Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. solches den Tyrannen hefftig muste verdrossen ha-ben. Wie nun dieser Sturm ritterlich abgeschla- gen wurde/ ließ er gegen Süden noch viel grau- samer anlauffen/ welcher von Mittage/ biß tieff in die Nacht/ bey Mondenschein währete. Aber auch dieser Anlauff war vergebens/ und schien es/ daß sich der Feind hefftig hierdurch mochte abge- mattet haben. Tages darauff gegen Abend er- hielten wie die fröliche Zeitung/ daß nicht allein unser Käyser einen herrlichen Sieg wider Ava er- halten/ selbigen Kron-Printz mit eigner Hand ent- leibet/ sondern auch mit der sämmtlichen Armee im Begriff wäre/ uns zu entsetzen. Und weil auf den dritten Tag sie sich wol getrauten/ völlig anzunähern/ als solten drey Stück-Schüsse die Losung seyn/ nach welchem Xemindo den Feind im Rücken angreiffen wolte/ und solten wir als- denn durch einen starcken Ausfall auch das unsri- ge darbey thun. Wie sicher der Feind hierbey gewesen/ und wie üble Kundschafft er müsse ge- habt haben/ kunten wir leicht hieraus schliessen/ daß/ als er zwey Tagge ausgeruhet/ er den Tag/ an welchem wir Entsatz hofften/ einen Haupt- Sturm vorzunehmen/ gesonnen war. Und die- ses bewerckstelligte er so fort durch einen ungemei- nen Anlauff/ welcher uns nicht wenig bestürtzt machte/ angesehen wir noch nichts von unserer Ar- mee sahen/ und wir gleichwol ziemlich geschwächet waren. Ja es schiene/ als ob der Feind bey dem Westen-Thore den Meister spielen würde/ weß- wegen U
Anderes Buch. ſolches den Tyrannen hefftig muſte verdroſſen ha-ben. Wie nun dieſer Sturm ritterlich abgeſchla- gen wurde/ ließ er gegen Suͤden noch viel grau- ſamer anlauffen/ welcher von Mittage/ biß tieff in die Nacht/ bey Mondenſchein waͤhrete. Aber auch dieſer Anlauff war vergebens/ und ſchien es/ daß ſich der Feind hefftig hierdurch mochte abge- mattet haben. Tages darauff gegen Abend er- hielten wie die froͤliche Zeitung/ daß nicht allein unſer Kaͤyſer einen herrlichen Sieg wider Ava er- halten/ ſelbigen Kron-Printz mit eigner Hand ent- leibet/ ſondern auch mit der ſaͤmmtlichen Armee im Begriff waͤre/ uns zu entſetzen. Und weil auf den dritten Tag ſie ſich wol getrauten/ voͤllig anzunaͤhern/ als ſolten drey Stuͤck-Schuͤſſe die Loſung ſeyn/ nach welchem Xemindo den Feind im Ruͤcken angreiffen wolte/ und ſolten wir als- denn durch einen ſtarcken Ausfall auch das unſri- ge darbey thun. Wie ſicher der Feind hierbey geweſen/ und wie uͤble Kundſchafft er muͤſſe ge- habt haben/ kunten wir leicht hieraus ſchlieſſen/ daß/ als er zwey Tagge ausgeruhet/ er den Tag/ an welchem wir Entſatz hofften/ einen Haupt- Sturm vorzunehmen/ geſonnen war. Und die- ſes bewerckſtelligte er ſo fort durch einen ungemei- nen Anlauff/ welcher uns nicht wenig beſtuͤrtzt machte/ angeſehen wir noch nichts von unſeꝛer Ar- mee ſahen/ und wir gleichwol ziemlich geſchwaͤchet waren. Ja es ſchiene/ als ob der Feind bey dem Weſten-Thore den Meiſter ſpielen wuͤrde/ weß- wegen U
