Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. drohete. Diesem nun zu Folge/ that ich was ichkunte/ weil ich doch die Schickung des Himmels vor Augen sahe/ und niemanden wuste/ dem ich sie zum besten verschweigen solte/ iedoch habe ich mei- nem Gewissen zwey unterirrdische und mehr als Königl. Schätze vorbehalten/ welche ich dem Printzen von Ava/ wo die Götter ihre Gnade hier- zu verleihen wollen/ zugedacht habe. Nach die- sem stellete mir der Tyrann freye Wahl/ ob ich seine Gnade ferner bey Hofe suchen/ oder mich auff mein Land-Schloß hieher begeben wolte: welches letztere mir denn eine der frölichsten Zei- tung zu vernehmen war/ und es so fort mit hohem Dancke annahm. Wiewol ich nicht sonder Sor- gen meinen Sohn zurücke lassen muste/ welchen wie bewust/ hernach Chaumigrem zum Hofemei- ster über das Frauenzimmer gesetzt hatte. Un- ter dessen Hand auch die Princeßin von Savady nebst vielen andern gethan worden. Auff den allerunglückseligsten Xemindo aber wieder zu kommen/ so ward selbiger ungefehr um zehn Uhr aus dem Kercker herfür geholet/ wobey ich fol- gende Ordnung bemerckte: Vor ihm her mar- chirten durch die Gassen/ da man ihn durchbrin- gen solte/ viertzig Reuter/ die in ihren Händen Lantzen führeten/ um das Volck auff die Seite zu schaffen. Hinter diesen kamen eben so viel mit blossen Schwerdtern in der Hand/ welche über- laut ausrufften/ das Volck/ welches nicht zu zeh- len war/ solte Platz machen. Nach denen kamen funff-
Der Aſiatiſchen Baniſe. drohete. Dieſem nun zu Folge/ that ich was ichkunte/ weil ich doch die Schickung des Himmels vor Augen ſahe/ und niemanden wuſte/ dem ich ſie zum beſten verſchweigen ſolte/ iedoch habe ich mei- nem Gewiſſen zwey unterirrdiſche und mehr als Koͤnigl. Schaͤtze vorbehalten/ welche ich dem Printzen von Ava/ wo die Goͤtter ihre Gnade hier- zu verleihen wollen/ zugedacht habe. Nach die- ſem ſtellete mir der Tyrann freye Wahl/ ob ich ſeine Gnade ferner bey Hofe ſuchen/ oder mich auff mein Land-Schloß hieher begeben wolte: welches letztere mir denn eine der froͤlichſten Zei- tung zu vernehmen war/ und es ſo fort mit hohem Dancke annahm. Wiewol ich nicht ſonder Sor- gen meinen Sohn zuruͤcke laſſen muſte/ welchen wie bewuſt/ hernach Chaumigrem zum Hofemei- ſter uͤber das Frauenzimmer geſetzt hatte. Un- ter deſſen Hand auch die Princeßin von Savady nebſt vielen andern gethan worden. Auff den allerungluͤckſeligſten Xemindo aber wieder zu kommen/ ſo ward ſelbiger ungefehr um zehn Uhr aus dem Kercker herfuͤr geholet/ wobey ich fol- gende Ordnung bemerckte: Vor ihm her mar- chirten durch die Gaſſen/ da man ihn durchbrin- gen ſolte/ viertzig Reuter/ die in ihren Haͤnden Lantzen fuͤhreten/ um das Volck auff die Seite zu ſchaffen. Hinter dieſen kamen eben ſo viel mit bloſſen Schwerdtern in der Hand/ welche uͤber- laut ausrufften/ das Volck/ welches nicht zu zeh- len war/ ſolte Platz machen. Nach denen kamen funff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0344" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> drohete. Dieſem nun zu Folge/ that ich was ich<lb/> kunte/ weil ich doch die Schickung des Himmels<lb/> vor Augen ſahe/ und niemanden