war: Der großmuͤthige Kaͤyſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0348]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
beteten/ dieſe ſahen ihn mit halb-eroͤffneten Au-
gen ohne einige Ehrerbietung an. Doch wollen
wir zu dem Ende dieſer Schmach ſchreiten/ weil
es mir die Wehmuth nicht laͤnger erlaubet/ dieſes
Elend auch nur in Gedancken anzuſchauen. Die
Groͤſte Schmach ſo ihm angethan ward/ und
wohl am meiſten/ ja aͤrger als der Tod ſelbſt/ kraͤn-
cken mochte/ war ein unverſchaͤmter Backen-
ſtreich/ ſo ihm ein ſchlimmer Henckers-Knecht
verſetzte. Denn als ſich Xemindo mit einem
Portugieſen in ein Geſpraͤch eingelaſſen/ und un-
ter andern Worten dieſe fallen ließ: Jch muß
geſtehen/ wann es GOtt gefiehle/ moͤchte ich ietzo
noch eine Stunde leben/ um zu bekennen/ die Vor-
treffligkeit des Glaubens/ welchem ihr andern zu-
gethan ſeyd. Dann nachdem ich vormals da-
von habe reden hoͤren/ ſo iſt euer GOtt allein der
wahre/ und alle andere Goͤtter ſind Luͤgner. Ob
nun zwar ſolche Rede nicht wenig harte lautete/
ſo hatte doch niemand dieſem verdammten Boͤſe-
wichte/ einem Henckers-Knechte/ die Macht gege-
ben/ hierinnen Richter zu ſeyn/ noch dieſem betruͤb-
ten Herrn mehr zu betruͤben/ indem er ihm eine
ſo harte Maulſchelle auff Anhoͤrung dieſer Wor-
te gab/ daß ihm das Blut zu der Naſen heraus
ſtuͤrtzete/ welches hoͤchſt erbaͤrmlich anzuſehen
war/ an einem/ der noch vor drey Wochen einer
von den maͤchtigſten Koͤnigen in der gantzen
Welt/ und ein Beherrſcher uͤber ſo viel hundert
tauſend Seelen war: Der großmuͤthige Kaͤyſer
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/348 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/348>, abgerufen am 16.02.2025. |