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0325" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> ſolches den Tyrannen hefftig muſte verdroſſen ha-<lb/> ben. Wie nun dieſer Sturm ritterlich abgeſchla-<lb/> gen wurde/ ließ er gegen Suͤden noch viel grau-<lb/> ſamer anlauffen/ welcher von Mittage/ biß tieff<lb/> in die Nacht/ bey Mondenſchein waͤhrete. Aber<lb/> auch dieſer Anlauff war vergebens/ und ſchien es/<lb/> daß ſich der Feind hefftig hierdurch mochte abge-<lb/> mattet haben. Tages darauff gegen Abend er-<lb/> hielten wie die froͤliche Zeitung/ daß nicht allein<lb/> unſer Kaͤyſer einen herrlichen Sieg wider Ava er-<lb/> halten/ ſelbigen Kron-Printz mit eigner Hand ent-<lb/> leibet/ ſondern auch mit der ſaͤmmtlichen Armee<lb/> im Begriff waͤre/ uns zu entſetzen. Und weil<lb/> auf den dritten Tag ſie ſich wol getrauten/ voͤllig<lb/> anzunaͤhern/ als ſolten drey Stuͤck-Schuͤſſe die<lb/> Loſung ſeyn/ nach welchem Xemindo den Feind<lb/> im Ruͤcken angreiffen wolte/ und ſolten wir als-<lb/> denn durch einen ſtarcken Ausfall auch das unſri-<lb/> ge darbey thun. Wie ſicher der Feind hierbey<lb/> geweſen/ und wie uͤble Kundſchafft er muͤſſe ge-<lb/> habt haben/ kunten wir leicht hieraus ſchlieſſen/<lb/> daß/ als er zwey Tagge ausgeruhet/ er den Tag/<lb/> an welchem wir Entſatz hofften/ einen Haupt-<lb/> Sturm vorzunehmen/ geſonnen war. Und die-<lb/> ſes bewerckſtelligte er ſo fort durch einen ungemei-<lb/> nen Anlauff/ welcher uns nicht wenig beſtuͤrtzt<lb/> machte/ angeſehen wir noch nichts von unſeꝛer Ar-<lb/> mee ſahen/ und wir gleichwol ziemlich geſchwaͤchet<lb/> waren. Ja es ſchiene/ als ob der Feind bey dem<lb/> Weſten-Thore den Meiſter ſpielen wuͤrde/ weß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U</fw><fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0325]
Anderes Buch.
ſolches den Tyrannen hefftig muſte verdroſſen ha-
ben. Wie nun dieſer Sturm ritterlich abgeſchla-
gen wurde/ ließ er gegen Suͤden noch viel grau-
ſamer anlauffen/ welcher von Mittage/ biß tieff
in die Nacht/ bey Mondenſchein waͤhrete. Aber
auch dieſer Anlauff war vergebens/ und ſchien es/
daß ſich der Feind hefftig hierdurch mochte abge-
mattet haben. Tages darauff gegen Abend er-
hielten wie die froͤliche Zeitung/ daß nicht allein
unſer Kaͤyſer einen herrlichen Sieg wider Ava er-
halten/ ſelbigen Kron-Printz mit eigner Hand ent-
leibet/ ſondern auch mit der ſaͤmmtlichen Armee
im Begriff waͤre/ uns zu entſetzen. Und weil
auf den dritten Tag ſie ſich wol getrauten/ voͤllig
anzunaͤhern/ als ſolten drey Stuͤck-Schuͤſſe die
Loſung ſeyn/ nach welchem Xemindo den Feind
im Ruͤcken angreiffen wolte/ und ſolten wir als-
denn durch einen ſtarcken Ausfall auch das unſri-
ge darbey thun. Wie ſicher der Feind hierbey
geweſen/ und wie uͤble Kundſchafft er muͤſſe ge-
habt haben/ kunten wir leicht hieraus ſchlieſſen/
daß/ als er zwey Tagge ausgeruhet/ er den Tag/
an welchem wir Entſatz hofften/ einen Haupt-
Sturm vorzunehmen/ geſonnen war. Und die-
ſes bewerckſtelligte er ſo fort durch einen ungemei-
nen Anlauff/ welcher uns nicht wenig beſtuͤrtzt
machte/ angeſehen wir noch nichts von unſeꝛer Ar-
mee ſahen/ und wir gleichwol ziemlich geſchwaͤchet
waren. Ja es ſchiene/ als ob der Feind bey dem
Weſten-Thore den Meiſter ſpielen wuͤrde/ weß-
wegen
U
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/325 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/325>, abgerufen am 16.02.2025. |