wuſte/ dem ich ſie<lb/> zum beſten verſchweigen ſolte/ iedoch habe ich mei-<lb/> nem Gewiſſen zwey unterirrdiſche und mehr als<lb/> Koͤnigl. Schaͤtze vorbehalten/ welche ich dem<lb/> Printzen von Ava/ wo die Goͤtter ihre Gnade hier-<lb/> zu verleihen wollen/ zugedacht habe. Nach die-<lb/> ſem ſtellete mir der Tyrann freye Wahl/ ob ich<lb/> ſeine Gnade ferner bey Hofe ſuchen/ oder mich<lb/> auff mein Land-Schloß hieher begeben wolte:<lb/> welches letztere mir denn eine der froͤlichſten Zei-<lb/> tung zu vernehmen war/ und es ſo fort mit hohem<lb/> Dancke annahm. Wiewol ich nicht ſonder Sor-<lb/> gen meinen Sohn zuruͤcke laſſen muſte/ welchen<lb/> wie bewuſt/ hernach Chaumigrem zum Hofemei-<lb/> ſter uͤber das Frauenzimmer geſetzt hatte. Un-<lb/> ter deſſen Hand auch die Princeßin von Savady<lb/> nebſt vielen andern gethan worden. Auff den<lb/> allerungluͤckſeligſten Xemindo aber wieder zu<lb/> kommen/ ſo ward ſelbiger ungefehr um zehn Uhr<lb/> aus dem Kercker herfuͤr geholet/ wobey ich fol-<lb/> gende Ordnung bemerckte: Vor ihm her mar-<lb/> chirten durch die Gaſſen/ da man ihn durchbrin-<lb/> gen ſolte/ viertzig Reuter/ die in ihren Haͤnden<lb/> Lantzen fuͤhreten/ um das Volck auff die Seite zu<lb/> ſchaffen. Hinter dieſen kamen eben ſo viel mit<lb/> bloſſen Schwerdtern in der Hand/ welche uͤber-<lb/> laut ausrufften/ das Volck/ welches nicht zu zeh-<lb/> len war/ ſolte Platz machen. Nach denen kamen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">funff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0344]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
drohete. Dieſem nun zu Folge/ that ich was ich
kunte/ weil ich doch die Schickung des Himmels
vor Augen ſahe/ und niemanden wuſte/ dem ich ſie
zum beſten verſchweigen ſolte/ iedoch habe ich mei-
nem Gewiſſen zwey unterirrdiſche und mehr als
Koͤnigl. Schaͤtze vorbehalten/ welche ich dem
Printzen von Ava/ wo die Goͤtter ihre Gnade hier-
zu verleihen wollen/ zugedacht habe. Nach die-
ſem ſtellete mir der Tyrann freye Wahl/ ob ich
ſeine Gnade ferner bey Hofe ſuchen/ oder mich
auff mein Land-Schloß hieher begeben wolte:
welches letztere mir denn eine der froͤlichſten Zei-
tung zu vernehmen war/ und es ſo fort mit hohem
Dancke annahm. Wiewol ich nicht ſonder Sor-
gen meinen Sohn zuruͤcke laſſen muſte/ welchen
wie bewuſt/ hernach Chaumigrem zum Hofemei-
ſter uͤber das Frauenzimmer geſetzt hatte. Un-
ter deſſen Hand auch die Princeßin von Savady
nebſt vielen andern gethan worden. Auff den
allerungluͤckſeligſten Xemindo aber wieder zu
kommen/ ſo ward ſelbiger ungefehr um zehn Uhr
aus dem Kercker herfuͤr geholet/ wobey ich fol-
gende Ordnung bemerckte: Vor ihm her mar-
chirten durch die Gaſſen/ da man ihn durchbrin-
gen ſolte/ viertzig Reuter/ die in ihren Haͤnden
Lantzen fuͤhreten/ um das Volck auff die Seite zu
ſchaffen. Hinter dieſen kamen eben ſo viel mit
bloſſen Schwerdtern in der Hand/ welche uͤber-
laut ausrufften/ das Volck/ welches nicht zu zeh-
len war/ ſolte Platz machen. Nach denen kamen
funff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/344 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/344>, abgerufen am 16.02.2025. |