Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Anderes Buch. So ist nun zu wissen/ daß/ ehe noch dieser Krieg mit
Anderes Buch. So iſt nun zu wiſſen/ daß/ ehe noch dieſer Krieg mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0323" n="303"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <p>So iſt nun zu wiſſen/ daß/ ehe noch dieſer Krieg<lb/> zwiſchen uns und dem Koͤnige Dacoſem angien-<lb/> ge/ ſich nicht wenig Verraͤtherey in unſerm Rei-<lb/> che ereignete: wiewol Xemindo gluͤcklich war/<lb/> daß er noch vor dem Feld-Zuge die meiſten Ver-<lb/> raͤther ertappet/ und nach Verdienſt abſtraffen<lb/> konte. Ungluͤcklich aber zugleich/ daß ihn der groͤſte<lb/> Verraͤther unentdecket verblieb. Dieſes war<lb/> nun Xeminbrun/ ietzigen Tyrannens leiblicher<lb/> Bruder/ welchen der Kaͤyſer aus ſonderbaren<lb/> Gnaden zum Stadthalter in Brama gemacht<lb/> hatte. Dieſer untreue Hund wuſte ſeine Sachen<lb/> dermaſſen klug und heimlich zu fuͤhren/ daß er un-<lb/> vermerckt dieſe beyde nahe Vettern unſern Kaͤy-<lb/> ſer und den Koͤnig von Ava in einander hetzte/ und<lb/> alſo er eintzig und allein der rechte Urheber des<lb/> Krieges zwiſchen Pegu und Ava/ welchen Scan-<lb/> dor vorgeſtern erzehlet/ geweſen iſt. Solches blieb<lb/> faſt dem gantzen Reich Pegu verborgen/ und ob er<lb/> gleich ſeinen Bruder Chaumigrem mit ſechs tau-<lb/> ſend Mann in geheim dem Koͤnige von Ava zu<lb/> Huͤlffe ſchickte/ ſo war doch deren Zug nicht an-<lb/> ders bemercket/ als ſolten ſie unſerm Kaͤyſer bey<lb/> dem Feld-Zuge zu Dienſten ſtehen. So bald a-<lb/> ber unſer Xemindo mit einer tapffern Armee die-<lb/> ſes Reich verlaſſen/ und das feindliche Land betre-<lb/> ten hatte/ ſo ließ die Verraͤtherey gar bald an dem<lb/> Xeminbrun ihre Klauen mercken. Jnner acht<lb/> Tagen rieff ihn gantz Brama vor einen Koͤnig<lb/> aus/ und die rebelliſchen Bramaner zogen ihm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0323]
Anderes Buch.
So iſt nun zu wiſſen/ daß/ ehe noch dieſer Krieg
zwiſchen uns und dem Koͤnige Dacoſem angien-
ge/ ſich nicht wenig Verraͤtherey in unſerm Rei-
che ereignete: wiewol Xemindo gluͤcklich war/
daß er noch vor dem Feld-Zuge die meiſten Ver-
raͤther ertappet/ und nach Verdienſt abſtraffen
konte. Ungluͤcklich aber zugleich/ daß ihn der groͤſte
Verraͤther unentdecket verblieb. Dieſes war
nun Xeminbrun/ ietzigen Tyrannens leiblicher
Bruder/ welchen der Kaͤyſer aus ſonderbaren
Gnaden zum Stadthalter in Brama gemacht
hatte. Dieſer untreue Hund wuſte ſeine Sachen
dermaſſen klug und heimlich zu fuͤhren/ daß er un-
vermerckt dieſe beyde nahe Vettern unſern Kaͤy-
ſer und den Koͤnig von Ava in einander hetzte/ und
alſo er eintzig und allein der rechte Urheber des
Krieges zwiſchen Pegu und Ava/ welchen Scan-
dor vorgeſtern erzehlet/ geweſen iſt. Solches blieb
faſt dem gantzen Reich Pegu verborgen/ und ob er
gleich ſeinen Bruder Chaumigrem mit ſechs tau-
ſend Mann in geheim dem Koͤnige von Ava zu
Huͤlffe ſchickte/ ſo war doch deren Zug nicht an-
ders bemercket/ als ſolten ſie unſerm Kaͤyſer bey
dem Feld-Zuge zu Dienſten ſtehen. So bald a-
ber unſer Xemindo mit einer tapffern Armee die-
ſes Reich verlaſſen/ und das feindliche Land betre-
ten hatte/ ſo ließ die Verraͤtherey gar bald an dem
Xeminbrun ihre Klauen mercken. Jnner acht
Tagen rieff ihn gantz Brama vor einen Koͤnig
aus/ und die rebelliſchen Bramaner zogen ihm
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/323 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/323>, abgerufen am 16.02.2025. |